Ehemaliger Nintendo-Präsident glaubt, dass Gaming-Erlebnisse von Blockchain- und „Play to Earn“-Modellen profitieren könnten – News Bitcoin News

Reggie Fils-Aimé, der ehemalige Präsident von Nintendo of America, hat seine Sicht auf Blockchain und das Spielen angeboten, um Modelle zu verdienen, wenn er in der Spielebranche angewendet wird. Der Geschäftsführer erklärte, dass er ein großer Anhänger der Blockchain-Technologie sei und dass Spieler, die ihre Zeit in Spiele investieren, in der Lage sein sollten, alle Gegenstände, die sie gewonnen haben, zu monetarisieren.

Ehemaliger Nintendo-Präsident glaubt, dass Blockchain-Elemente beim Spielen verwendet werden können

Während die Meinung von Blockchain- und Play-to-Earn-Technologien unter traditionellen Spielern immer noch negativ ist, scheinen einige Veteranen der Spieleindustrie diese Elemente ernster zu nehmen. Dies ist der Fall von Reggie Fils-Aimé, einer Führungskraft, die von 2006 bis 2019 Präsident von Nintendo of America war, als er seinen Rücktritt ankündigte.

Fils-Aimé äußerte sich sehr klar zu der Rolle, die diese neuen Technologien beim Spielen spielen könnten, und in einem kürzlichen Panel auf der SXSW, er angegeben:

Ich glaube an Blockchain. Ich finde Blockchain als Technologie wirklich überzeugend. Ich glaube auch an das Konzept des „Play to Own“ bei Videospielen.

Um diesen Fall zu veranschaulichen, erklärte der ehemalige Nintendo-Manager, dass Spieler, die ihre Zeit in Spiele investieren, in der Lage sein sollten, ihre Aktivitäten auf irgendeine Weise zu monetarisieren. Er definierte:

Es gibt einige Spiele, in die ich 300 Stunden investiert habe … Wenn ich bereit bin, zu etwas anderem überzugehen, wäre es nicht großartig, das, was ich gebaut habe, zu monetarisieren?

Abschließend sagte Fils-Aimé, dass viele daran interessiert wären, seine Insel im Spiel Animal Crossing zu kaufen und eine mögliche Anwendung der NFT-Technologie auf ein aktuelles Nintendo-Franchise vorzustellen.

Nintendo, die Spieleindustrie und Blockchain

Nintendo, eines der Pionierunternehmen in der Gaming-Branche, war langsam, wenn es um Innovationen ging, indem es diese Elemente in seine Spiele einbezog. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht verstehen, was diese Technologien in Zukunft leisten können.

Tatsächlich hat Nintendo kürzlich in einer Q&A-Sitzung auf das Thema verwiesen, in der es erklärte, dass das Unternehmen zwar glaubt, dass das Metaversum großes Potenzial habe, es aber schwierig sei, sich auszudenken, „welche Art von Überraschung und Spaß“ diese Elemente den Spielern bringen könnten .

Andere Unternehmen sind bereits in die Welt der Blockchain-Technologie eingetreten, entweder indem sie sie als wichtigen Teil ihrer Investitions- und Geschäftsstrategie aufgenommen haben (wie Ubisoft und Square Enix) oder indem sie bereits exklusive NFT-Drops mit Charakteren ihrer Franchise auf den Markt bringen, wie es Konami mit Castlevania getan hat.

Was denkst du über die Meinung des ehemaligen Präsidenten von Nintendo zu Blockchain und Spielen, um Geld zu verdienen? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Sergio Göschenko

Sergio ist ein Kryptowährungsjournalist mit Sitz in Venezuela. Er beschreibt sich selbst als spät im Spiel und trat in die Kryptosphäre ein, als der Preisanstieg im Dezember 2017 stattfand. Er hat einen Hintergrund als Computeringenieur, lebt in Venezuela und ist auf sozialer Ebene vom Kryptowährungsboom betroffen. Er bietet eine andere Sichtweise über den Krypto-Erfolg und wie es denjenigen hilft, die kein Bankkonto haben und unterversorgt sind.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply