Dieser Mod stellt den ursprünglichen Hamura von Judgement wieder her

Ein neuer PC-Mod ersetzt das Gesicht und die Stimme eines Judgement-Charakters, dessen ursprüngliches Abbild vor einigen Jahren nach einer Drogenverhaftung kurzerhand entfernt wurde.

Ursprünglich basierten das Charaktermodell und die Stimme für die Judgement-Figur Kyohei Hamura auf dem japanischen Musiker und Schauspieler Pierre Taki. Kurz nach seiner Drogenverhaftung bemühten sich Sega und Ryu Ga Gotoku Studios jedoch darum, ihn stattdessen durch die Stimme und das Abbild des japanischen Schauspielers Miou Tanaka zu ersetzen.


Urteil: Die vollständige Dragon-Engine-Analyse auf PS4/PS4 Pro.

Modder Timo 654 hat Taki jedoch sozusagen wieder zum Leben erweckt, indem er die ursprünglichen Sprachlinien und Ähnlichkeiten akribisch wiederhergestellt hat.

„Der Zweck dieses Patches ist es, Kyohei Hamuras ursprüngliches Erscheinungsbild und seine japanische Stimme so wieder herzustellen, dass sie dem Schauspieler ähneln, der ihn in der ursprünglichen Launch-Version von Judgement, Pierre Taki, dargestellt hat, der ersetzt wurde, weil er wegen Besitzes und Konsums von Kokain verhaftet wurde “, erklärt die Beschreibung auf Nexus-Mod (Danke, Der Spieler).

“Dies ist eine Portierung des Mods, der ursprünglich für die PS4-Version erstellt wurde, neu erstellt, um mit der remasterten PC-Version zu funktionieren.”

Wenn Sie den Mod selbst auf dem PC ausführen möchten, benötigen Sie dazu den Ryu Mod Manager.

Zum Zeitpunkt des Skandals zogen japanische Unternehmen Produkte mit Pierre Taki zurück. Sega zog Lieferungen und Verkäufe von Judgement ab, und Square Enix reparierte Takis Linien in Kingdom Hearts 3, wo er den Schneemann aus Frozen spielte.

Sega hat kürzlich angekündigt, dass eine westliche Veröffentlichung des historischen Yakuza-Spin-offs Like a Dragon: Ishin – das „von Grund auf neu aufgebaut“ wurde – im kommenden Februar auf PS4 und PS5 erscheinen wird.

Like a Dragon: Ishin wurde ursprünglich für PlayStation 3 und PS4 in Japan unter dem Namen Ryū ga Gotoku Ishin! zurück im Jahr 2014, als er die chaotische Yakuza-Formel für ein historisches Stück Samurai-Action in die späte Edo-Zeit verpflanzte. Es folgt dem Protagonisten Sakamoto Ryoma, der in sein Haus in Tosa zurückkehrt, wo er nach einem Zusammenstoß mit einem hochrangigen Samurai zur Hinrichtung verurteilt wird. Es wird nur japanische Sprachausgabe und keine englische Synchronisation geben, hat Produzent Masayoshi Yokoyama bestätigt.


source site-58

Leave a Reply