Dieser elektrisierende Threadripper-PC ist von einem Counter-Strike-Skin inspiriert


Dieser helle und schöne wassergekühlte Threadripper Gaming-PC ist alles andere als dezent und fällt mit seinem kontrastreichen Day-Glo-Farbschema direkt ins Auge. Inspiriert von den Asiimov-Waffen-Skins in Counter-Strike 2 hat PC-Modder Devin Waddell (alias TekRedMods) diesen atemberaubenden orange-weißen PC mit einem Elektrizitätsthema gebaut, den er passenderweise ReVolt nennt.

Dank unseres rasanten Wachstums PC-Building-Facebook-Seite, wir haben viele maßgeschneiderte Gaming-PCs gesehen, von Mods, die auf vorhandenen Gehäusedesigns basieren, bis hin zu PC-Neubauten. Sie können Ihr Recht sogar zur Prüfung einreichen Hier. Hier führt uns Devin durch die Erstellung dieses auffälligen orange-weißen PC-Builds.

Devin: ReVolt begann als Neuauflage eines früheren Projekts namens Inkling. Inkling war dem Thema der Videospielserie Splatoon gewidmet und wurde daher mit einer rosa-grünen Spritzerfarbe bemalt. Leider schaltete sich mein Monitor ein paar Monate nach der Verwendung von Inkling mitten im Spiel ab; Ich schaute nach unten und bemerkte Kühlmittel auf meiner Asus ROG Strix GeForce GTX 1080-Grafikkarte. Ich habe den PC sofort ausgeschaltet und die Grafikkarte entfernt, um sie zu reinigen, aber es war zu spät, die Karte war tot.

Der Übeltäter war der 12-mm-PETG-Schlauch, den ich ursprünglich für den Wasserkühlkreislauf verwendet habe. Es war dünnwandig und hatte sich um die Beschläge herum verbogen, wodurch es seine Dichtigkeit verlor. Ich habe Bitspower wegen dieses Problems kontaktiert und das Unternehmen hat mir Ersatzteile geschickt, aber dieses Mal habe ich mich für Acrylrohre entschieden, da diese die beim Biegen erforderliche Hitze besser verkraften können. Ich habe mich auch für 16-mm-Rohre entschieden, um eine stabile Konstruktion zu gewährleisten.

Anfangs wollte ich Inkling einfach umbauen, da mir das Farbschema wirklich gefiel, aber als aus Wochen Monate wurden, wurde ich mit dem Bau immer frustrierter. Das Originalgehäuse war beschädigt und es traten immer wieder viele andere kleine Probleme auf, also beschloss ich, es komplett auseinanderzunehmen und von vorne zu beginnen.

Der Revolt-Gaming-PC draußen auf Beton

Abstoßend

Ich beschloss, dieses neue Projekt ReVolt zu nennen, nicht weil ich mich damals besonders rebellisch fühlte, sondern weil ich einem alten PC neues Leben einhauchte und PCs Strom verbrauchen. Volt, ReVolt. Ich bin sicher, Sie verstehen, wohin ich damit wollte. Da ich einen völlig neuen Aufbau machte, brauchte ich ein neues Gehäuse und ein neues Farbschema, also habe ich mich für das InWin 303C-Gehäuse entschieden, da es sich um ein schlankes Gehäuse mit einfachen rechteckigen Linien handelt, das einen idealen Ausgangspunkt für das Modding darstellt.

Was das Farbschema angeht, ist Counter-Strike: Global Offensive (jetzt Counter-Strike 2) eines meiner Lieblingsspiele, und ich liebe die Asiimov-Waffen-Skins in diesem Spiel wirklich. Allerdings hatte ich bereits einen Build im Asiimov-Stil gesehen und wollte den Look daher nicht direkt kopieren. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, das Hauptfarbschema Weiß, Orange und Schwarz beizubehalten, das Schwarz jedoch nur für Highlights zu verwenden und keine der bei den Waffen beobachteten Verwitterungs- und Kampfnarbeneffekte hinzuzufügen.

Obwohl ich vorhatte, auf diesem PC ein paar leichte Spiele zu spielen, war er in erster Linie für Grafikdesign-Arbeiten gedacht, da dies mein Hauptfach in der Schule ist. Daher habe ich mich aufgrund der extremen Multi-Thread-Leistung für eine AMD Ryzen Threadripper-CPU in Kombination mit einem Asus ROG Zenith Extreme-Motherboard entschieden.

Das Innere des Threadripper-Gaming-PCs, komplett mit maßgeschneiderten Kabeln

Starthilfe

Ich habe dieses Projekt begonnen, indem ich das vordere Fenster des Gehäuses herausgeschnitten habe. Ich habe den Bereich außen und innen abgeklebt, dann sorgfältig ausgemessen und das gewünschte Fensterdesign gezeichnet. Mit einem Winkelschleifer schneide ich dann direkt innerhalb dieser Linien entlang und lasse so genügend Material übrig, dass ich es beim Schleifen noch reparieren kann, wenn ich zu viel schneide.

Nachdem das Fenster ausgeschnitten war, habe ich die Kanten mit dem Winkelschleifer und einer Schleifscheibe gereinigt. Danach habe ich jede Seite mit einer Feile weiter bearbeitet, um sicherzustellen, dass sie vollkommen gerade war. Abschließend habe ich alle Kanten mit Schleifpapier der Körnung 320 nass geschliffen, um sie völlig glatt zu machen. Ein kurzer Anstrich mit mattweißer Farbe und schon war das Fenster fertig.

Einer der schwierigsten Teile des Aufbaus war die individuelle Anpassung der InWin Polaris-Lüfter. Ich beschloss, etwas auszuprobieren, was ich vorher noch nicht gesehen hatte, und zwar die vertikale Montage von vier Lüftern oben im Gehäuse. Um dies zu erreichen, ohne größere Änderungen am Gehäuse vorzunehmen, habe ich aus einem kleinen C-Kanal ein paar Halterungen hergestellt, in die ich Löcher für die Lüfter gebohrt und mit Gewinde versehen habe, um die Baugruppe an der Rückseite des Gehäuses zu befestigen.

Die nächste Aufgabe bestand darin, die Lüfter zu bemalen. Ich wollte, dass die Ringe der Lüfterhalterungen orange sind, während der Rest der Lüfter schwarz und weiß ist. Für diese Arbeit mussten die Ventilatoren auseinandergenommen werden, was schwieriger als üblich war, weil es so viele Teile gab.

Im Gegensatz zu den meisten Ventilatoren, die nur Flügel und Gehäuse haben, hatten diese Ventilatoren einen Rahmen, einen Außenring und Flügel. Um die Klingen zu entfernen, musste zuerst ein Haltering abgenommen werden. Anschließend musste ich den Ring vom Rahmen trennen, der mit vier Schrauben befestigt war. Es war eine knifflige Arbeit, ebenso wie das Abkleben aller Teile zum Lackieren.

Nachdem die Lüfter fertig waren, entschied ich, dass die Rückwand neben dem Motherboard gereinigt werden musste, und eine Acrylabdeckung schien die natürliche Wahl zu sein. Ich schneide das Acryl mit meinem Ritzwerkzeug, das ich bei fast jedem Projekt verwende, an dem ich arbeite.

Bei richtiger Anwendung erhalten Sie perfekt gerade Schnitte, die anschließend nur noch ein wenig geschliffen werden müssen. Anschließend habe ich die Acrylplatte mit meiner Heißluftpistole erhitzt und vorsichtig in Form gebogen. Es gab zwei Biegungen, die ziemlich nahe beieinander lagen, so dass es ohne ein richtiges Acryl-Biegewerkzeug ziemlich schwierig war, aber am Ende habe ich es geschafft.

Die Vorderseite des Revolt-Gaming-PCs

Eine Acrylabdeckung schien auch die beste Option zu sein, um die offene Seite des Gehäuses neben dem Reservoir aufzuräumen. Ich war mir nicht sicher, welche Form ich verwenden sollte, also holte ich einfach ein paar Acrylreste heraus, steckte sie in das Gehäuse und fing an, herumzuspielen, bis mir ein Design einfiel, mit dem ich zufrieden war. Obwohl mir die Form gefiel, hatte sie dennoch nicht das gewisse Etwas, also beschloss ich, kleinere Stücke herauszuschneiden, um sie oben drauf zu legen und mehr Struktur und Interesse hinzuzufügen. Ich habe alle Teile von Hand mit einer Bohrmaschine und einem Ritzmesser ausgeschnitten, da ich keine Dekupiersäge hatte.

Als nächstes kam das Malen und passend zum Orange-Weiß-Stil beschloss ich, die Basis orange und die oberen Teile weiß zu färben, um den Effekt eines orangefarbenen Umrisses zu erzielen. Von vorne betrachtet gefiel mir das orangefarbene Paneel jedoch nicht, also schnitt ich ein weiteres Stück Acryl aus, um es dahinter zu platzieren, was dem gesamten Abschnitt eine schärfere weiße Kante verlieh. Alle diese weißen Tafeln sorgten nicht nur für den von mir gewünschten Gesamteindruck, sondern boten auch einen praktischen Platz für meine Sponsorenlogos, die ich mit meinem Vinylschneider angefertigt hatte.

Die in diesem Bau verwendeten Kabel habe ich selbst hergestellt. Ich habe schon zuvor Kabel für nicht-modulare Netzteile mit Hüllen versehen, aber dies war das erste Mal, dass ich einen benutzerdefinierten Satz für ein modulares Netzteil erstellt habe – das Netzteil, das ich verwendet habe, ist ein EVGA SuperNOVA 850 G+. Ich fand es ziemlich schwierig und zeitaufwändig, da ich zunächst eine Pinbelegung aller Kabel erstellen musste. Dann musste ich die Längen für jedes Kabel herausfinden.

Nachdem ich die Kabel fertiggestellt hatte, musste ich in der Acrylabdeckung, die ich für die Rückwand angefertigt hatte, eine Durchführung dafür ausschneiden. Nachdem ich sie angebracht hatte, beschloss ich, das Acryl so zu bemalen, als ob die Kabel Teil der Platte wären, mit orangefarbenen und schwarzen Streifen, die von den Kabeln ausgehen.

Schließlich habe ich beschlossen, die DDC-Pumpe und den Kühler, die zuvor in meinem Inkling-Projekt verwendet wurden, neu zu lackieren. Da es während des gesamten Aufbaus ein Linienmuster gab, habe ich versucht, dieses Muster auch bei der Pumpe und dem Kühler nachzubilden.

Das Innere des Revolt-Gaming-PCs

Blitzeinschläge

Nachdem die ganze Ausrüstung lackiert und zusammengebaut war, kam als nächstes der spaßige Teil: das Biegen der Rohre. Ich glaube, ich habe ungefähr 10 m Rohr durchgearbeitet, um das richtige Layout und Aussehen zu finden, und es hat ungefähr vier Tage gedauert, bis ich fertig war. Am Ende habe ich es jedoch geschafft und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden, bis ich es aufgefüllt habe.

Diesmal war nicht ein katastrophales Leck das Problem, sondern die Wahl der Kühlmittelfarbe. Ich hatte den Orangenfarbstoff von Bitspower mit dem Weißkonzentrat von Mayhems verwendet und der daraus resultierende Orangensafteffekt gefiel mir nicht. Also habe ich diese Idee verworfen und das System entleert und gespült. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich auch entschieden, dass mir die Schlauchleitungen immer noch nicht gefielen, also kamen sie wieder heraus und es ging zurück ans Zeichenbrett.

Nach langem Hinsehen und Nachdenken – mit der Heißluftpistole in der Hand – kam mir schließlich die Idee: Warum nicht die gleichen Winkel in den Rohren widerspiegeln, die im restlichen Design des Gebäudes verwendet wurden? Es war ein erheblicher zusätzlicher Aufwand erforderlich, um alle präzisen Winkel zu erreichen, wobei die scharfe 45-Grad-Drehung über der Grafikkarte besonders schwierig war, aber ich bin mit den Ergebnissen wirklich zufrieden. Sobald die Leitungen fertig waren, füllte ich das System auf, um es auf Dichtheit zu testen, und war einfach begeistert, wie es mit kristallklarem Kühlmittel aussah. Anstatt also eine weitere Orangensaftkatastrophe zu riskieren, ließ ich das Kühlmittel frei.

Der weiß-orangefarbene Threadripper-Gaming-PC

Nachdem der Bau fertig war, meinte meine Frau, dass das schlichte weiße Gehäuse etwas langweilig aussehe und eine größere Lackierung nötig hätte, und wie immer hatte sie Recht. Der letzte Schliff bestand dann darin, die orangefarbenen Linien und ein Logo, das ich für das System entworfen hatte, an der Außenseite des Gehäuses anzubringen. Das Hinzufügen der Sponsorenlogos unten trug auch dazu bei, die große weiße Fläche auszufüllen.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis dieses Projekts. Ich liebe die Winkel und das Farbschema und ReVolt ist bis heute mein persönliches Gerät. Am liebsten hätte ich alles professionell streichen lassen, aber mir fehlten damals einfach die Mittel dafür. Es wäre auch schön gewesen, Werkzeuge zum einfacheren Schneiden und Biegen von Acryl zu haben.

Ich hatte in den USA viele gute Werkzeuge, aber nach meinem Umzug nach Japan muss ich meine Werkzeugsammlung noch einmal ganz von vorne beginnen. Eine Dekupiersäge ist meine neueste Anschaffung und ich freue mich darauf, sie bei vielen zukünftigen Projekten einzusetzen.

Technische Daten des ReVolt Threadripper-Gaming-PCs

  • CPU: AMD Ryzen Threadripper 1950X
  • Erinnerung: 32 GB TeamGroup T-Force Nighthawk 3000 MHz
  • Grafikkarte: Asus ROG Strix GeForce GTX 1080
  • Hauptplatine: Asus ROG Zenith Extreme
  • Fall: InWin 303C
  • Stromversorgung: EVGA SuperNOVA 850 G+

Wir lieben den hohen Kontrast von leuchtendem Orange zu Weiß in diesem Gehäuse und die handummantelten Kabel sehen fantastisch aus, ebenso wie das Hardline-Wasserkühlungssystem. Weitere großartige PC-Modding-Arbeiten von Devin finden Sie unter Instagram Und builds.gg. Wenn Sie neu in der Welt der Wasserkühlung sind und selbst loslegen möchten, lesen Sie unbedingt auch unseren vollständigen Leitfaden auf So kühlen Sie Ihren PC mit Wasser.

Dieser Beitrag erschien ursprünglich auf Custom PC, das seit über 20 Jahren erstaunliche Setups behandelt und jetzt Teil von PCGamesN ist. Nehmen Sie an unserem Fast teil Facebook-Gruppe mit 500.000 Mitgliedern um diesen Build zu besprechen.

Wenn Sie sich selbst für einen erfahrenen PC-Hersteller halten, ist das möglich Reichen Sie uns noch heute Ihren individuellen PC-Build ein um die Chance zu haben, in Zukunft auf PCGamesN vorgestellt zu werden.



source-84

Leave a Reply