Doctor Strange: Die 10 besten Comic-Ausgaben der 1970er Jahre | ScreenRant

Doctor Strange hat einen Moment mit einer dunklen Version des Sorcerer Supreme, die in einer kürzlich erschienenen Episode von auftaucht Was ist, wenn…?, und große Live-Action-Auftritte stehen in den nächsten Monaten an. Einige seiner kommenden Filme könnten von einigen der besten Comics mit Doctor Strange aus den 1970er Jahren inspiriert sein.

VERBINDUNG: 10 mächtigste Versionen von The Sorcerer Supreme in Marvel Comics

Doctor Strange erschien zum ersten Mal in Seltsame Geschichten Nr. 110 im Jahr 1963, aber die 70er sind das Jahrzehnt, in dem der Charakter mit Beiträgen von großen Schöpfern wie Steve Ditko wirklich zur Geltung kommt. Er bekommt nicht nur endlich sein eigenes Solo-Comic-Buch, viele der Elemente seiner Überlieferung, auf denen die MCU aufbauen wird, nehmen Gestalt an.

10 Doktor Seltsam #10

Die Domäne von Doctor Strange ist magisch, aber seine Abenteuer fließen oft in die kosmische Seite des Marvel-Universums über, wie es in Ausgabe 10 des 1974 erschienenen Bandes der Fall war Doktor Seltsam.

Diese Ausgabe ist eine großartige Zusammenfassung von Strange und dieser Ära, da er Nightmare um seinen ehemaligen Kollegen und Feind Baron Mordo kämpft, der zu dieser Zeit versucht, sich zu rehabilitieren. Darüber hinaus gibt es einen Auftritt von Eternity, dem vielleicht mächtigsten kosmischen Wesen in Marvel Comics, einer Figur, die sicher irgendwann in der MCU auftauchen wird.

9 Doktor Seltsam #34

Nightmare, einer der mächtigsten Schurken von Doctor Strange, kehrt in Ausgabe #34 der Serie zurück. Nightmare zieht Strange in sein Albtraumreich und entfacht eine der größten Schlachten zwischen den beiden Feinden.

Nightmare kämpft hauptsächlich durch einen Stellvertreter, Cyrus Black, einen Magier, den Nightmare manipuliert. Schwarz hat das Potenzial, in Zukunft in der MCU aufzutreten, aber die Hauptattraktion hier ist der mystische Kampf der Willen mit erstaunlicher Kunst von Tom Sutton, der Ende der 70er Jahre an vielen der Strange-Comics gearbeitet hat.

8 Doktor Seltsam #32

The Dream Weaver ist ein weiterer potenzieller Bösewicht von Doctor Strange, der im MCU auftreten könnte, und sie tritt 1978 zum ersten Mal in Ausgabe #32 auf. Geschrieben von Roger Stern und gezeichnet von Alan Kupperberg, ist die Geschichte ein großartiges Schaufenster für eine Reihe von Bösewichten des Sorcerer Supreme und ein Sprungbrett für die Leser.

Dank der Machenschaften des Dream Weaver erscheinen bemerkenswerte seltsame Feinde wie The Dweller In Darkness, der in Shang-Chi und die Legende der zehn Ringe, sowie Nightmare, D’Spayre und andere.

7 Doctor Strange Annual #1

Das allererste Jahrbuch mit Doctor Strange ist ein großer Kampf zwischen dem Sorcerer Supreme und Lectra, der Kaiserin der Phasenwelt, um Stranges Geliebte Clea. Es ist ein großartiges frühes Beispiel für Stranges Fähigkeit, zu anderen mystischen Ebenen zu reisen, die zu einem herausragenden Merkmal moderner Comics und der MCU geworden sind.

Die Ausgabe enthält ein fantastisches Cover des Künstlers Dave Cockrum, der nicht nur einige der besten X-Men-Ausgaben der 1970er Jahre gezeichnet hat, sondern auch eine Reihe dieser Charaktere mitgestaltet hat, darunter Nightcrawler, Storm und Colossus.

6 Marvel-Funktion Nr. 1

Marvel-Funktion #1 von 1971 ist ein bedeutender Comic für Doctor Strange und für die Geschichte der Marvel Comics. In dieser Ausgabe bringt Strange Namor und den Hulk zusammen, um The Defenders zu bilden, ein Superhelden-Team, das nach wie vor ein wichtiger Teil der Comics ist und in einer anderen Form in der Netflix-MCU-Serie erschienen ist.

VERBINDUNG: 10 mächtigste Schurken von Doctor Strange

Geschrieben von Roy Thomas, einem der besten Spider-Man-Autoren aller Zeiten, und gezeichnet vom legendären Comiczeichner Ross Andru, ist es eine fantastische Ausgabe, die Strange als Anführer in den Comics zeigt und sehr gut in der MCU in Abwesenheit sein könnte von Ironman.

5 Grab von Dracula #44

Doktor Stranges Kämpfe führen ihn oft in das Reich des Übernatürlichen und Grab von Dracula #44 ist der erste Teil einer großen Schlacht mit Dracula. Angesichts der Tatsache, dass Blade zum MCU kommt, könnte Dracula genauso gut sein und dieser Kampf könnte leicht in Live-Action erscheinen.

Blade kommt in dem Comic vor, in dem Wong von Dracula gebissen wird und Doctor Strange ihn auf jede erdenkliche Weise retten muss. Geschrieben von Marv Wolfman, hinter einigen der besten DC Comics-Storylines der 80er Jahre wie Krise auf unendlichen Erden, die Geschichte endet mit einem großen Cliffhanger.

4 Doktor Seltsam #14

Doktor Seltsam #14 ist der Abschluss der Handlung mit Dracula und ist für Fans der Geschichte unverzichtbar. Dracula ernährt sich von Doktor Strange, und Strange schafft es, vollständig ein Vampir-Diener zu werden, indem er seine astrale Form projiziert.

Die Geschichte, geschrieben von Steve Englehart, einem der besten Avengers-Autoren aller Zeiten, schließt die Dinge mit dem scheinbaren Tod des Prinzen der Dunkelheit ab. Es ist eine lustige Geschichte, die es Strange ermöglicht, ein Vampir im Körper zu werden, während seine astrale Form sich bemüht, einen Ausweg aus einer zerfallenden Situation zu finden.

3 Marvel-Premiere #10

Marvel-Premiere #10 ist ein wichtiger Comic in der Überlieferung von Doctor Strange und möglicherweise die Zukunft der MCU, da er den ersten Auftritt von Shuma-Gorath enthält. Shuma-Gorath ist ein massives, uraltes Tentakelmonster mit enormer Kraft und ist möglicherweise dank der . bereits in der MCU aufgetaucht Was ist, wenn..? Zeichentrickserie.

VERBINDUNG: 8 Sam Raimi-Marken, die wir hoffentlich in Doctor Strange im Multiversum des Wahnsinns sehen werden

Es ist möglich, dass das Tentakelmonster, das in der Serie mehrmals zu sehen ist, Shuma-Gorath ist. Dieser erste Auftritt von ihm in den Comics zeigt, wie groß eine Herausforderung für Shuma-Gorath ist, ein Wesen, das die Realität seinem Willen unterwerfen und Doktor Strange das Leben sehr schwer machen kann.

2 Die Verteidiger #4

Doctor Strange würde seinen Wert als Anführer beweisen, da The Defenders ihre eigene fortlaufende monatliche Serie bekamen. Ausgabe #4 ist der Schlüssel zum ersten Auftritt von Valkyrie und zeigt, dass Strange ein besonderes Talent hat, Helden für seine Sache zu finden und zu zeichnen.

Doctor Strange erweitert die Liste in diesem Buch und setzt dies in den Comics bis in die Gegenwart fort. Er ist maßgeblich an der Zusammenstellung verschiedener Formen der Verteidiger, der Illuminaten und mehr beteiligt. Da Valkyrie bereits in der MCU ist, könnte sie in einem zukünftigen Live-Action-Verteidiger-Team mitwirken.

1 Marvel-Premiere #14

Marvel-Premiere #14 ist ein großartiges Thema und eines mit faszinierenden Möglichkeiten für die MCU. Die Geschichte dreht sich um den Kampf von Doctor Strange mit dem Superschurken Sise-Neg und beinhaltet etwas die Überlieferung von König Arthur und Camelot.

Die Artus-Verbindung ist wegen des Captain Britain Corps interessant, der multiversalen Verteidigungsmacht in den Comics. Kapitän Carter in Was ist, wenn..? ist ein klarer Ersatz für Captain Britain und könnte der Anstifter der MCU-Version des Corps sein. Es könnte sein, dass Doctor Strange auch an der Bildung des Corps in der MCU beteiligt ist.

WEITER: 10 seltsamste alternative Realitäten aus Marvel-Comics Was wäre, wenn…? Serie

source site

Leave a Reply