/e/OS Review: Dieses Betriebssystem ist besser als Android. Du solltest es versuchen


Screenshots einer Mobiltelefon-App, die die Datenschutzeinstellungen steuert, einschließlich der Art und Weise, ob der Benutzer verfolgt wird

Foto: Scott Gilbertson

Während mir die Datenschutzfunktionen von /e/OS gefallen und ich die meiste Zeit sogar dazu übergegangen bin, meine Geodaten zu fälschen, ist für mich das eigentliche Killerfeature der /e/OS App Store, der App Lounge heißt. Als ich LineageOS verwendet habe, habe ich Apps aus verschiedenen App Stores installiert. Es gibt F-Droidedas Open-Source-Apps hostet, und Oben nach unten, die von einigen Apps, die ich verwende, unterstützt wird (Vivaldi ist die wichtigste), und dann hatte ich noch ein paar, die ich nur über den Google Play Store bekommen konnte. Wie jeder, der LineageOS verwendet, Ihnen sagen kann, gibt es eine Menge zu beachten.

Die /e/OS App Lounge vereint Apps aus verschiedenen Quellen, darunter unter anderem dem Play Store und F-Droid, und macht sie alle an einem Ort verfügbar. (Sie können sich auch dafür entscheiden, nur Open-Source-Apps anzuzeigen.)

Schön ist auch die Möglichkeit, beim Herstellen einer Verbindung zu einem der App-Stores anonym zu bleiben. Allerdings müssen Sie angemeldet sein, um die Apps zu erhalten, für die Sie bezahlt haben, da diese an Ihre Benutzer-ID gebunden sind. Auch bei mir ist die anonyme Anmeldung einige Male fehlgeschlagen, was zu Token-Fehlern geführt hat. Dies ist einer der wenigen Orte, an denen ich Probleme mit /e/OS hatte.

Die App Lounge verwendet ein bekanntes Design, das wie Google Play aussieht, aber einige Funktionen hinzufügt. Das erste ist, dass App Lounge Datenschutzinformationen zu jeder App bereitstellt und diese auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet, wobei 1 für den Datenschutz schrecklich ist und 10 im Allgemeinen bedeutet, dass es keine Tracker gibt. Die App Lounge bewertet Apps auch danach, welche Berechtigungen sie benötigen. Je weniger Berechtigungen (z. B. Zugriff auf Ihre Fotos oder Geodaten) vorhanden sind, desto höher ist die Bewertung. Es ist eine schöne Möglichkeit, komplexe Informationen so bereitzustellen, dass jeder sie leicht analysieren kann.

Als Gewinn für die größere Android-Alt-Community arbeitet /e/OS nach eigenen Angaben daran, die App Lounge als App verfügbar zu machen, die überall installiert werden kann. (Inzwischen ist die Aurora-Shop ist eine naheliegende Alternative.)

Was nicht funktioniert

So sehr ich /e/OS auch liebe, es ist nicht perfekt. Ich hatte einige kleinere Probleme mit Geodaten. Da ich unterwegs lebe, ändert sich mein Standort alle paar Wochen. Manchmal erkennt /e/OS dies nur langsam und die Karten-App zeigt mir Suchergebnisse basierend auf meinem Aufenthaltsort in der letzten Woche an. Die enthaltene Karten-App selbst ist immer noch bruchstückhaft (und verwendet proprietären Code). Es ist besser und genauer als jede andere Karten-App, die ich ausprobiert habe, aber es ist nicht so gut wie Google Maps. Es ist mir egal, was Sie von Google halten; Die Karten-App ist unübertroffen. Ich verwende es immer noch als Backup, wenn die Standard-/e/OS-App nicht findet, was ich brauche.

Die andere große fehlende Funktion ist für mich Speech-to-Text. Derzeit wird /e/OS überhaupt ohne Speech-to-Text ausgeliefert. Es gibt ein gutes Zusammenfassung der verfügbaren Optionen in den /e/OS-Foren. Keines davon ist ideal, aber ich habe es geschafft, mit einer Kombination auszukommen Sayboard und die Standard-/e/OS-Tastatur. Die gute Nachricht ist, dass es eine integrierte Sprach-zu-Text-Funktion gibt auf der Roadmap für /e/OS im Jahr 2024. Dadurch wird auch die Tür zu einem /e/OS-Assistenten geöffnet, der derzeit nicht verfügbar ist. Das Projekt ist unklar, wie dies aussehen könnte, da die Interaktion mit einem Server zur Beantwortung von Anfragen Auswirkungen auf den Datenschutz hat. Eine Möglichkeit ist jedoch ein großes Sprachmodell, das lokal ausgeführt wird.

source-114

Leave a Reply