Dieser 3D-Zwergenfestungs-Visualizer funktioniert jetzt mit Steam


Es ist möglich, einige erstaunliche Strukturen in Dwarf Fortress zu errichten, aber selbst mit der grafisch verbesserten Steam-Version des einflussreichen Koloniemanagementspiels sind Sie darauf beschränkt, jeweils einen einzelnen horizontalen Abschnitt zu betrachten. Nun, diese Zeiten sind vorbei, denn ein leistungsstarker Dwarf Fortress-Mod wurde aktualisiert, um die Steam-Edition zu unterstützen, und er enthält ein 3D-Visualisierungstool.

DFHack ist ein leistungsstarkes Dwarf Fortress-Dienstprogramm, das es seit Jahren gibt, aber erst jetzt mit einer Beta-Version aktualisiert wurde, die die neue Steam-Edition unterstützt. Es ist praktisch eine Cheat-Engine für Dwarf Fortress, mit der Sie auf fast alles zugreifen können, was im Spiel vor sich geht, und eine Befehlszeile verwenden, um alle gewünschten Variablen zu ändern.

Praktisch gesehen ist es jedoch eine Möglichkeit, eine Reihe leistungsstarker Plugins zu verwenden, die dies für Sie tun, und eines davon heißt Stonesense, ein weiterer Dwarf Fortress-Mod, der seit vielen Jahren in der Vanilla-ASCII-Version verfügbar ist. Es öffnet ein neues Viewer-Fenster, das das von Ihnen geladene Spiel in einer isometrischen 3D-Ansicht anzeigt, und Sie können mehrere Z-Ebenen Ihrer Festung gleichzeitig anzeigen lassen. Wenn Sie es starten, werden standardmäßig drei Ebenen angezeigt, aber wenn Sie STRG gedrückt halten und mit dem Mausrad scrollen, können Sie die Anzahl der angezeigten Ebenen erhöhen oder verringern.

YouTube-Thumbnail

Die Ergebnisse können ziemlich unglaublich sein, und die Spieler von Dwarf Fortress sind im Laufe der Jahre beeindruckend kreativ geworden und haben imposante Steingebäude an den Eingängen zu ihren Höhlenkönigreichen und mächtige Statuen gebaut, die die umliegenden Landschaften überragen.

Gehen Sie zur Installation zu DFHack-Homepage und befolgen Sie die Installationsanweisungen für Ihr Betriebssystem. Sie können die herunterladen neuster Build hier. Extrahieren Sie das .zip-Archiv und kopieren Sie die Dateien in den Stammordner Ihrer Dwarf Fortress-Installation und lassen Sie zu, dass die neue .dll-Datei die vorhandene überschreibt.

Damit ist DFHack jetzt installiert und Sie können es in jedem Ihrer vorhandenen Spielstände verwenden. Um Stonesense – oder eines der anderen in DFHack enthaltenen Plugins – zu verwenden, rufen Sie die DFHack-Befehlszeile in Dwarf Fortress auf, indem Sie STRG-Umschalt-D drücken. Sie können dann den Stonesense-Visualizer mit den Befehlen ‘stonesense’ oder ‘ssense’ öffnen.

Ein neues Fenster erscheint und Sie können Ihre Festung in 3D betrachten.

In DFHack sind unzählige weitere Tools enthalten, und die auf der Homepage verfügbare Dokumentation kann Ihnen zeigen, was sie tun und wie Sie sie verwenden.

Dwarf Therapist, ein weiterer äußerst beliebter und nützlicher Mod, ist jetzt auch für die Steam-Version verfügbar. Schauen Sie sich unsere Liste der 100 besten Mods auf dem PC an, um mehr Benutzer-Hacks zu finden, die die Spielgeschichte verändert haben.

source-84

Leave a Reply