Die Zelda-Entwickler haben Elden Ring nicht kopiert, da sie zu sehr mit Tears of the Kingdom beschäftigt waren, um es zu spielen

Tears of the Kingdom wurde nicht von Elden Ring kopiert, da niemand im Zelda-Team Zeit hatte, es zu spielen, obwohl es von FromSoftwares epischem Abenteuer gehört hatte.

In einem Interview mit der niederländischen Website NTL-NeuheitenEiji Aonuma und Hidemaro Fujibayashi – Produzent bzw. Regisseur von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – erzählten mehr über die Konzeption des Spiels.

Die Legende von Zelda: Tears of the Kingdom – DF Tech Review.Auf YouTube ansehen

Auf die Frage, ob sich das Team von Elden Ring inspirieren ließ, einem Spiel, das teilweise vom Tears of the Kingdom-Vorgänger Breath of the Wild beeinflusst wurde, antwortete Fujibayashi Folgendes:

„Tut mir leid, aber wir hatten nicht wirklich die Gelegenheit, das Spiel zu spielen. Wir waren zu sehr mit der Entwicklung von Tears of the Kingdom beschäftigt, was dazu führte, dass wir nicht wirklich in der Lage waren, Spiele zu spielen. Wir haben jedoch davon gehört.“ ”

Der Regisseur sagte weiter, selbst wenn Zeit gewesen wäre, Elden Ring oder ein anderes Spiel durchzuspielen, würde das Team „Ideen von ihnen nicht wiederverwenden“ (wie übersetzt von Nintendo Alles).

„Wenn wir ein Spiel machen, entwickeln wir ein allgemeines Konzept, um darauf basierend neue Ideen zu entwickeln“, erklärte er.

Aonuma fügte hinzu, er sei „zu stolz“, um zu versuchen, Ideen aus anderen Spielen in seine eigene Kreation einfließen zu lassen.

„Natürlich gibt es Situationen, in denen man etwas macht, das einem bestehenden Spiel ähnelt, aber ich würde nie versuchen, die Ideen anderer in mein Spiel einfließen zu lassen … Ich bin immer auf der Suche nach originellen Ideen.“

Anschließend sprach er über das 3D-Sprungsystem in A Link Between Worlds, das den Eindruck erweckte, als würde Link „direkt auf Sie zukommen“.

„Als ich das dem ehemaligen Nintendo-Präsidenten zeigte [Satoru] Iwata, er sagte, er „wusste nicht, dass das möglich ist“, erinnert sich Aonuma. „Ich habe mich sehr gefreut, das zu hören, denn für mich ist das die Essenz der Spieleentwicklung: Dinge herauszufinden, an die noch niemand gedacht hat.“


Elden Ring war Eurogamers Spiel des Jahres 2022.

Bei seiner Veröffentlichung im Mai verkaufte Tears of the Kingdom in nur drei Tagen weltweit über 10 Millionen Einheiten und war damit die bislang am schnellsten verkaufte Zelda-Veröffentlichung.

Mittlerweile hat Elden Ring seit seiner Veröffentlichung im Februar letzten Jahres eine Umsatzsteigerung von 20 Millionen verzeichnet.


source site-61

Leave a Reply