Donald Sutherland gab Jaeden Martell sehr spezifische Ratschläge am Set von Mr. Harrigans Telefon


Weit davon entfernt, beunruhigend oder störend zu sein, versicherte Martell Vielfalt sein „It“-Co-Star Bill Skarsgård war im Vorfeld der Produktion „sehr süß“. Das änderte sich natürlich, als ersterer sich als Pennywise der tanzende Clown verkleidete, woraufhin Martell ihn angemessen furchteinflößend fand. Trotzdem war es nichts anderes als die Angst, die er verspürte, mit einem erfahrenen Veteranen wie Sutherland zusammenzuarbeiten, den er als „the real deal“ bezeichnete.

Sehr zu Martells Erleichterung (obwohl vielleicht nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass Sutherland dafür bekannt ist, nichts als ein Profi zu sein), unterstützte Sutherland Martell nicht nur, er gab ihm sogar einige praktische und ziemlich spezifische Ratschläge:

„Er rief mich in seinen Wohnwagen und sagte: ‚Hör nicht auf zu schauspielern‘, was erstaunlich zu hören war. Außerdem sagte er mir, ich solle aufs College gehen und Literatur studieren, denn genau das tat er. Und dann er gab mir eine Liste mit Stücken zum Proben.”

In der Tat klingt das nach einem guten Rat für jeden angehenden Schauspieler, nicht zuletzt von jemandem, der sein Handwerk in- und auswendig versteht. Auch die Literatur spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte von „Mr. Harrigan’s Phone“, da Craig und Mr. Harrigan vor dessen Tod eine Verbindung über ihre gemeinsame Liebe zu Büchern aufbauen. Der Autor/Regisseur des Films, John Lee Hancock („The Blind Side“, „Saving Mr. Banks“), erklärte:

“[Their relationship] geht von Büchern zu Was bedeuten die Bücher und wie bezieht sich das auf das Leben, und dann wird es zu Lebensratschlägen – und dann zu Lebensbedrohungen. Es gab eine natürliche Weiterentwicklung dieser Bücher, und jedes Buch ist aus einem ganz bestimmten thematischen Grund da, also nähren sie alle irgendwie die Geschichte.”

„Mr. Harrigan’s Phone“ startet am 5. Oktober 2022 auf Netflix.

source-93

Leave a Reply