Durchgesickertes Lego-Zelda-Set scheinbar durch Copyright-Entfernungen bestätigt

Lego hat damit begonnen, auf YouTube hochgeladene Videos zu entfernen, in denen es um ein gemunkeltes Legend of Zelda-Set geht, dessen Details in den letzten Monaten durchgesickert sind.

Das Gerüchteset soll den legendären Deku-Baum der Serie sowie Minifiguren für Link und Zelda enthalten.

Bilder, die angeblich vom Set stammten, tauchten Anfang dieses Monats online auf, obwohl ihre Legitimität nicht bewiesen werden konnte. Jetzt hat Lego damit begonnen, Urheberrechtsansprüche auf YouTube-Videos geltend zu machen, in denen das Set besprochen wird – ein Schritt, der als Bestätigung gilt, dass das Set tatsächlich echt ist.

Eurogamer analysiert den neuesten Zelda: Tears of the Kingdom-Trailer Bild für Bild.

Eine von Lego selbst herausgegebene Urheberrechtsverwarnung wurde von einem YouTube-Nutzer online gestellt NintyPrimedie zeigen, dass sie dafür bestraft wurden, dass sie ein „vertrauliches, unveröffentlichtes Lego-Neuheitsset“ in ihr Video aufgenommen haben (danke, VGC).

Gerüchte über ein Zelda-Lego-Set wirbelten den größten Teil des vergangenen Jahres herum, obwohl dieser Monat an Fahrt gewann, als Bilder – angeblich aus einer frühen Kundenumfrage – durchgesickert waren und von seriösen Lego-Fanseiten wie diskutiert wurden Promobricks.

Fans fragen seit Jahren nach einem Lego-Set, das auf The Legend of Zelda basiert, mit unzähligen Vorschlägen, die von der von der Community gewählten Lego Ideas-Reihe unterstützt werden.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein solches Set Realität wird, wurde durch Nintendos erfolgreiche Partnerschaft mit Lego für eine noch immer laufende Reihe von Super Mario-Spielsets sowie Einzelstücken wie einem Lego NES-System, Lego ? Block und hochdetaillierte Lego Bowser.

Wann könnten wir das angekündigte Set sehen? Zelda: Tears of the Kingdom erscheint am 12. Mai – und ein Artbook für das Spiel ist jetzt auch online durchgesickert.


source site-58

Leave a Reply