Dutzende Tote bei mehrwöchiger Hitzewelle in Mexiko

Die extreme Hitze, unter der weite Teile Mexikos leiden, hat in den vergangenen Wochen in mehreren Bundesstaaten Dutzende Menschen das Leben gekostet, teilte das Gesundheitsministerium des Landes in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht mit. Für die kommenden Tage werden noch höhere Temperaturen prognostiziert.

Ausgegeben am:

1 Minute

Mexiko leidet unter einem Hochdruckwetterphänomen, einer sogenannten „Hitzekuppel“, die heiße Luft über großen Teilen des Landes einschließt und so zu Rekordtemperaturen führt, die mancherorts die 45-Grad-Celsius-Marke überschreiten.

Zwischen dem 12. und 21. Mai starben aufgrund hitzebedingter Ursachen 22 Menschen, wie aus vorläufigen Zahlen des mexikanischen Gesundheitsministeriums hervorgeht.

Der 10-tägige Zeitraum überschnitt sich mit der zweiten und dritten Hitzewelle von fünf, die die führenden Wetterdienste des Landes für den Zeitraum von März bis Juli vorhergesagt hatten. Die dritte Hitzewelle ist noch im Gange.

Mit den neuen Todesfällen steigt die Zahl der Menschen, die seit Beginn der Hitzesaison am 17. März durch die extremen Temperaturen ums Leben kamen, auf 48. Die meisten davon sind auf Hitzschlag zurückzuführen, einige auf Dehydrierung. Zum gleichen Zeitpunkt der Hitzesaison 2022 und 2023 in Mexiko hatte das Gesundheitsministerium nur zwei bzw. drei hitzebedingte Todesfälle gemeldet.

Daten des Gesundheitsministeriums zeigen außerdem, dass Hunderte weitere Menschen Hitzschlag, Sonnenbrand, Dehydrierung und andere hitzebedingte Beschwerden überlebt haben.

Die brütende Hitze hat die landesweite Dürre verschärft und Mexikos Stromnetz überlastet; mehrere Affen fielen tot von den Bäumen, vermutlich aufgrund von Dehydrierung.

Eine baldige Entspannung ist nach Ansicht der Forscher der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko noch nicht in Sicht.

In den nächsten zehn bis 15 Tagen könnten in Mexiko die höchsten Temperaturen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen herrschen, sagten die Forscher am Mittwoch.

(Reuters)

source site-28

Leave a Reply