Diese winzige und tragbare RTX-GPU im Taschenformat ersetzt iGPUs für KI-Workloads


ADLINK hat seine tragbare NVIDIA RTX A500 GPU im Taschenformat vorgestellt, die die iGPU auf Ihrem System ersetzt und so die KI-Beschleunigung erhöht.

Die Pocket AI von ADLINK ist darauf ausgerichtet, Grafik-Computing mit der Leistung der RTX-GPUs von NVIDIA in Ihren Händen zu halten

Stellen Sie sich vor, Sie tragen eine GPU mit KI-steigernder Leistung in Ihrer Tasche. Auch wenn das vielleicht lächerlich klingt, hat ADLINK es mit seiner tragbaren Pocket AI GPU geschafft, die über eine NVIDIA GPU mit Tensor-Core-Technologie verfügt.

Das Konzept hinter dieser Technologie ist interessant; Ziel ist es, jedem Gerät die Leistungsfähigkeit von KI und Grafik-Computing-Funktionen auf ähnliche Weise wie „Plug-and-Play“ zur Verfügung zu stellen. Der ADLINK Pocket AI wurde speziell für Profis entwickelt, deren KI-Aufgaben eine dedizierte GPU erfordern. Um die Fähigkeiten dieser innovativen Technologie hervorzuheben, Speicherbewertung hat eine ausführliche Rezension hochgeladen, die jeden Aspekt im Detail abdeckt.

Beginnend mit der integrierten GPU verfügt das Pocket AI über die NVIDIA RTX A500 GPU, die über 4 GB GDDR6-Speicher sowie 2048 CUDA-Kerne und 64 Tensor-Kerne verfügt, die an einer 64-Bit-Schnittstelle laufen. Es verfügt über eine Spitzen-FP32-Rechenleistung von 6,54 TFLOPS bei einer TDP von 25 W. Auf dem Papier hat die GPU niedrigere Spezifikationen als die RTX 3050, aber wenn Sie eine alte Maschine mit einer iGPU betreiben, bietet sie möglicherweise ein schönes Upgrade, insbesondere wenn Sie sich auf KI-intensive Aufgaben konzentrieren möchten.

Was die Designdetails betrifft, ist das Pocket AI mit Gummihüllen ausgestattet, die den GPU-Transport erleichtern und den Benutzer vor möglichen Verbrennungen schützen, da die NVIDIA RTX A500 ziemlich heiß läuft. Das Gerät verfügt über ein schwarzes und dezentes grünes Farbschema mit zwei integrierten Anschlüssen. Das erste ist Power Delivery, das zweite ist Thunderbolt 3, das die GPU mit Ihrem Gerät verbindet. Der Kühlmechanismus des Pocket AI ist einfach und verfügt über einen Ansaugventilator an der Unterseite mit großzügigen Aussparungen, um den Luftstromkreislauf aufrechtzuerhalten.

Bildnachweis: StorageReview

Es kommt darauf an, wie sich Pocket AI in realen Anwendungen verhält. StorageReview hat die GPU beim Procyon AI-Benchmark von Luxmark und UL Labs getestet und die Leistungsdaten zeigen, dass die Leistung mehr als doppelt so hoch ist wie die einer iGPU. Hier ist ein Blick auf die unten erhaltenen Zahlen:

Benchmark Iris XE 96-Kern ADLINK Pocket AI
Luxmark-Halle 1828 3979 14.226
Luxmark-Essen 869 1837 5.499
Procyon-KI-Inferenz 59 264 651

Die Benchmarks zeigen, dass der Pocket AI zwar nicht über eine enorme Rohleistung verfügt, aber für Arbeitslasten in der KI-Branche geeignet ist. Das Produkt ist ideal für Situationen, in denen die Weiterführung eines vorhandenen Geräts dem Upgrade auf ein neues vorzuziehen ist. Wenn Sie Ihrem Gerät erweiterte Grafikverarbeitungsfunktionen hinzufügen möchten, ist Pocket AI der richtige Weg. Allerdings ist die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit von Pocket AI mit Portabilität zu verbinden, mit Kosten verbunden.

Der Pocket AI kostet derzeit 429 US-Dollar, was gemessen an den integrierten Komponenten ein enormer Preis ist. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Die NVIDIA RTX 4060 Ti ist derzeit zu einem ähnlichen Preis im Einzelhandel erhältlich. Daher glaube ich, dass der Pocket AI hier nicht den richtigen Preis hat. Aber das ist bei fast allen externen und modularen GPU-Optionen der Fall. Der GPD G1, der mit einer AMD RX 7600M XT-GPU ausgestattet ist, kostet etwa 800 US-Dollar, was ungefähr dem gleichen Preis wie die RX 7900 XT-Karte für Enthusiasten entspricht.

Darüber hinaus können Sie mit dem Pocket AI zwar an Portabilität und Rechenleistung gewinnen, im Großen und Ganzen werden sich die meisten Verbraucher jedoch nicht die Mühe machen, die GPU täglich mit sich herumzutragen; Vielmehr bevorzugen sie eine dauerhafte Lösung, also die Anschaffung eines besseren Geräts. Darüber hinaus wurden auch Bedenken hinsichtlich der Temperaturen von Pocket AI gemeldet, die bei solchen Geräten offensichtlich auftreten.

Insgesamt scheint Pocket AI eine Innovation zu sein, die viele Probleme mit sich bringt. Auch wenn die Richtung stimmt, kann ADLINKs Pocket AI kein Erfolg werden, wenn es nicht zu einem günstigeren Preis und Verbesserungen in der Wärmeableitungsabteilung kommt.

Nachrichtenquelle: Speicherbewertung

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply