Die Zentralbank von Jordanien enthüllt CBDC-Pläne

Die Zentralbank von Jordanien (CBJ) hat bekannt gegeben, dass sie die Ausgabe einer digitalen Währung untersucht. Die digitale Währung der Zentralbank (CBDC) wäre an den jordanischen Dinar gekoppelt und hätte Rechtsanspruch.

Adel Al Sharkas, der Gouverneur von CBJ, hat Berichten zufolge erklärt, dass seine Institution die Möglichkeit untersucht, eine legale digitale Währung zu schaffen. Er sagte auch voraus, dass der Handel mit Kryptowährungen schließlich in Jordanien erlaubt sein könnte, sobald die entsprechende Gesetzgebung in Kraft ist. Er sagte:

„In Bezug auf die Pläne zur Ausgabe einer jordanischen Digitalwährung wird derzeit eine Studie zur Entwicklung einer legalen Digitalwährung durchgeführt, die an den jordanischen Dinar gekoppelt ist. Es ist in Zukunft möglich, den Handel mit Kryptowährungen nach Inkrafttreten zuzulassen [the] Gesetze und Vorschriften“.

Pro die Prüfbericht, wurden die Kommentare von Sharkas während eines Treffens abgegeben, das der Erörterung digitaler Währungen gewidmet war. Die Kommentare folgten den Warnungen des Vorsitzenden des Wirtschafts- und Investitionsausschusses des Unterhauses von Jordanien, Khair Abu Salik, vor den Gefahren des Kryptowährungshandels.

Bei dem Treffen sollen Beamte die Form der Regulierung diskutiert haben, die erforderlich wäre, um Investoren vor solchen Gefahren zu schützen. Sie sprachen auch über die Einführung einer lizenzierten Handelsplattform für Kryptowährungen.

Berichten zufolge argumentierte der CBJ-Gouverneur, dass Jordanien den Handel mit Kryptowährungen verboten habe, um Investoren vor betrügerischen Krypto-Investitionsprogrammen zu schützen. Er erwähnte, dass China und vier andere arabische Länder ähnliche Verbote verhängt hätten.

Jordanien ist nun dem ausgewählten Club von Ländern beigetreten, die entweder mit der CBDC-Entwicklung begonnen haben oder diese untersuchen. Nach Laut Daten des Atlantic Council arbeiten derzeit 91 Nationen mit Stand Juni 2019 an ihrer souveränen digitalen Währung, wobei nur 14 die Pilotphase erreicht haben. Den Daten zufolge haben neun Nationen bereits ein CBDC implementiert.

Verwandt: Der Iran wird Berichten zufolge bald die digitale Währung der Zentralbank testen

Die Schweiz und Frankreich haben mehrere grenzüberschreitende Tests für digitale Währungen abgeschlossen. China steht derzeit an der Spitze der CBDC-Entwicklung, aber viele europäische und asiatische Nationen beschleunigen ihre Entwicklungspläne, um mit dieser Geschwindigkeit Schritt zu halten.