E& der VAE erwägt den Kauf von Telekommunikationsunternehmen im Ausland, um den Umsatz zu steigern


Der größte Telekommunikationsbetreiber der VAE, e&, erwägt die Übernahme von Telekommunikationsunternehmen im Ausland, um seine Umsatzbasis zu erweitern, und ist sehr daran interessiert, Unternehmen zu kaufen, die sein Verbrauchergeschäft ergänzen und ihm einen Mehrwert verleihen, sagte der Konzernchef.

Das in Abu Dhabi ansässige Unternehmen, früher bekannt als Etisalat, verfolgt eine zweigleisige Strategie, nämlich die Erweiterung seiner Telekommunikationsanlagebasis, die Integration neuer Technologien und die Unterstützung der schnell wachsenden Start-up-Community, sagte Hatem Dowidar Der Nationale in einem Interview am Rande von Gitex Global.

„Wir expandieren beides: im Telekommunikationsbereich, was bedeutet, dass wir möglicherweise andere Betreiber in anderen Märkten kaufen, und auch im Technologiebereich, indem wir Unternehmen wie Starzplay und elGrocer erwerben“, sagte Herr Dowidar und bezog sich dabei auf die beiden verbraucherorientierten Unternehmen e& hat sich im vergangenen Jahr mehrheitlich beteiligt.

„Wir betrachten beide Seiten der Medaille. Obwohl wir ein Technologieunternehmen sind … ist ein Teil unserer Tätigkeit die Telekommunikation, also sehen wir uns das an [type of deals].“

Die Telekommunikationsbranche durchläuft einen großen Wandel, insbesondere mit dem Aufkommen neuer Technologien, die Telekommunikationsbetreiber versuchen, in ihren Betrieb zu integrieren, um die Kundenbasis zu erweitern und neue Einnahmequellen inmitten des zunehmenden Wettbewerbs zu erschließen.

Telekommunikationsbetreiber mit starken Bilanzen streben zunehmend Fusionen und Übernahmen an, um Zugang zu neuen Märkten zu erhalten und Fachwissen auszutauschen, das neue Märkte erschließen könnte.

Die M&A-Aktivitäten im Telekommunikationssektor verlangsamten sich jedoch in der ersten Hälfte des Jahres 2022 und gingen laut Beratungsunternehmen Bain and Company von 88 Milliarden US-Dollar vor einem Jahr um mehr als die Hälfte auf 41 Milliarden US-Dollar zurück.

Auf die Region Europa, Naher Osten und Afrika entfiel mit etwa 60 Prozent in den ersten sechs Monaten des Jahres der Großteil des weltweiten Transaktionswerts, hieß es.

Etisalat, das im Februar in e& umbenannt wurde, will sich in ein globales Technologie-Investmentkonglomerat verwandeln. Das Unternehmen, das derzeit in 16 Ländern im Nahen Osten, Afrika und Asien tätig ist und mehr als 156 Millionen Kunden bedient, hat in den letzten Quartalen ins Ausland expandiert und seine Beteiligungen an den Überseemärkten gefestigt.

Im Mai erwarb das Unternehmen rund 2,766 Milliarden Aktien der in Großbritannien ansässigen Vodafone Group, was 9,8 Prozent des ausgegebenen Aktienkapitals der letzteren entspricht, wodurch e& zu ihrem größten Anteilseigner wurde.

Im vergangenen Jahr erhöhte e& seine Beteiligung an Etisalat Investment North Africa (Eina) auf 100 Prozent, wodurch sich die effektive Beteiligung des Unternehmens an der marokkanischen Maroc Telecom Group von 48,4 Prozent auf 53 Prozent erhöhte.

Herr Dowidar sagte nicht, welche Länder oder Vermögenswerte auf dem Radar von e& stehen.

Die Partnerschaften und Akquisitionen des Unternehmens seien für „zukünftiges Geschäftswachstum zum Nutzen der Kunden und das Angebot langfristiger nachhaltiger Investitionsmöglichkeiten für Investoren gedacht“, sagte er.

Fast 10 Prozent der Einnahmen von e& oder etwa 5 Mrd. Dh (1,36 Mrd. USD) pro Jahr werden in der gesamten Gruppe reinvestiert, um ihre Netzwerke zu verbessern und neue Dienste hinzuzufügen, sagte Herr Dowidar.

Er lehnte es ab zu sagen, wie viel trockenes Pulver e& für Akquisitionen beiseite gelegt hat.

Der e&-Pavillon, der am Freitag auf der Gitex Global in Dubai mehrere Technologien der nächsten Generation präsentiert.  Leslie Pableo / The National

Es gebe eine „Pipeline von Projekten in Aktion“, und in den kommenden Monaten könnten „weitere Ergänzungen“ für das Unternehmen angekündigt werden, sagte Herr Dowidar, ohne weitere Einzelheiten preiszugeben.

Die Strategie von e& wird durch die Auflegung eines neuen Risikokapitalfonds in Höhe von 250 Millionen US-Dollar erheblich ergänzt, der darauf abzielt, Start-up-Unternehmen zu unterstützen.

Der Fonds, der Teil der neuen Investmenteinheit des Unternehmens, e& capital, ist, ergänzt die Reihe von VC-Fonds, die sich auf den Nahen Osten konzentrieren, und soll das Profil des Unternehmens schärfen, sagte Herr Dowidar.

„Indem Start-ups die Möglichkeit geschaffen wird, Finanzmittel zu erhalten, können sie in der Region und anderswo skalieren, sich verbessern und konkurrieren“, sagte er.

Der Fonds wird sich auch mit Start-ups außerhalb der VAE befassen, um sie zu ermutigen, in den Emiraten Geschäfte zu machen und einen Beitrag zur nationalen Wirtschaft zu leisten.

„Durch die Unterstützung dieses Ökosystems [we] wird auch sehr gute finanzielle Renditen für alle Investoren schaffen“, sagte Herr Dowidar.

Indem Start-ups die Möglichkeit geschaffen wird, Finanzmittel zu erhalten, können sie in der Region und anderswo skalieren, sich verbessern und konkurrieren

Hatem Dowidar, Group Chief Executive von e&

Mit der Enthüllung von e& Universe, einem weiteren Baustein in seiner Strategie, ein globales Technologieunternehmen zu werden, erschließt das Unternehmen auch die Metaverse.

Herr Dowidar lehnte es ab, die Höhe der Investition in e& Universe offenzulegen, sagte jedoch, dass das Unternehmen bereits Gespräche mit „mehreren“ Immobilienunternehmen führt, um ihnen dabei zu helfen, eine Präsenz in der Metaverse des Unternehmens aufzubauen.

Die aufkommende Technologie, die Verbindungen in virtuellen Welten ermöglicht, kann Unternehmen dabei helfen, Abläufe durch interaktive Mittel zu rationalisieren.

„Unternehmen werden das Metaverse häufig nutzen. Immer mehr Komponenten werden in das Metaversum von e& einfließen, wie zum Beispiel Unterhaltungsveranstaltungen, die für die Region relevant sind“, sagte Herr Dowidar.

Aktualisiert: 17. Oktober 2022, 5:31 Uhr



source-125

Leave a Reply