Edmunds: Die Vor- und Nachteile von Software, die Ihr Auto steuert


Software war ein großes Thema für Autohersteller, die im Januar an der CES 2023 teilnahmen. BMW, Stellantis, Volkswagen und ein Joint Venture zwischen Honda und Sony zeigten kommende oder Konzeptfahrzeuge, die stark auf Computer und Code angewiesen sind. Die Erkenntnis war klar: Immer mehr Fahrzeuge werden von oben nach unten durch Software gesteuert, nicht durch Hardware. In manchen Fällen ist die Zukunft schon da.

Wie wird es für Käufer sein, wenn Fahrzeuge von Bits und Bytes statt von Zahnrädern und Dichtungen dominiert werden? Die Experten von Edmunds schlüsseln auf, was auf Lager ist.

SOFTWAREDEFINIERTE FAHRZEUGE

Der Ausdruck „softwaredefiniertes Fahrzeug“ ist ein Branchenbegriff, der verwendet wird, um den Unterschied zwischen einem traditionellen Auto, das durch Technologie verbessert wird, und einem, das durch Technologie betrieben wird, zu verdeutlichen.

Während die Autos der letzten 20 Jahre Touchscreens erhalten haben und über viel motor- und sicherheitsrelevante Rechenleistung verfügen, sind diese Softwarefunktionen weitgehend zeitgebunden, sobald das Auto vom Band rollt. Die Zukunft sieht so aus, dass nahezu jede Fahrzeugfunktion von Software gesteuert wird, die das Potenzial bietet, Funktionen im Laufe der Zeit zu verbessern.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Aktualisierbarkeit. Denken Sie an das Smartphone. Ihre Hersteller aktualisieren ihre Software regelmäßig nahtlos, um Fehler und Verstöße zu beheben und Funktionen hinzuzufügen. Softwaredefinierte Fahrzeuge funktionieren ähnlich. Sie verfügen über Hochgeschwindigkeits-WLAN und Mobilfunkverbindungen, die Autohersteller verwenden, um Software-Updates über die Cloud an ihre Fahrzeuge zu senden. Besitzer müssen ihre Fahrzeuge nicht zu einem Händler oder Servicecenter bringen.

EIN NEUER TAG UND EINE NEUE FUNKTION FÜR IHR AUTO

Tesla ist ein Pionier beim Hinzufügen softwarebasierter Funktionen zu seinen Fahrzeugen. Im Laufe der Jahre wurden Verbesserungen an den Touchscreen-Oberflächen eingeführt und neue Funktionen wie Videospiele hinzugefügt. Es wurden sogar Updates herausgegeben, die die Fahrzeugleistung verbessern. Die EV-Startup-Marken Lucid und Rivian ziehen nach, indem sie Over-the-Air-Updates einsetzen, um ihren Fahrzeugen neue Features und Funktionen zu verleihen und Fehler zu beheben.

Die Software ermöglicht auch die Einführung von Funktionen, die in der Vergangenheit nicht möglich gewesen wären. Genesis, Hyundais Luxussparte, nutzt Gesichtserkennung und Fingerabdruckscannen mit seinem neuen vollelektrischen Crossover GV60. Der physische Schlüssel wird benötigt, um beide Funktionen einzurichten, aber danach kann der Besitzer das Auto im Grunde so einfach wie ein Smartphone bedienen.

Auch etablierte Unternehmen springen ein. Letzten Sommer setzte Ford Software ein, um sein Freihand-Fahrsystem BlueCruise in Zehntausenden von F-150 und Mustang Mach-Es zu aktivieren. Die Fahrzeuge hatten die Hardware für das System bereits installiert; Das Over-the-Air-Update machte es komplett. Es wurde drahtlos auf die Autos angewendet, ohne dass ein Händlerbesuch erforderlich war.

Wartung ist ein weiterer möglicher Vorteil. Diese hochdigitalen Fahrzeuge können die vorbeugende und vorausschauende Wartung überwachen und Probleme sogar aus der Ferne diagnostizieren. Es macht Schluss mit dem Rätselraten darüber, was schief gehen könnte und was angepasst werden muss, ohne einen Besuch in einer Werkstatt oder einem Händler.

DIE NACHTEILE DIESER NEUEN TECH

Software ermöglicht neue Funktionen, die in der Vergangenheit nicht möglich gewesen wären. Aber manchmal sind diese Funktionen in der Praxis nicht so toll. Tesla und Rivian verwenden beispielsweise Touchscreen-basierte Steuerungen, um den Luftstrom der Belüftungsdüsen in der Kabine zu lenken. Es scheint theoretisch ordentlich zu sein, entpuppt sich jedoch beim Fahren in der realen Welt als ein kniffliger und ablenkender Prozess. Lüftungsschlitze der alten Schule, die Sie von Hand einstellen, funktionieren einfach besser.

Softwareabstürze und Störungen sind ebenfalls problematisch. Probleme, mit denen PC-Benutzer nur allzu vertraut sind, können in Autos auftauchen. Es kann ein Touchscreen sein, der leer wird und während der Fahrt nicht funktioniert, ein fehlerhafter Betrieb bestimmter Bedienelemente oder erweiterte Fahrerassistenzfunktionen, die nicht so vollständig überprüft werden, wie sie sein sollten, bevor sie in Fahrzeuge eingebaut werden.

Die Risiken von Softwareabstürzen und Datenschutzverletzungen sind echte Probleme. Es ist nicht ausgeschlossen, dass jemand mit böswilligen Absichten den Betrieb eines Autos übernimmt und Schäden verursacht. Außerdem loben einige Experten die Technologie und raten zur Vorsicht, wenn es um den Schutz personenbezogener Daten geht: Je mehr Daten von Fahrern gesammelt werden, desto größer ist das Hacking-Potenzial.

EDMUNDS SAGT:

Die Software wird sich weiterentwickeln, um das Fahrzeugbesitzerlebnis zu verändern. Testfahrten mit verschiedenen neuen Fahrzeugen geben Ihnen ein Gefühl dafür, wie viel digitale Funktionalität Sie bevorzugen. Vielleicht haben Sie die Gelegenheit für eine schnelle Lösung oder Aktualisierung über Wi-Fi. Aber technologiescheue Käufer werden wahrscheinlich ein Fahrzeug mit einem traditionelleren Design bevorzugen, was den Kauf von Gebrauchtwagen einschließen könnte.

_______

Diese Geschichte wurde The Associated Press zur Verfügung gestellt von der Automobil-Website Edmunds.

Kristin Shaw ist Mitarbeiterin bei Edmunds. Folgen Twitter



source-124

Leave a Reply