Ehemaliger GP von Polychain stellt Krypto-Fonds in Höhe von 125 Millionen US-Dollar mit DAO-Governance-Ambitionen vor

Der frühere Komplementär von Polychain Capital, Tekin Salimi, hat einen neuen auf Blockchain ausgerichteten Investmentfonds aufgelegt, der schließlich in eine gründereigene dezentrale autonome Organisation (DAO) umgewandelt wird und Startup-Führungskräften eine neuartige Möglichkeit bietet, für ihre Beiträge belohnt zu werden.

Der 125-Millionen-Dollar-Fonds, der einfach als „dao5“ bekannt ist, wird in Blockchain- und Kryptowährungsprojekte in der Pre-Seed- und Seed-Phase investieren. In der Startup-Welt hilft eine Pre-Seed-Runde normalerweise Unternehmensgründern, ihre Geschäfte zum Laufen zu bringen. Die Seed-Phase ist die erste offizielle Eigenkapitalfinanzierungsrunde.

Der Fonds wird hauptsächlich in Projekte investieren, die sich auf Layer-1-Blockchain-Infrastruktur, Datenschutztechnologie, dezentralisierte Finanzen (DeFi), DAOs, Spiele, nicht fungible Token und kryptoorientierte soziale Plattformen spezialisiert haben.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Risikokapitalfonds, bei denen Unternehmenseigentümer einfach eine direkte Finanzierung von Risikokapitalgebern erhalten, gewährt dao5 den Empfängern Governance-Token, die die zukünftige DAO des Fonds umfassen. Mitarbeiter und Berater von dao5 erhalten ebenfalls Governance-Token.

Es wird erwartet, dass der Fonds seinen formellen Übergang in eine DAO beginnt – und damit ein angemessenes Maß an Dezentralisierung erreicht – irgendwann um das Jahr 2025 herum.

Durch die Verfolgung einer DAO-Governance-Struktur versucht dao5, Projektgründern ein gewisses Maß an Risikostreuung zu bieten, da alle Zuschussempfänger Zugang zu allen anderen Projekten im Portfolio haben. Das Unternehmen sagt, dass dies Gründer dazu anregen wird, zusammenzuarbeiten und ihre Erfolgschancen zu maximieren.

„Das Ziel von dao5 ist es, ein neues Modell zum Bootstrapping eines DAO zu erforschen: erstens durch Fokussierung auf Talent- und Kapitalakquisition durch Risikoinvestitionen und zweitens auf die Steigerung des Treasury-Werts durch Nutzung des kollektiven Talents der dao5-Community“, sagte Gründer Tekin Salimi .

Salimi war über vier Jahre lang General Partner von Polychain Capital – einem der größten Risikofonds von Crypto. Seine Amtszeit im Unternehmen endete im Februar.

Verwandt: Legal DAOs: Warum setzen die Marshallinseln auf eine dezentrale Zukunft?

Befürworter dezentralisierter autonomer Organisationen betrachten diese Art der Governance als eine wichtige Innovation in der Art und Weise, wie Organisationen und Systeme funktionieren sollten. Das Mandat eines DAO könnte für alle Arten von Governance-Systemen gelten, bei denen das Prinzipal-Agent-Problem besteht. Wie Cointelegraph berichtete, hat die Republik der Marshallinseln einen mutigen Schritt zur Normalisierung der dezentralen Unternehmensführung unternommen, indem sie DAOs offiziell als juristische Personen anerkennt.