EA- und DICE-Veteranen, darunter der ehemalige Kreativdirektor von Battlefield, schließen sich zusammen, um einen neuen Shooter der nächsten Generation zu entwickeln


Schlachtfeld Überall erhalten Fans wirklich gute Nachrichten, und die kommt nicht vom Entwickler DICE. Heute wurde der Welt ein neues Studio vorgestellt, das ernsthafte Talente aus der langen Geschichte der Franchise vereint.

TTK-Spiele ist ein in Stockholm ansässiges Team unter der Leitung von Lars Gustavsson, dem 22-jährigen DICE- und Battlefield-Veteranen verließ das Studio im September 2022 nach einer umfassenden Umstrukturierung und einem Führungswechsel.

Die guten alten Tage, oder?

Studio-CEO und Kreativdirektor Lars Gustavsson wird von anderen Schwergewichten aus der geschichtsträchtigen Geschichte von Battlefield begleitet. Da sie für DICE und DICE LA gearbeitet haben, dürften ihre Namen jedem bekannt sein, der sich über die Jahre mit der Battlefield-Reihe beschäftigt hat.

Senior Design Director Daniel Berlin fungierte als Lead World Designer und Design Director für Spiele wie Battlefield 4, Battlefield 1 und Battlefield 5. Berlin arbeitete auch am unglücklichen Battlefield 2042, nachdem er über zehn Jahre bei DICE verbracht hatte.

Der CTO und technische Direktor von TTK Games ist Vidar Nygren, der selbst eine beeindruckende Geschichte mit der Franchise vorweisen kann, die vom ursprünglichen Bad Company bis hin zu Battlefield 5 reicht. Als technischer Direktor von DICE gehörte Nygren zu den Entwicklern der Frostbite-Engine Wird zur Erstellung aller Battlefield-Spiele ab Bad Company verwendet.

Forstbite ist dafür bekannt, das Battlefield-Franchise verändert zu haben, indem es die Zerstörung zu einer wichtigen Säule seines Gameplays gemacht hat. EA nutzte dieselbe Engine später auch für eine Reihe anderer Nicht-DICE-Titel, mit unterschiedlichem Erfolg.

Art Director Peter Hoyles blickt auf eine langjährige Zusammenarbeit mit DICE zurück und hat dazu beigetragen, das Aussehen und die Ästhetik mehrerer Battlefield-Spiele zu definieren. Bevor er DICE LA verließ, war er Art Director des Studios. Hoyles war bei Skydance New Media tätig, bevor er zum TTK Games-Team wechselte.


Es ist eine neue Ära für Lars Gustavsson.

TTK steht für „Time to Kill“, ein Begriff, der das Kampftempo in einem Shooter beschreibt. Aber es bekommt eine andere, interessantere neue Bedeutung, die mit dem Ethos des Studios verknüpft ist.

„Für uns geht es beim Begriff ‚TTK‘ nicht nur um die Handwerkskunst, die dahintersteckt, die perfekte Geschwindigkeit oder Unmittelbarkeit eines Spiels zu finden – es geht darum, wie Menschen seit Tausenden von Jahren spielerisch die Zeit totzuschlagen“, erklärte Gustavsson.

Die heutigen Nachrichten enthalten keine Details über das Projekt selbst oder darüber, wer es veröffentlicht. Das Studio gab jedoch an, dass es sich „erhebliche Finanzierung gesichert“ habe und seine kreative Freiheit behalte. TTK Games stellt Mitarbeiter für verschiedene Rollen ein und Sie können mehr über das Studio erfahren auf seiner offiziellen Website.



source-85

Leave a Reply