Edmunds: Ford Mustang Mach-E vs. Hyundai Ioniq 5


Es ist eine aufregende Zeit, auf dem Markt für Elektrofahrzeuge zu sein. Es gibt mehr EV-Optionen als je zuvor, und Ihre Auswahl beschränkt sich nicht nur auf kompakte urbane Flitzer. Das 2023 Hyundai Ioniq 5 Und Ford Mustang Mach-E sind zwei solche Elektro-SUVs, die viel Reichweite, Komfort und Nutzen bieten, ohne das Fahrerlebnis zu beeinträchtigen. Die Fahrzeugexperten von Edmunds schauen sich diese beiden erstklassigen SUVs genauer an, um zu sehen, welcher der bessere Kauf ist.

LEISTUNG Ein vollelektrischer SUV war das letzte, was wir erwartet hätten, um das Abzeichen des galoppierenden Pferdes zu tragen, aber der Ford Mustang Mach-E wird dem Namen Mustang definitiv gerecht. Erhältlich mit einem einzelnen Elektromotor für den Hinterradantrieb oder zwei Motoren für den Allradantrieb, startet der Mach-E mit 266 PS und kann mit der knallharten GT Performance-Ausstattung auf bis zu 480 PS gesteigert werden. Für welche Mach-E-Variante Sie sich auch entscheiden, Sie erhalten ein Elektroauto, das bereit ist zu beschleunigen und sich für einen SUV flink und ansprechend anfühlt.

Der Ioniq 5 ist nicht weit dahinter. Der Basis-Ioniq 5 startet mit einem Einzelmotor und Hinterradantrieb für 168 PS und endet mit 320 PS mit Doppelmotoren und Allradantrieb. Es gibt noch keine Performance-Version, aber wir erwarten, dass eine für das Modelljahr 2024 debütiert und mehr als 500 PS hat. In Edmunds Tests war ein zweimotoriger Ioniq 5 etwas schneller als ein vergleichbarer Mach-E und erreichte 60 mph in 4,7 Sekunden im Vergleich zu 5,2 Sekunden für den Mach-E.

Gewinner: Ioniq 5

REICHWEITE UND AUFLADUNG Beide SUVs haben Startreichweiten im unteren bis mittleren 200er-Bereich. Mit seiner Batterie mit erweiterter Reichweite und dem Hinterradantrieb soll der Mustang Mach-E laut EPA mit einer einzigen Ladung 310 Meilen weit fahren. Ein Ioniq 5, der mit Hyundais Langstreckenbatterie und Hinterradantrieb ausgestattet ist, soll mit einer vollen Ladung schätzungsweise 303 Meilen fahren. Edmunds hat beide SUVs in seinem realen Reichweitentest getestet. Der Mach-E hatte den Vorteil, die Distanz mit einer einzigen Ladung zurücklegen zu können, aber der Ioniq 5 kann möglicherweise an bestimmten Hochleistungs-Gleichstrom-Schnellladestationen schneller aufgeladen werden.

Gewinner: Unentschieden

INNENRAUM UND TECHNOLOGIE Wenn Sie sich ein Elektrofahrzeug für Ihren Weg zur Arbeit zulegen, werden Sie wahrscheinlich viel Zeit im Inneren verbringen. Glücklicherweise verfügen sowohl der Mach-E als auch der Ioniq 5 über ein komfortables und attraktives Interieur mit vielen nützlichen Funktionen. Im Gegensatz zu dem, was das äußere Design vermuten lässt, sieht die Kabine des Ioniq 5 überraschend konventionell aus. Sein breiter 12,3-Zoll-Touchscreen verschmilzt nahtlos mit dem digitalen Instrumentenfeld und ist mit schnell ansprechenden Bedienelementen einfach zu bedienen.

Der Mach-E geht einen anderen Weg mit einem noch größeren Bildschirm, 15,5 Zoll, der wie ein dauerhaft befestigtes Tablet an den Mittelstapel geheftet wird. Es gibt einen physischen Steuerknopf, was eine nette Geste ist, und der Bildschirm selbst ist ziemlich reaktionsschnell und einfach zu navigieren. Es gibt auch drahtlose Konnektivität für Apple CarPlay und Android Auto, im Gegensatz zu einer Kabelverbindung im Ioniq 5, und Fords verfügbares Freisprech-Fahrassistenzsystem für Autobahnen namens Blue Cruise.

Die Kabine des Ioniq 5 ist geräumig und dank der niedrigen Fahrhöhe leicht ein- und auszusteigen. Mit einer Ladekapazität von 27,2 Kubikfuß ist der Kofferraum des Ioniq 5 nicht klein, aber er bleibt hinter den 34,4 Kubikfuß des Mach-E zurück, trotz der ladebegrenzenden Dachlinie dieses Autos. Der Vorderwagen des Hyundai ist auch komisch klein, während der des Mach-E groß genug ist, um eine Reisetasche oder ein kleines Handgepäck hineinzuquetschen.

Gewinner: Mustang Mach-E

PREISE UND WERT Der Hyundai Ioniq 5 beginnt bei 42.785 $, was den Einstiegspreis des Mach-E von 47.495 $ unterbietet. Im Großen und Ganzen bietet Hyundai ein paar weitere Funktionen, wenn Sie Modelle zu vergleichbaren Preisen im Cross-Shop kaufen. Das Ioniq 5 wird auch durch eine längere Garantie abgesichert. Aber es gibt einen möglichen Vorteil, wenn man mit dem Mach-E fährt: eine verfügbare Bundessteuergutschrift. Im Gegensatz zum Ioniq 5 qualifiziert es sich für eine Gutschrift von mindestens 3.500 US-Dollar und möglicherweise das Doppelte, wenn ein bestimmter Prozentsatz seiner Batteriekomponenten aus dem Inland stammt. Die Gesetzgebung, die den zweiten Teil des Akkreditivs beeinflusst, befindet sich zum Zeitpunkt der Erstellung noch in Ausarbeitung.

Gewinner: Unentschieden

EDMUNDS SAGT: Der Ioniq 5 und der Mustang Mach-E sind beide ideale Elektro-SUVs. Der Ioniq 5 ist etwas komfortabler und verfügt über eine überlegene Schnellladefähigkeit, während der Ford mit hilfreicherer Technologie und zusätzlichem Laderaum kontert. Edmunds bevorzugt den Ioniq 5 etwas mehr, aber die verfügbare Steuergutschrift des Mach-E könnte ihn für viele Käufer leicht zum besseren Wert machen.

_______

Diese Geschichte wurde The Associated Press zur Verfügung gestellt von der Automobil-Website Edmunds. Alex Nishimoto ist Mitarbeiter bei Edmunds.

source-124

Leave a Reply