Ehemalige eBay-Führungskräfte werden in einem Cyberstalking-Fall mit Twitter-Drohungen und fötalen Schweinelieferungen zu Gefängnisstrafen verurteilt


Zwei der eBay-Führungskräfte, die angeklagt waren, eine Cyberstalking-Kampagne gegen die Macher des eCommerceBytes-Newsletters durchgeführt zu haben, waren es zu Gefängnis verurteilt. Das Justizministerium sagt, dass diese Führungskräfte zusammen mit fünf anderen ehemaligen eBay-Mitarbeitern zusammengearbeitet haben, um David und Ina Steiner einzuschüchtern. Sie heckten anscheinend ein Schema gegen die Steiners aus, kurz nachdem Ina in ihrem Newsletter einen Artikel über eine von eBay eingereichte Klage veröffentlicht hatte, in der Amazon beschuldigt wurde, seine Verkäufer abgeworben zu haben. David sagte, die an ihrer Belästigung beteiligten Personen hätten ihnen das Leben „zur Hölle gemacht“.

James Baugh, ehemaliger leitender Direktor für Sicherheit und Schutz bei eBay, wurde zu fast fünf Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von 40.000 Dollar verurteilt. In der Zwischenzeit wurde David Harville, ehemaliger Direktor für Global Resiliency von eBay und die letzte Person in dem Fall, die sich schuldig bekannte, zu einer zweijährigen Haftstrafe und einer Geldstrafe von 20.000 US-Dollar verurteilt.

Laut DOJ schickte die Gruppe beunruhigende Lieferungen an das Haus des Paares, darunter „ein Buch über das Überleben des Todes eines Ehepartners, eine blutige Schweinemaske, ein fötales Schwein, einen Trauerkranz und lebende Insekten“. Sie schickten dem Paar auch Drohbotschaften auf Twitter und posteten auf Craigslist, um die Öffentlichkeit zu sexuellen Begegnungen im Haus der Opfer einzuladen. Die Behörden sagten auch, dass Baugh, Harville und ein anderer eBay-Angestellter das Haus des Paares persönlich überwachten, um einen GPS-Tracker an ihrem Auto anzubringen.

Basierend auf den Gerichtsdokumenten des Falls schickte David Wenig, der zu dieser Zeit CEO von eBay war, 30 Minuten nach Inas Post einem anderen Top-Manager eine Nachricht mit der Aufschrift „Wenn Sie sie jemals runterziehen … jetzt ist die Zeit“. veröffentlicht. Im Gegenzug schickte dieser Manager Wenigs Nachricht an Baugh und fügte hinzu, dass Ina ein „voreingenommener Troll sei, der VERBRENNT werden muss“. Wie Die Washington Post stellt fest, dass Wenig in dem Fall nicht angeklagt wurde, aber mit einer Zivilklage der Steiners konfrontiert ist, die ihn beschuldigt haben, versucht zu haben, „sie einzuschüchtern, zu töten, zu foltern, zu terrorisieren, zu verfolgen und zum Schweigen zu bringen“. Er bestritt jegliche Kenntnis von der Belästigungskampagne.

Was Baugh und Harville betrifft, so baten beide die Steiners um Vergebung Die Post. „Dafür übernehme ich die 100-prozentige Verantwortung, und es gibt keine Entschuldigung für das, was ich getan habe. Das Fazit lautet einfach: Wenn ich das Richtige getan hätte und stark genug gewesen wäre, die richtige Wahl zu treffen, wären wir nicht hier heute, und das tut mir wirklich leid”, sagte Baugh.

Alle von Engadget empfohlenen Produkte werden von unserem Redaktionsteam unabhängig von unserer Muttergesellschaft ausgewählt. Einige unserer Geschichten enthalten Affiliate-Links. Wenn Sie etwas über einen dieser Links kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Alle Preise sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.

source-115

Leave a Reply