Dungeons & Dragons Koop-Multiplayer-Spiel von Payday-Entwicklern auf dem Weg


Die Payday-Entwickler Starbreeze arbeiten an einem Koop-Multiplayer-Spiel, das auf dem legendären Tabletop-Rollenspiel Dungeons & Dragons basiert. Es wird im Jahr 2026 erscheinen und Starbreeze macht deutlich, dass es sich um ein Game-as-a-Service-Spiel handeln wird.

Auf YouTube ansehen

Das unbenannte Dungeons & Dragons-Videospiel, das derzeit im Studio den Codenamen Project Baxter trägt – der mich aus irgendeinem Grund an den niedlichen Spitznamen erinnerte, den man einem grauen alten Hund wie Major Muffins geben würde – wird in der Welt von spielen äußerst einflussreiches Fantasy-TRPG, das nächstes Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Während D&D technisch gesehen in jeder vom Spieler gewünschten Umgebung gespielt werden kann, sind sein offizielles Universum die Forgotten Realms – bekannt aus Spielen wie Baldur’s Gate 3 und dem diesjährigen weitaus besser als erwarteter D&D-Film „Honor Among Thieves“..

Starbreeze hat nicht viel darüber gesagt, was zu erwarten ist, deutete jedoch an, dass ihre Interpretation von D&D der von Payday und seinesgleichen vorgegebenen Formel folgen wird, nämlich ein kooperatives Multiplayer-Spiel mit „lebenslanger Verpflichtung durch ein Games as a Service-Programm“. Modell“ und Elemente des „Gemeinschaftsengagements“. Sie sagten auch, dass es „ein überlebensgroßes Erlebnis“ bieten würde, das man sich wirklich von einem Spiel mit dem wörtlichen Titel „Dungeons and Dragons“ erhoffen würde – zwei Dinge, die ich persönlich im Alltag nicht oft erlebe, aber vielleicht bin das nur ich.

Ansonsten wissen wir, dass Starbreeze sowohl Entwickler als auch Herausgeber des Spiels sein wird, das irgendwann im Jahr 2026 auf „allen wichtigen Plattformen“ erscheinen soll – das wäre also ein Ja zum PC. Dank der bestätigten Cross-Play-Unterstützung läuft es jedoch gut auf Konsolen. Und diese Dungeons And/Or Dragons werden wahrscheinlich ziemlich gut aussehen, da sie auf der Unreal Engine 5 basieren.

Starbreeze-CEO Tobias Sjögren hinzugefügt dass „die Entwicklung des Spiels in vollem Gange ist“ und beschrieb es als „ein erstaunliches Dungeons & Dragons-Action-Abenteuer“. Sjögren verglich auch die scheinbar gemeinsamen Wurzeln von D&D und Starbreeze in „kooperativen und von der Community gesteuerten Erlebnissen, „Spiel auf deine eigene Art“ und unbegrenzter Wiederspielbarkeit“, was vielleicht einen Eindruck davon vermittelt, was einen erwartet.


Eine Figur im Zaubererstil schwingt einen leuchtenden Stab und hält ein Buch unter einem Arm in der Teaser-Grafik für Project Baxter, das Dungeons & Dragons-Spiel der Payday-Macher Starbreeze
Bildnachweis: Sternenbreeze

Ein etwas extrem körniges Teaser-Artwork zeigt eine Art Zauberer-/Zauberer-Charakter, der einen Stab schwingt, zusammen mit einer recht generischen Aufnahme einer Fantasy-Stadt, und … das ist im Moment alles, was wir wissen.

Nächstes Jahr steht die Überarbeitung von D&D an Tabletop-Nachfolger der äußerst beliebten Fünften Ausgabedas alles vorangetrieben hat, von der Erfolgsserie Critical Role bis hin zur Mathematik von Baldur’s Gate 3, und wird a begleiten voll ausgestatteter virtueller Tisch auch in UE5 hergestellt. Da das Pen-and-Paper-Rollenspiel zwischen diesem VTT, Baldur’s Gate 3 und jetzt diesem immer weiter in die digitale Welt vordringt, ist zweifellos damit zu rechnen, dass sich bald mehr D&D in Videospiele wagen wird. Ich habe gehört, dass sich das Spiel Baldur’s Gate ganz gut geschlagen hat.



source-86

Leave a Reply