Eero Pro 6E im Test: Smart Home und familienfreundlich


Keine Marke hat hat mehr als Eero getan, um Mesh-Systeme bekannt zu machen. Das Unternehmen im Besitz von Amazon hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wi-Fi so einfach wie möglich für Leute zu machen, die sich nicht mit Einstellungen herumschlagen wollen. Einfachheit ist der Schlüssel, daher sind Eero-Systeme einfach einzurichten, unkompliziert zu bedienen und abwärtskompatibel mit früheren Generationen.

Für die durchschnittliche Familie, die ein sicheres, unkompliziertes Mesh-System sucht, das zuverlässiges Wi-Fi bietet, ist Eero unmöglich zu übersehen. Nachdem ich jedes andere Angebot in Eeros Sortiment getestet hatte, war ich neugierig, das Spitzenmodell Eero Pro 6E auszuprobieren. Dieses Tri-Band-System ist das erste, das Wi-Fi 6E unterstützt und den Zugriff auf das 6-GHz-Band für die schnellstmöglichen Verbindungen ermöglicht (zumindest bis Wi-Fi 7 landet).

Supereinfach

Die Einrichtung ist bewusst schnell und unkompliziert. Jede Eero-Einheit ist ein identisches, glänzend weißes, abgerundetes Quadrat, das sich leicht in ein Regal oder einen Schrank einfügt. Leider sind sie auf zwei Ethernet-Ports mit 2,5 Gbit/s und 1 Gbit/s beschränkt. Das mag wie eine gute Nachricht erscheinen, wenn Sie das Glück haben, eine Multi-Gig-Internetverbindung zu haben, aber der Eero Pro 6E hat eine maximale Ausgabe von 2,3 Gbit/s, und das kombiniert 1,3-Gbit/s-WLAN- und 1-Gbit/s-Kabelverbindungen. Es unterstützt drahtloses Backhaul, ist aber auf 1 Gbit/s begrenzt. Mit anderen Worten, Leute mit Multi-Gig-Internet, die ins Haus kommen, sollten sich woanders umsehen. Das Stromkabel ist USB-C, und das war’s für Anschlüsse.

Foto: Eero

Jeder Eero Pro 6E-Router kann mindestens 100 Geräte verbinden und sollte etwa 2.000 Quadratfuß abdecken. Diese Triband-Router unterstützen 2,4-GHz-, 5-GHz- und 6-GHz-Verbindungen. Das drahtlose Backhaul von Eero wählt das geeignete Band für den Datenverkehr zwischen dem Hauptrouter und allen Knoten aus. Wenn Sie ihn ermutigen möchten, das 6-GHz-Band zu verwenden, platzieren Sie sie nahe beieinander, idealerweise mit freier Sichtlinie.

Ein Vorteil des Tests des Eero Pro 6E ein Jahr nach seiner Veröffentlichung besteht darin, dass Eero die Knicke ausgearbeitet hat und die Leistung seidenweich war. Nach einem Monat mit diesem Mesh-System bin ich noch auf keine Probleme gestoßen. Keine Drops, keine verpixelten Videoanrufe, keine Pufferung, nur zuverlässiges, schnelles WLAN.

Der Eero Pro 6E hat mich bei einigen meiner Geschwindigkeitstests überrascht. Es erwies sich als das schnellste Mesh, das ich beim Kopieren einer Datei von einem PC, der mit einem Knoten verbunden ist, auf einen anderen PC, der mit einem anderen Knoten verbunden ist, getestet habe, wobei eine 2,2-GB-Datei in einer Minute und 14 Sekunden gesendet wurde. Beim Testen des 6-GHz-Bands mit meinem Pixel 6 Pro hat der Eero Pro 6E den Wyze Mesh Router Pro und den Nest Wifi Pro (7/10, WIRED Recommends) auf allen Entfernungen leicht übertroffen (obwohl beide deutlich billiger sind). Und es zeigte eine solide Leistung auf dem 5-GHz-Band und drückte auf meinem iPhone 14 Pro im Nahbereich höher als viele Konkurrenten, fiel aber im mittleren und langen Bereich ab.

Die Abdeckung ist solide, mit einem 2er-Pack, das mein 1.600 Quadratmeter großes zweistöckiges Haus leicht abdeckt und sich bis zur vorderen Einfahrt und zum Hinterhof erstreckt. Allerdings ist die Reichweite des 6-GHz-Bandes begrenzt. Beim Testen mit meinem Pixel 6 Pro habe ich einige der Höchstgeschwindigkeiten aufgezeichnet, die ich aus nächster Nähe (innerhalb von 10 Fuß vom Router) gesehen habe. Aber wie jedes andere Wi-Fi 6E-System, das ich getestet habe, fällt es schnell ab, wenn sich zwischen Ihnen und dem Router eine Wand oder ein Boden befindet.

source-114

Leave a Reply