Dragon Ball-Schöpfer Akira Toriyama ist im Alter von 68 Jahren gestorben


Akira Toriyama, der Schöpfer der Dragon Ball-Reihe und allgemein ein legendärer Manga-Künstler, ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Die Nachricht wurde von seinem Produktionsbüro Bird Studio in den sozialen Medien bekannt gegeben.

Toriyama starb am 1. März an einem Subduralhämatom – einem Blutgerinnsel in seinem Gehirn. Eine kleine Beerdigung für die Familie hat bereits stattgefunden.

„Es ist unser tiefes Bedauern, dass er mit großer Begeisterung noch mehrere Werke mitten in der Schaffensphase hatte“, heißt es in der offiziellen Stellungnahme. „Außerdem hätte er noch viel mehr zu erreichen.“

„Allerdings hat er dieser Welt viele Manga-Titel und Kunstwerke hinterlassen“, heißt es in der Erklärung weiter. „Wir hoffen, dass Akira Toriyamas einzigartige Schöpfungswelt noch lange von allen geliebt wird.“

Toriyamas Erfolg im Manga machte ihn bekannt und sein Kunststil wurde schnell zu einem der bekanntesten im Japan der 1980er Jahre. Das führte zu Angeboten für Arbeiten an Videospielen. Das Ergebnis ist ein gewaltiges Videospiel-Erbe. Den größten Gaming-Einfluss hatte Toriyama tatsächlich mit dem Medium, als er 1986 Charakterdesigns für Dragon Quest lieferte. In den fast vier Jahrzehnten seitdem ist Toriyamas Kunststil zum Markenzeichen dieser Serie geworden, wobei er direkt an den meisten ihrer zahlreichen Einträge und Spin-offs mitgearbeitet hat.

Im Jahr 1995 sollte der Schöpfer von Dragon Quest, Yuji Horii, mit Hironobu Sakaguchi von Final Fantasy an einem neuen Spiel zusammenarbeiten – und Toriyama wurde eingeladen, seine Charaktere und einen Großteil seiner Welt zu entwerfen. Aus diesem Spiel wurde Chrono Trigger, das als eines der besten Beispiele seines Genres und als ein Klassiker aller Zeiten gilt.

Sakaguchi wurde dann Toriyamas zweithäufigster Gaming-Kollaborateur außerhalb der Dragon Quest- und Dragon Ball-Franchises. Er steuerte Kunst zu den Tobal-Kampfspielen von Square auf PS1 und Sakaguchis erstem Spiel außerhalb von Square, Blue Dragon, bei. Im Jahr 2021 trug er zu Sakaguchis jüngstem Titel Fantasian bei.

Mit Bandai Namco arbeitete Toriyama an vielen Dragon Ball-Spielen sowie an Titeln wie Jump Force aus dem Jahr 2019. Nächsten Monat wird Bandai Namco mit der Veröffentlichung von Sand Land ein völlig neues Toriyama-Spiel veröffentlichen, ein ehrgeiziges neues japanisches Rollenspiel, das auf einem Toriyama-Manga aus dem Jahr 2000 basiert. Der Künstler überwachte die Entwicklung des Spiels.

Während Toriyama immer vor allem für seine Beiträge zu Manga und Anime in Erinnerung bleiben wird, bleibt er für Gamer eine überragende Figur – und einer, dessen Kunststil noch viele Jahre lang nachgeahmt und neu geschaffen wird. Wenn man bedenkt, wie hart er gearbeitet hat, ist es wahrscheinlich, dass in den kommenden Jahren auch weiterhin neue Spieleprojekte, an denen er mitgearbeitet hat, enthüllt und posthum veröffentlicht werden. Dragon Quest XII, das 2021 angekündigt wurde, wird bei der Veröffentlichung sicherlich seine Charakterdesigns enthalten.



source-85

Leave a Reply