Diese Oracle-Datenanbieterplattform hat seit ihrer Gründung 4 Millionen Knoten überschritten

Kann ein voll funktionsfähiges Orakelnetzwerk-Ökosystem existieren, das anonym Geodaten (ortsspezifische) Daten sammelt und validiert? Eine Blockchain-Firma scheint den Kern der Idee verstanden zu haben. XY Labs wurde 2012 gegründet und sein gleichnamiges Protokoll XYO, das auf der Ethereum-Blockchain aufbaut, versucht, Teilnehmer für die Genese, Interpretation, Analyse und Speicherung von Daten zu belohnen, die für bestimmte Probleme herangezogen werden. Derzeit gibt es weltweit über 4 Millionen Knoten im XYO-Netzwerk.

In einer kürzlich abgehaltenen Ask-me-anything (AMA)-Sitzung mit Cointelegraph Markets Pro erklärte Arie Trouw, Gründer von XY Labs, dass eine spezielle Art von Nutzlast namens BoundWitnesses für das XYO-System von grundlegender Bedeutung ist. Es enthält eine Liste von Benutzereingabedatenpunkten, die von einem oder mehreren Knoten im XYO-Netzwerk signiert sind. Sie können so modifiziert werden, dass sie Zeit, Datum und Ort enthalten, und von Knoten signiert werden, um die Gewissheit der eingebetteten Daten widerzuspiegeln.

„Die Aufgabe eines Orakels ist es, mit so viel Gewissheit wie möglich eine Antwort zu geben. Wir verwenden Blockchain, um diese Antworten zu speichern und Transparenz in den Prozess der Lösungserstellung zu bringen, indem wir mit unveränderlichen Hashes Verknüpfungen zu unterstützenden Daten herstellen.“

Um die Sicherheit zu gewährleisten, teilen BoundWitnesses nur die Hashes der Nutzlasten, während die Nutzlasten selbst privat bleiben. Jeder Knoten hat seine eigene Blockchain, und mit BoundWitnesses sind diese Blockchains miteinander verknüpft und spiegeln als Ganzes die unvollkommenen Daten der Realität wider. Seit der Gründung wurden über 77,4 Millionen BoundWitnesses und 244,7 Millionen Payloads an das XYO Main Net übermittelt.

Zusammen mit der mobilen Anwendung COIN des Unternehmens, die Benutzer für die Datenerfassung und -produktion belohnt, und dem XYO-Token als Zahlungskanal entsteht ein voll funktionsfähiger Marktplatz, auf dem Benutzer Daten gegen Anreize austauschen können. Es gibt ungefähr 12 Milliarden XYO-Token ohne festen Vorrat. Faktoren wie Token-Inflation und Burn-Mechanismen werden sich auf die angebotsseitige Tokenomik auswirken.

Treten Sie der Markets Intelligence-Plattform Markets Pro von Cointelegraph jede Woche für eine exklusive AMA mit führenden Persönlichkeiten der Blockchain-Branche bei.