Dies sind laut einer neuen Studie die glücklichsten Länder der Welt

Neben anderen Erkenntnissen enthüllt der neueste World Happiness Report die zufriedensten Länder der Erde. Wie hat deiner gerankt?

Und die glücklichste Nation der Welt ist … Finnland. Nochmal. Zum sechsten Mal in Folge hat die zufriedene skandinavische Nation die Spitze erreicht Weltglücksberichtdiese Woche erschienen.

Es mag für manche etwas schwammig klingen, aber die jährliche Studie ist zu einem wichtigen Barometer für die Messung des globalen Glücks geworden. Die dahinter stehenden Wissenschaftler führen Interviews mit mehr als 100.000 Menschen aus 137 Ländern durch und nutzen die Ergebnisse, um politische Entscheidungsträger davon zu überzeugen, dem Glück mehr Bedeutung beizumessen.

Die neueste Ausgabe des Berichts erscheint am Ende der Pandemie. Trotz der durch Covid verursachten Schwierigkeiten, ganz zu schweigen von sich überschneidenden Krisen wie dem Krieg in der Ukraine und der Klimakatastrophe, deuten die Daten darauf hin, dass das globale Glücksniveau widerstandsfähig geblieben ist.

„Das durchschnittliche Glück und unsere Länderrankings, sowohl für Emotionen als auch für Lebensbewertungen, waren während der Covid-Jahre bemerkenswert stabil“, sagte der Herausgeber des Berichts, Prof. John Helliwell, von der University of British Columbia, Kanada.

Darüber hinaus legt die Studie nahe, dass die menschliche Freundlichkeit seit der Pandemie weltweit zugenommen hat, was mit anekdotischen Beweisen für Gemeinschaften einhergeht, die während der Sperrung zusammenkamen, als Nachbarn füreinander einkauften und hausgemachtes Brot über dem Gartenzaun teilten.

„Seit einem zweiten Jahr sehen wir, dass verschiedene Formen der alltäglichen Freundlichkeit, wie zum Beispiel einem Fremden zu helfen, für wohltätige Zwecke zu spenden und Freiwilligenarbeit zu leisten, über dem Niveau vor der Pandemie liegen“, sagte Lara Aknin, Direktorin des Happiness Lab an der Simon Fraser University in Vancouver , Kanada. „Es hat sich gezeigt, dass freundliche Handlungen sowohl zu größerem Glück führen als auch daraus resultieren.“

Die glücklichsten Länder

An der Tabellenspitze dominierten die skandinavischen Länder, darunter Dänemark. Bild: Entdecker Bob

Die Spitzengruppe der Glückstabelle wird erneut von den entwickelten Nationen, insbesondere den skandinavischen Ländern, dominiert. Dänemark und Island belegten hinter Finnland die Plätze zwei und drei. Großbritannien schaffte es knapp unter die Top 20, rutschte aber das vierte Jahr in Folge in der Tabelle ab.

Das globale Glück zu messen ist eine heikle Angelegenheit, da Menschen unterschiedliche Definitionen dessen haben, was sie glücklich macht. Die Forscher identifizierten jedoch soziale Unterstützung, eine gesunde Lebenserwartung, die Wirtschaft, die Freiheit, Entscheidungen im Leben zu treffen, und die Freiheit von Korruption als die Haupttreiber des Glücks.

Dies würde helfen zu erklären, warum Afghanistan und der Libanon als die zwei unglücklichsten Länder eingestuft wurden. Tatsächlich bestand der größte Teil der unteren Hälfte der Tabelle aus Ländern mit niedrigerem Einkommen oder Konfliktgebieten, was die globale Ungleichheit weiter verdeutlicht.

Die 25 glücklichsten Nationen

  1. Finnland
  2. Dänemark
  3. Island
  4. Israel
  5. Niederlande
  6. Schweden
  7. Norwegen
  8. Schweiz
  9. Luxemburg
  10. Neuseeland
  11. Österreich
  12. Australien
  13. Kanada
  14. Irland
  15. Vereinigte Staaten
  16. Deutschland
  17. Belgien
  18. Tschechien
  19. Großbritannien
  20. Litauen
  21. Frankreich
  22. Slowenien
  23. Costa Rica
  24. Rumänien
  25. Singapur

Der Bericht misst auch die „Glückslücke“ innerhalb der Länder selbst. Aufgrund der weit verbreiteten Unzufriedenheit wurde festgestellt, dass Afghanistan die kleinsten hat. Von den glücklichsten Nationen haben die Niederlande (Rang fünf) den kleinsten Abstand und sind damit insgesamt das zufriedenste Land.

Der diesjährige Bericht hat sich die verfügbaren Daten aus der Ukraine genauer angesehen. Die Autoren stellten fest, dass das Wohlergehen seit dem Krieg zwar einen Schlag erlitten hat, der Rückgang jedoch 2014 ausgeprägter war, als Russland die Krim annektierte. Der Konflikt, so der Bericht, habe die Ukrainer zusammengebracht und ein höheres Maß an Altruismus gefördert.

„Die russische Invasion hat die Ukraine zu einer Nation geschmiedet“, sagte Prof. Jan-Emmanuel De Neve, Direktor des Forschungszentrum für Wohlbefinden an der Universität Oxford, England.

glücklichsten Länder

Trotz Covid ist das globale Glücksniveau offenbar stabil geblieben. Bild: Oleg Mit

Die Daten aus dem jüngsten Bericht werden nun verwendet, um politische Entscheidungsträger davon zu überzeugen, dem Glück mehr Gewicht zu verleihen, wie es Wales mit seinem Gesetz zum Wohlergehen zukünftiger Generationen versucht hat.

„Das ultimative Ziel von Politik und Ethik sollte das menschliche Wohlergehen sein“, sagte Jeffrey Sachs, Direktor der Zentrum für nachhaltige Entwicklung des Earth Institute. „Die Glücksbewegung zeigt, dass Wohlbefinden keine ‚weiche‘ und ‚vage‘ Idee ist, sondern sich auf Lebensbereiche von entscheidender Bedeutung konzentriert: materielle Bedingungen, geistiger und körperlicher Reichtum, persönliche Tugenden und gute Bürgerschaft.“

Er fügte hinzu: „Wir müssen diese Weisheit in praktische Ergebnisse umsetzen, um mehr Frieden, Wohlstand, Vertrauen, Höflichkeit – und ja, Glück – in unseren Gesellschaften zu erreichen.“

Hauptbild: Helsinki, Finnland. Bildnachweis: Lindrik/iStock

Helfen Sie uns, die Neigung zu schlechten Nachrichten zu durchbrechen

Positive News hilft mehr Menschen denn je, eine ausgeglichene und erhebende Sicht auf die Welt zu bekommen. Während andere Nachrichtenagenturen von Untergang und Finsternis dominiert werden, existiert unser Lösungsjournalismus, um Ihr Wohlbefinden zu unterstützen und Sie zu befähigen, etwas für eine bessere Zukunft zu bewirken. Und während das Publikum und die Wirkung von Positive News wachsen, zeigen wir den übrigen Medien, dass gute Nachrichten wichtig sind.

Aber unsere Berichterstattung ist mit Kosten verbunden, und als unabhängige, gemeinnützige Medienorganisation sind wir auf die finanzielle Unterstützung unserer Leser angewiesen. Wenn Sie schätzen, was wir tun, und es sich leisten können, erwägen Sie bitte, einen einmaligen oder regelmäßigen Beitrag als Unterstützer von Positive News zu leisten. Schon ab 1 £ pro Monat finanzieren Sie direkt die Produktion und Verbreitung unserer Geschichten – und helfen ihnen, noch mehr Menschen zu helfen.

Treten Sie noch heute unserer Community bei und gemeinsam werden wir die Nachrichten für immer verändern.

UNTERSTÜTZEN SIE POSITIVE NACHRICHTEN

source site-14

Leave a Reply