Doppelblase? Terras nicht mehr existierender „unstablecoin“ steigt plötzlich um 800 % in einer Woche

Terras 40-Milliarden-Dollar-Experiment zur Schaffung eines funktionalen „algorithmischen Stablecoin“-Projekts ist nach seinem Zusammenbruch im Mai drastisch gescheitert.

Nichtsdestotrotz hat sich seine einheimische Stablecoin TerraClassicUSD (USTC), früher TerraUSD (UST) genannt, in der vergangenen Woche gut entwickelt.

Tot Stablecoin Walking

Um es noch einmal zusammenzufassen: UST verlor seine Bindung an den US-Dollar im Mai nach Massenabhebungen vom Anchor Protocol, einer Kredit- und Leihplattform, die Kunden bis zu 20 % Rendite auf ihre UST-Einlagen bietet. Am 15. Juni war der Token fast wertlos und wurde an der Krypto-Börse Kraken zu 0,005 $ gehandelt.

Aber USTC begann sich danach zu erholen, so dass sein Wert pro Token am 29. Juni fast 0,10 $ erreichte. Gleichzeitig stieg seine Kapitalisierung laut Daten von CoinMarketCap im gleichen Zeitraum von 65 Millionen $ auf 767 Millionen $.

USTC-Marktkapitalisierung. Quelle: CoinMarketCap

Und das, obwohl USTC als aufgegebener Token fungiert, nachdem Terra nach einer „Hard Fork“ im Mai eine neue Blockchain mit einem neuen nativen Asset LUNA 2.0 gestartet hat.

Interessanterweise hat auch die ältere Version von LUNA 2.0 namens LUNA, die jetzt unter dem Namen „Terra Classic (LUNC) firmiert, einen Anstieg der Marktbewertung wie USTC erlebt, der im Juni von rund 160 Millionen US-Dollar auf 767 Millionen US-Dollar gestiegen ist.

LUNC-Marktkapitalisierung. Quelle: CoinMarketCap

Massive konzentrierte Terra-Pumpe

Laut CoinMarketCapstammen mehr als 45 % des Handelsvolumens hinter dem überraschenden Preisboom von USTC und LUNC von KuCoin, einer zentralisierten Börsenplattform, die Berichten zufolge von den Seychellen aus operiert.

Der Hauptunterstützer von KuCoin ist NEO Global Capital, eine in Singapur ansässige Risikokapitalgesellschaft, die auch Finanzplattformen wie Babel Finance und CoinFLEX engagiert. Beide Plattformen waren aufgrund des anhaltenden Rückgangs des Kryptomarktes mit Liquiditätsproblemen konfrontiert.

„Dies ist kein Boom-Bust-and-Boom-Noch-Zyklus“, warnte InvestmentU, eine Finanzanalysegruppe, in ihrer Mitteilung vom 28. Juni. Sprichwort dass LUNC massiv zurückgehen könnte, weil „die Technik dahinter tot ist“.

„Seine (LUNC) Daseinsberechtigung wurde überwunden. Und damit auch sein Preis. Obwohl wir den natürlichen Wunsch der Anleger nach übergroßen Gewinnen schätzen können, gibt es bessere Möglichkeiten, dies zu erreichen.“

Verbunden: Terras LUNA2 steigt trotz anhaltender Ausverkaufsrisiken in neun Tagen um 70 % in die Höhe

Die Aussichten scheinen für USTC die gleichen zu sein, die ihre Hauptfunktion, nämlich die Bereitstellung einer digitalen, stabilen Version des US-Dollars für Kunden, nicht erfüllt haben.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.