Edmunds: 2023 Volvo XC40 Recharge vs. Audi Q4 e-tron


Mit seinem Ur-e-tron war Audi einer der ersten europäischen Luxusautomobilhersteller, der ein Elektrofahrzeug anbot. Letztes Jahr hat es sein Angebot um günstigere Modelle erweitert Q4 e-tron. Der Q4 e-tron ist ein vollelektrischer kompakter Luxus-SUV, der sich zwischen zwei gasbetriebenen Modellen, dem kleineren Q3 und dem größeren Q5, einreiht. Es hat viel zu bieten, aber es ist nicht das einzige kleine europäische Luxus-EV, das um Ihre Aufmerksamkeit wetteifert. Eine weitere Top-Option ist die Volvo XC40 Aufladen. Er basiert auf dem stylischen XC40 der Marke, wird aber mit Strom statt mit Benzin betrieben. Die Autoexperten von Edmunds vergleichen sie, um herauszufinden, welches der bessere Kauf ist.

LEISTUNG UND REICHWEITE Audi bietet den Q4 e-tron in zwei Antriebsstrangkonfigurationen an: eine einmotorige Basisversion mit 201 PS und ein zweimotoriges Allrad-Setup mit 295 PS. Die letztere Variante beschleunigte in Edmunds Tests in respektablen 5,7 Sekunden von 0 auf 60 mph. Es lieferte auch ein reaktionsschnelles Handling und erwies sich auf engen Parkplätzen als sehr manövrierfähig.

Der XC40 Recharge ist ebenfalls wendig und wendig, hat aber den Vorteil, dass er deutlich leistungsstärker ist. Der XC40 Recharge wird in einer einzigen beeindruckenden Konfiguration angeboten: einem zweimotorigen Allrad-Layout mit 402 PS. Es überrascht nicht, dass der Volvo beim Testen schneller war und nur 4,5 Sekunden brauchte, um 60 mph zu erreichen. Darüber hinaus bietet der XC40 Recharge einen vollständigen Ein-Pedal-Fahrmodus, der es ihm ermöglicht, anzuhalten, ohne dass der Fahrer das Bremspedal berührt. Beim Audi muss man immer noch auf die Bremse treten, um ganz zum Stehen zu kommen.

Auf dem Papier, die 223-Meilen-Akkureichweite des XC40 Recharge ist enttäuschend. Das ähnlich teure Tesla Model Y Long Range zum Beispiel hat eine von der EPA geschätzte Reichweite von 317 Meilen. Allerdings schnitt der kleine Volvo-SUV in den realen Reichweitentests von Edmunds besser ab. Ein 2021er Modell mit einer niedrigeren EPA-Schätzung von 208 Meilen hat es geschafft, 240 Meilen zurückzulegen, sodass Sie wahrscheinlich davon ausgehen können, dass ein neueres Modell mit der höheren geschätzten Reichweite dies überschreitet. Ein zweimotoriger Q4 e-tron hat eine EPA-geschätzte Reichweite von bis zu 242 Meilen und konnte diese auch in Edmunds Tests mit 270 Meilen übertreffen. Der einmotorige Q4 e-tron, den Edmunds nicht auf Reichweite getestet hat, bietet hier mit einer EPA-geschätzten 265-Meilen das meiste der Gruppe.

Diese Kategorie hängt von persönlichen Vorlieben ab. Der Audi kann wahrscheinlich mit einer einzigen Ladung weiter fahren, aber der Volvo ist unterhaltsamer zu fahren.

Gewinner: Unentschieden

INTERIEUR UND TECHNIK Die Die Kabine des Q4 e-tron beweist, dass Audi weiß, wie man einen Innenraum gestaltet. Es ist modern und edel mit einem ausgeprägten gehobenen Gefühl. Die Materialien sind größtenteils erstklassig, obwohl es einige harte Kunststoffe gibt, die sich fehl am Platz anfühlen. Der breite zentrale 11,6-Zoll-Touchscreen ist reaktionsschnell und verfügt über Menüs, die einfach zu navigieren sind. Es gibt auch ein vom Lautsprecherhersteller Sonos abgestimmtes Premium-Audiosystem, das ein beeindruckendes Hörerlebnis bietet.

Der Innenraum des Volvo XC40 Recharge ist sauber gestaltet mit hochwertigen Akzenten, die unauffällig sind, aber auffallen, sobald Sie drinnen sitzen. Die Sitze sind bequem, fühlen sich aber für manche vielleicht nicht luxuriös genug an. Der XC40 Recharge nutzt ein Google-basiertes In-Car-Betriebssystem, das viele Apps wie Google Maps, Spotify und den sprachgesteuerten Google Assistant integriert. Diese Funktionen können ziemlich praktisch sein, erfordern aber eine stabile Datenverbindung, um optimal zu funktionieren.

Beide Elektro-SUVs sind für ihre Größe recht geräumig. Der Laderaum hinter den Rücksitzen ist ungefähr gleich, aber ein Vorteil, den der Volvo gegenüber dem Audi genießt, ist ein kleiner vorderer Kofferraum oder „Frunk“, in den eine kleine Tasche oder andere Kleinigkeiten passen. Es ist ein knapper Anruf, aber der Innenraum von Audi gewinnt für seine Vornehmheit und sein weniger kniffliges Infotainment-Setup.

Sieger: Audi Q4 e-tron

PREIS UND WERT Der Audi hat mit 50.995 US-Dollar den niedrigeren Einstiegspreis, aber mit dem Basis-Q4 40 e-tron müssen Sie mit weitaus weniger Leistung auskommen als der Volvo, der bei etwa 55.000 US-Dollar beginnt. Wenn Sie jedoch eines der Modelle mit einigen der Premium-Funktionen ausstatten möchten, die Sie sich in einem Luxusauto wünschen, ist der XC40 für weniger Geld die beste Wahl. Während der Audi Q4 50 e-tron in Bezug auf die Leistung näher dran ist, stellt er den XC40 preislich schnell in den Schatten und leistet weniger Leistung als sein skandinavischer Rivale.

Die Garantieabdeckung ist für beide ungefähr gleich, obwohl der Volvo zwei Jahre kostenlose Wartung beinhaltet. Keiner von beiden qualifiziert sich für eine Bundessteuergutschrift nach der neuesten Gesetzgebung.

Gewinner: XC40 Recharge Electric

EDMUNDS SAGT Zwischen diesen beiden EVs würden wir den XC40 wegen seiner schnelleren Beschleunigung, seiner angemessenen realen Reichweite und seines komfortablen und stilvollen Innenraums auswählen. Aber wenn Ihre Hauptpriorität die Reichweite ist, sind Sie wahrscheinlich besser mit dem Q4 e-tron bedient.

_____

Diese Geschichte wurde The Associated Press zur Verfügung gestellt von der Automobil-Website Edmunds. Alex Nishimoto ist Mitarbeiter bei Edmunds.

source-124

Leave a Reply