Don Tapscotts Buchrezension „Platform Revolution“

Unternehmens-Blockchain nahm 2016 Gestalt an, als Unternehmen wie IBM damit begannen, private Netzwerke für das Supply Chain Management zu nutzen. Ebenfalls im Jahr 2016 schrieb und veröffentlichte der Autor Don Tapscott Blockchain-Revolution, ein Buch, das untersucht, wie Blockchain eine Reihe von Branchen verändern wird.

Nach der Veröffentlichung von Blockchain-Revolution, Tapscott – der auch Mitbegründer des Blockchain Research Institute ist – veröffentlicht Revolution der Lieferkette im August 2020. Angesichts des Zeitpunkts der Veröffentlichung des Buches, Revolution der Lieferkette detailliert die Art und Weise, wie die COVID-19-Pandemie Störungen in Lieferketten auf der ganzen Welt aufgedeckt hat, und erklärt weiter, wie Blockchain zur Lösung dieser Herausforderungen eingesetzt werden könnte.

Fast ein Jahr nach der Veröffentlichung von Revolution der Lieferkette, Tapscott hat sein neuestes Buch veröffentlicht, Plattformrevolution. Im Gegensatz zu seinen anderen beiden Büchern, die erklären, was Blockchain ist und wie sie angewendet werden kann, um bestimmte Branchen voranzubringen, Plattformrevolution geht noch einen Schritt weiter und vertritt die These, dass die Blockchain den „Plattformstatus“ erreicht hat.

Konkret sagte Tapscott gegenüber Cointelegraph, dass die Blockchain im Laufe der Jahre so weit gereift ist, dass Unternehmen und Branchen jetzt neue Modelle auf der Blockchain als „Plattform“ aufbauen. Darüber hinaus glaubt Tapscott, dass die Blockchain einen „Trivergenzpunkt“ erreicht hat, was sie zur größten Technologie des heutigen digitalen Zeitalters macht:

„In der heutigen zweiten Ära des digitalen Zeitalters gibt es viele neue Technologien, darunter künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und das Internet der Dinge. Am Ende ist die größte dieser Technologien jedoch die Blockchain, die mit all diesen anderen Technologien “trivergiert”.

Die Trivergenz der Blockchain-Technologie verstehen

Tapscott erklärt in den acht Kapiteln von Plattformrevolution die Art und Weise, wie Unternehmen, Lieferketten und Wirtschaftssektoren auf Blockchain als Plattform aufbauen, um weitere Fortschritte zu erzielen.

Um die Trivergenz der Blockchain mit KI, maschinellem Lernen und IoT zu beschreiben, Kapitel 1 von Plattformrevolution diskutiert, wie Blockchain die Zukunft des digitalen Zeitalters sichern kann. Kurz gesagt geht es in diesem Kapitel um digitale Konglomerate wie Facebook (jetzt Meta) und Google, wobei darauf hingewiesen wird, dass diese Unternehmen als Vermieter für Benutzerdaten fungieren. „Wir erstellen die Daten und diese Unternehmen nehmen sie weg. Wir haben dann fast nichts mehr – wir können unsere Daten nicht monetarisieren oder sichern, da unsere Privatsphäre untergraben wird“, sagte Tapscott.

Um dieses anhaltende Dilemma zu lösen, wird in Kapitel 1 erläutert, wie Open Access, faire Beteiligung und selbstsouveräne Identität in einem Blockchain-Netzwerk den Webzugriff verbessern können. Das Kapitel konzentriert sich insbesondere darauf, wie Blockchain das Problem der Manipulation lösen, Fairness fördern, die Rechte der Ersteller von Inhalten schützen kann und mehr. Obwohl dies so sein mag, wird in Kapitel 1 auch erläutert, warum die Trivergenz von Blockchain, KI und IoT letztendlich zum Web 3.0 führen wird. Dies wird als ein Netzwerk beschrieben, in dem Milliarden von Menschen, Geräten und dezentralisierten autonomen Organisationen oder DAOs in der Lage sein werden, Daten für eine bessere Entscheidungsfindung abzuwickeln und zu analysieren.

Das zweite Kapitel des Buches untersucht die Auswirkungen der Blockchain auf Big Data. „Big Data“ wird hier als neue Assetklasse charakterisiert, die alle anderen Assets übertrumpfen kann, da digitale Konglomerate seit Jahren Nutzerdaten privat lagern. Durch Verschlüsselungstechnologien, wie sie in Blockchain-Netzwerken zu finden sind, könnten jedoch sehr wohl neue Datenschutzrechte und Eigentumsrechte an Daten erreicht werden.

Siehe auch: Buchbesprechung von Don Tapscotts kollaborativer „Supply Chain Revolution“

Kapitel 3 ist ein wichtiger Abschnitt von Plattformrevolution, da Tapscott und sein Co-Autor Anjan Vinod die Beziehung zwischen Blockchain und KI gründlich untersuchen. Laut Tapscott und Vinod macht KI Blockchain zu einer der umfassendsten technologischen Revolutionen aller Zeiten. In diesem Kapitel wird erläutert, wie Blockchain eine dezentrale Infrastruktur für das gesamte KI-Ökosystem bereitstellen kann. Hier wird beispielsweise angemerkt, dass eine dezentrale Blockchain-basierte Lösung ein demokratisierteres und dennoch sichereres Mittel zur Übertragung von Daten gewährleisten kann, die für KI-Modelle erforderlich sind.

Kapitel 4 konzentriert sich weiter auf Blockchain und IoT und stellt fest, dass verbundene Geräte ein Ledger benötigen, um zu lernen und sich an neue Dinge anzupassen. „Hier trifft der Gummi auf die Straße für Blockchain“, schreibt Tapscott. Während in Kapitel 4 auch Implementierungsherausforderungen wie Quantencomputing erwähnt werden, beschreibt dieser Abschnitt letztendlich Web 3.0 als in einer verteilten Cloud ausgeführt, mit einer Kombination aus dezentralisierten öffentlichen und privaten Servern mit Edge-Computing-Funktionen.

Die Bedrohung durch Quantencomputer

Während die Auswirkungen der Blockchain auf autonome Fahrzeuge in den Kapiteln 5 und 6 diskutiert werden, wird die Gewährleistung, dass Web 3.0 verteilt und quantensicher bleibt, in den Kapiteln 7 und 8 von Plattformrevolution. Insbesondere wird die Quantenbedrohung der Cybersicherheit globaler IT-Systeme analysiert.

In Kapitel 7 heißt es beispielsweise: „Die Chance, dass ein Quantencomputer bis 2026 kommerziell erhältlich ist, beträgt eins zu sieben“. Kapitel 8 wiederum unterstreicht die Notwendigkeit einer Governance der Standardentwicklung auf drei Ebenen: Protokoll, Anwendung und Ökosystem.

Verwandte: ‘Blockland’ Buchrezension: Teils Gonzo, teils Bitcoin-Thriller, 100% empfohlen

Der Autor von Kapitel 8, Christian Keil, geht detailliert auf die verschiedenen Schichten des Blockchain-Technologie-Stacks ein und kommt zu dem Schluss, dass die Einbeziehung von Interessengruppen und die Kraft von Netzwerkeffekten für die Entwicklung von Standards erforderlich sind. „Die Blockchain-Community braucht einen Standard wie OSI, mit dem das Katalogisieren, Organisieren und Kommunizieren von Fortschritten in dieser neuen Technologie erheblich erleichtert werden könnte“, schreibt Keil.

Wie Blockchain mit anderen Technologien zusammenhängt

Plattformrevolution schließt mit der Feststellung, dass sich Blockchain noch in einem frühen Stadium befindet und dass ihr Erfolg davon abhängt, wie gut mit den aktuellen Herausforderungen und Chancen für ihre Entwicklung umgegangen wird. Obwohl es schwierig ist, die Zukunft vorherzusagen, erwähnte Tapscott, dass das Ziel dahinter Plattformrevolution ist es, den Menschen zu helfen, die Art und Weise zu verstehen, wie Blockchain mit anderen Technologien zusammenpasst:

„Dieses Buch führt in das Konzept der Trivergenz ein und erklärt gleichzeitig die Beziehung zwischen Blockchain, KI, IoT, Big Data und Quantencomputing. Das sind alles Themen, die die Leute nur schwer verstehen können.“

Dies im Hinterkopf, Plattformrevolution ist ein Muss für alle, die neugierig auf die Technologien in der zweiten Ära des digitalen Zeitalters sind. Während einige beispielsweise nur mit Mainstream-Konzepten wie KI vertraut sind, Plattformrevolution erklärt den Zusammenhang zwischen Blockchain und künstlicher Intelligenz und anderen beliebten Technologien.

Das Buch unterstreicht weiter, warum Blockchain weiterhin als Rückgrat für Industrien, Volkswirtschaften, Lieferketten und andere Aspekte unseres Lebens dienen wird. „Das sind alles große Technologien, über die alle reden. Plattformrevolution erklärt, wie sie zusammenpassen und warum Blockchain für alles von zentraler Bedeutung ist“, fügte Tapscott hinzu.