Edmunds vergleicht: Volkswagen Arteon vs. Kia Stinger


Machen Sie einen Einkaufsbummel für eine neue Mittelklasse-Limousine und Sie werden feststellen, dass fast jedes Modell ein hohes Maß an Komfort und die neuesten Technologien und Sicherheit bietet. Aber was ist, wenn Sie möchten, dass es auch stilvoll und ansprechend zu fahren ist, während es gleichzeitig noch praktisch ist? Bedenke die Volkswagen Arteon und Kia Stinger.

Der Volkswagen Arteon neigt dazu, unter dem Radar der meisten Käufer zu fliegen, aber er zeichnet sich durch sein hochwertiges Interieur, sein sportliches Handling und seinen Komfort aus. Es hat auch einen Kofferraum im Schrägheck-Stil, der leicht zu beladen ist und viel Platz bietet. Für 2022 behebt der Arteon einen seiner früheren Mängel, da er einen stärkeren Motor erhält und die Leistung um 12 % erhöht.

Das Kia Stinger ist ein weiterer schnittiger und sportlicher Limousine mit Fließheck. Wie der Arteon verfügt er über ein gehobenes Interieur, ein herausragendes Design und viel Leistung. Der Stinger erhielt für 2022 auch mehrere Verbesserungen, darunter ein überarbeitetes Design, einen größeren Touchscreen in der Mitte und einen verbesserten Basismotor. Welcher dieser hervorragenden, aber meist unbeachteten Konkurrenten ist der bessere Kauf? Die Autoexperten von Edmunds finden es heraus.

KRAFTSTOFF- UND KRAFTSTOFFWIRTSCHAFT

Sowohl der Arteon als auch der Stinger werden von starken Motoren angetrieben. Der Basis-Stinger GT-Line wird von einem turboaufgeladenen Vierzylindermotor angetrieben, der 300 PS leistet. Die Top-GT2-Ausstattung verfügt über einen leistungsstarken V6 mit Turbolader, der 368 PS abpumpt. Der V6 hat eine EPA-Schätzung von 20 mpg in Kombination mit Heck- oder Allradantrieb. Der Vierzylinder bekommt 25 mpg mit Hinterradantrieb oder 24 mpg mit Allradantrieb.

Jeder Arteon ist mit einem 300 PS starken Vierzylinder-Turbomotor ausgestattet. Mit Frontantrieb, der nur für die Basisversion der SE R-Line verfügbar ist, ist er hier mit einem von der EPA geschätzten 28 mpg der effizienteste Antriebsstrang. Die beiden höheren Verkleidungen sind standardmäßig mit Allradantrieb ausgestattet, was zu 25 mpg kombiniert führt.

Der Arteon hat das Potenzial für eine höhere Kraftstoffeffizienz, aber die Möglichkeit, auf den verfügbaren V6 des Stinger aufzurüsten, ist letztendlich überzeugender.

Gewinner: Kia Stinger

FAHREN UND KOMFORT

Der Stinger und der Arteon sind echte sportliche Limousinen, die unterhaltsam zu fahren und trittsicher sind, wenn die Straße kurvenreich wird. Die Lenkung des Stinger ist leicht und präzise, ​​wodurch sich das Auto flink und reaktionsschnell anfühlt. Im Sportmodus strafft sich die adaptive Federung des Arteon, die das Handling und den Komfort verbessert, und trägt dazu bei, dass das Auto in Kurven gut gefasst bleibt. Beide Fahrzeuge vermitteln Vertrauen in den Fahrer.

Wenn Sie Geschwindigkeit auf der Geraden bevorzugen, werden Sie den turbogeladenen V6 des Stinger lieben. Es ist bei weitem das schnellste und erreichte 60 mph in 5,0 Sekunden, als Edmunds es testete. Der Arteon benötigte dafür 6,0 Sekunden, der Stinger mit dem Turbo-Vierzylinder 6,2 Sekunden.

Der Komfort tritt etwas in den Hintergrund. Das Fahren über große Straßenunebenheiten kann im Arteon ein wenig störend sein. In ähnlicher Weise kann ein unebenes Pflaster die Fahrt des Stinger belasten. Beide Autos haben feste Sitze, aber die des Arteon sind etwas bequemer. Was die Ladung anbelangt, bieten beide dank ihrer Fließheck-Kofferräume mehr Laderaum als eine typische Limousine, aber Sie können mehr Sachen auf der Rückseite des Arteon unterbringen.

Gewinner: Volkswagen Arteon

EIGENSCHAFTEN UND WERT

Der Einstiegspreis des Arteon ist mit 43.825 US-Dollar relativ hoch. Aber es enthält einige ansprechende Standardfunktionen wie ein adaptives Federungssystem und eine digitale Instrumententafel. Die Spitzenausstattung SEL Premium R-Line überschreitet die 50.000-Dollar-Marke und ist mit beheizten und belüfteten Massage-Vordersitzen und einem Selbstparksystem ausgestattet.

Mit einem Einstiegspreis von 37.695 US-Dollar ist der Stinger nicht nur günstiger, sondern bietet auch vergleichbare Standardfunktionen abzüglich der adaptiven Federung und Sie erhalten ein größeres Touchscreen-Display. Die Top-GT2-Ausstattung des Stinger übersteigt ebenfalls 50.000 US-Dollar, enthält jedoch leistungsorientierte Funktionen, die Sie im Arteon nicht bekommen können, wie einen leistungsstarken V6-Motor, Brembo-Bremsen und ein verbessertes hinteres Differential für verbesserte Traktion.

Beide Konkurrenten sind standardmäßig mit einer ganzen Reihe fortschrittlicher Fahrerhilfen ausgestattet. Die meisten funktionierten während des Testens gut, aber wir stellten fest, dass das Spurzentrierungssystem des Stinger die Limousine zwischen den Fahrspuren hin- und herbewegen würde und der adaptive Tempomat des Arteon nur langsam beschleunigte.

Der Stinger bietet eine fünfjährige/60.000-Meilen-Basisgarantie und eine 10-jährige/100.000-Meilen-Garantie auf den Antriebsstrang. Sie erhalten außerdem fünf Jahre Pannenhilfe. Mit dem Arteon erhalten Sie eine kürzere Grund- und Antriebsstranggarantie von vier Jahren/50.000 Meilen und drei Jahre Pannenhilfe. Es beinhaltet jedoch auch zwei Jahre kostenlose planmäßige Wartung.

Gewinner: Kia Stinger

EDMUNDS SAGT:

Sowohl der Kia Stinger als auch der Volkswagen Arteon sind überzeugende Entscheidungen, die viel Leistung, Komfort und Technik bieten. Es war ein enges Rennen, aber der niedrigere Einstiegspreis, die höhere verfügbare Leistung und die längeren Garantien der preiswerten Stinger machen sie zum besseren Kauf.

Biografie des Autors:

Diese Geschichte wurde The Associated Press von der Automobil-Website Edmunds zur Verfügung gestellt.

Michael Cantu ist Mitarbeiter bei Edmunds. Instagram

_______

Diese Geschichte wurde The Associated Press zur Verfügung gestellt von der Automobil-Website Edmunds.

Miles Branman ist Mitarbeiter bei Edmunds. Twitter



source-123

Leave a Reply