Die Zentralbank von Singapur berichtet nach Versuchen über tokenisierte Asset-Netzwerkmodelle

Da die Tokenisierung von Vermögenswerten rasant voranschreitet, untersuchten die Monetary Authority of Singapore (MAS) und 11 Finanzinstitute Infrastrukturmodelle, um den Handel mit tokenisierten Vermögenswerten zu erleichtern. Der Schlüssel zur Erschließung aller Vorteile der Technologie seien offene und interoperable digitale Asset-Netzwerke, sagte die MAS in ihrem Project Guardian-Bericht freigegeben 26. Juni.

Project Guardian identifizierte Optionen für Plattformtyp, Asset-Typ und Netzwerkzugriff unter Berücksichtigung von Best Practices. Es wurden drei Testfälle herangezogen und Beobachtungen dazu gezogen, wobei sorgfältig darauf hingewiesen wurde, dass es keinen davon befürwortet.

Der erste Anwendungsfall waren außerbörsliche (OTC) Devisentransaktionen. Eine detaillierte Prüfung ergab eine Zusammenarbeit zwischen der DBS Bank und SBI Digital Asset Holdings. Es kam zu dem Schluss:

„Der Handel mit einem genehmigten Liquiditätspoolprotokoll führt zu einer höheren Effizienz, indem Reibungsverluste verringert und Risiken minimiert werden, während die tokenisierten Vermögenswerte die Vorteile einer atomaren Abwicklung mit sich bringen.“

Der zweite Anwendungsfall war Handelsfinanzierung und konzentrierte sich auf die Asset-Backed-Securities-Tokenisierung der Standard Chartered Bank. In diesem Modell werden tokenisierte Handelsfinanzierungsforderungen in nativ ausgegebene fungible Token umgepackt und in zwei Tranchen mit unterschiedlichen Risikoexpositionen aufgeteilt. Der Handel mit den „älteren“, weniger riskanten Token würde „die Investorenbasis für Vermögenswerte der Realwirtschaft erweitern“, kam der Bericht zu dem Schluss.

Verwandt: Tokenisierung illiquider Vermögenswerte soll bis 2030 16 Billionen US-Dollar erreichen: Bericht

Der dritte Anwendungsfall waren OTC-strukturierte Schuldverschreibungen, die „ein beliebtes Vermögensverwaltungsprodukt mit erheblicher Anziehungskraft und Nachfrage in asiatischen Vermögenszentren“ sind. Derzeit ist die Ausgabe solcher Banknoten arbeitsintensiv und erfordert manuelle Elemente, und die Banknoten erfordern einen hohen Wartungsaufwand.

Ein von HSBC, Marketnode und United Overseas Bank gegründetes Netzwerk produziert OTC-strukturierte Banknoten in einer „Token-Fabrik“, indem es Parteien auf einer öffentlichen, erlaubnisfreien Plattform auf die Whitelist setzt, was zu einer höheren Effizienz bei der Erstellung und Verteilung der Banknoten führt. Diese Institutionen sind Teil einer branchenweiten Anstrengung, gemeinsame Standards für die Ausgabe und den Austausch von Vermögenswerten festzulegen.

Project Guardian wurde im Mai 2022 gestartet. Es wird weiterhin „andere Schwerpunktthemen von Trust Anchors und Institutional DeFi“ untersuchen.

Magazin: Block für Block: Die Blockchain-Technologie verändert den Immobilienmarkt