Drama an der Pariser Oper, als rebellische Tänzerin aufhört, um „berufliche Freiheit“ zu erreichen

Ausgegeben am:

Einer der bekanntesten männlichen Tänzer der Pariser Oper, der außerhalb des Balletts eine große Anhängerschaft gewonnen hat, weil er als Juror für das französische Äquivalent von „Strictly Come Dancing“ gearbeitet hat, hat am Mittwoch nach monatelangen Spannungen die Kompanie verlassen.

François Alu, 28, bekannt für seinen robusten Körperbau und seine virtuosen Sprünge, wird die Pariser Oper verlassen, damit er “vollständige berufliche Freiheit” hat, sagten beide Parteien in einer gemeinsamen Erklärung, die von der Oper veröffentlicht wurde.

Die Nachricht kam unerwartet und kam nur sieben Monate, nachdem die Pariser Oper Alu an „étoile” (“Stern”), seinen höchstrangigen Titel, nach intensivem Druck von Ballettfans für die Beförderung.

Aber es gab auch Spannungen wegen seiner öffentlichkeitswirksamen Rolle als Richter bei „Tanz mit den Sternen“ („Dance with the Stars“), das französische Äquivalent der erfolgreichen BBC-Show in Großbritannien „Strictly Come Dancing“.

„Ich habe mich entschieden, meine vollständige berufliche Freiheit wiederzuerlangen, um meine künstlerischen Ambitionen voll verwirklichen zu können“, sagte Alu in der Erklärung.

Die Pariser Oper betonte, dass die Entscheidung nach einem „Dialog“ zwischen beiden Seiten zustande gekommen sei und „neue Formen der Zusammenarbeit“ von Alu mit dem Unternehmen ermöglichen würde.


„Diese Entscheidung ist der Höhepunkt des engen Dialogs, den wir in den letzten Monaten mit François geführt haben“, sagte der Direktor der Pariser Oper, Alexander Neef.

Alu tourte auch mit einer Einzelausstellung durch Frankreich. Aber zum Leidwesen seiner Fans hat er seit seiner Ernennung nie mehr an der Pariser Oper getanzt.étoile“, was beispiellos ist.

Sein Abgang fällt für das Ballett der Pariser Oper in eine turbulente Zeit, da der frühere Tänzer Jose Martinez im Dezember die Leitung der Kompanie von Aurélie Dupont übernehmen wird.

Solch hochkarätige Abgänge sind relativ selten, zuletzt 1989, als Superstar-Ballerina Sylvie Guillem ging, um sich auf eine internationale Karriere zu konzentrieren.

(AFP)


source site-29

Leave a Reply