Die Zeit für „katalytische Regierung“ ist jetzt


1986 USA Präsident Ronald Reagan scherzte, dass die neun schrecklichsten Wörter in der englischen Sprache lauten: „Ich bin von der Regierung, und ich bin hier, um zu helfen.“ In Großbritannien stimmte Margaret Thatcher weitgehend zu. Es bedeutete eine Zusammenfassung dessen, was zu dieser Zeit zur vorherrschenden politischen Orthodoxie im Westen wurde: dass die Regierung mehr Schaden als Nutzen anrichtete und Unternehmer daran hinderte, den Markt zu nutzen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu befriedigen.

Die Zeiten haben sich geändert. Regierungen werden Innovation und Wirtschaft nicht länger dem Markt überlassen.

Das Jahr 2023 wird der Wendepunkt für eine neue Doktrin sein, die ich „katalytische Regierung“ nenne. In früheren Epochen aktiver Regierungen konnten diese Eingriffe chaotisch sein. Bürokraten könnten Branchen dominieren. Oder sie setzen auf bestimmte Technologien, weil sie politische Bonzen ansprechen. In den 1960er Jahren förderte die britische Regierung die Entwicklung des Überschallflugzeugs Concorde, um den Eintritt in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft zu versüßen. In Amerika führte die Great-Society-Initiative zu einer Ausweitung der Regierungstätigkeit durch Bildungs- und Wohlfahrtsprogramme und zu neuen Befugnissen für Umwelt- und Verbraucherschutzbehörden, um Unternehmen zurückzudrängen. Das Mantra von Thatcher und Reagan war die Reaktion auf solche vermeintlich hartnäckigen Interventionen.

Katalytische Regierungen werden jedoch rechthaberisch sein. Sie werden industrielle, technologische und nationale Sicherheitsprioritäten setzen. Sie werden jedoch eine Vielzahl von Instrumenten einsetzen, um Unternehmen zu ermutigen und zu unterstützen, diese Prioritäten zu erfüllen. In den Vereinigten Staaten hat Präsident Biden kürzlich mehr als 1,2 Billionen US-Dollar für Halbleiter, Infrastrukturen und grüne Maßnahmen bereitgestellt. In Großbritannien wird die Regierung in die Versorgung mit wichtigen Metallen und Mineralien eingreifen, um den Anforderungen moderner Technologien wie Elektrofahrzeugen und fortschrittlichen Chips gerecht zu werden. Diese Aktivitäten werden diesen Markt durch Zuschüsse in Basistechnologien, Investitionen in die nachgelagerte Verarbeitung und die Ausbildung von Bergbau- und Geologiefachleuten katalysieren. In den kommenden Jahren wird die britische Regierung wahrscheinlich eine Halbleiterstrategie ankündigen: Wie wird das Vereinigte Königreich eine Führungsrolle, Unabhängigkeit und Widerstandsfähigkeit für diese exponentiellen Technologien entwickeln? Wieder einmal wird die Regierung versuchen, die Ergebnisse zu gestalten, und sie nicht dem Markt überlassen.

Solche Politiken sind meiner Meinung nach eher katalytisch als traditionell interventionistisch. Katalysatoren in chemischen Reaktionen machen diese Reaktionen schneller und effektiver. Einige Katalysatoren sind aktiver an den Reaktionen beteiligt als andere. Und eine Chemikalie, die eine Reaktion katalysiert, kann in einer anderen nutzlos sein. Die Reichweite der Regierungspolitik wird ähnlich sein: Sie wird nicht versuchen, die Rolle von Forschung oder Industrie bei diesen Aktivitäten zu ersetzen, sondern sie wird versuchen, sie zu unterstützen und zu beschleunigen.

Entscheidend ist, dass dies nicht die Laissez-faire-Politik ist, die Reagan oder Thatcher vertreten haben. Tatsächlich ignorierte die Doktrin dieser beiden Führer erfolgreiche Bemühungen der Regierung wie das GPS-System und das Internet. In jüngerer Zeit haben wir alle vom Erfolg von mRNA-Impfstoffen im Kampf gegen Covid-19 profitiert. Vielmehr ist eine katalytische Politik eine Erkenntnis, dass der Markt allein nicht schnell genug und mit ausreichender Richtung funktionieren wird, um die doppelten Herausforderungen des exponentiellen Zeitalters zu bewältigen: Klimawandel und technologische Disruption. Zu groß sind die Risiken, Dinge dem Markt zu überlassen – wo uns die Industrie mit Dating-Apps und 10-Minuten-Lieferservices überversorgt hat.

Natürlich ist die Gefahr, die Regierungsbürokratie zu Innovationen aufzufordern oder fortschrittliche Technologien in staatliches Eigentum zu bringen, zu offensichtlich. Vielmehr muss die katalytische Regierung verstehen, was nötig ist, um im kommenden exponentiellen Zeitalter zu gedeihen. Anschließend werden sie wissenschaftliche und technologische Prioritäten durch Anreize, Investitionen, Kooperationen und andere Maßnahmen gestalten. Wichtig ist, dass dies einen Dominoeffekt zur Schaffung neuer Arbeitsplätze im Privatsektor haben wird. Es wird erwartet, dass Bidens Klimaschutzpolitik bis 2030 9 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen wird. Da es weniger Vertrauen in ungezügelte Finanzen und mehr Vertrauen in das Zusammenspiel von Human- und Technologiekapital hat, wird die katalytische Regierung letztendlich lokale Gemeinschaften über anonyme globale Lieferketten fördern.

Werden Politiker in der Lage sein, auf Distanz zu bleiben? Oder werden sie das Bedürfnis verspüren, sich mit wahrscheinlich schlechten Folgen ins Getümmel zu stürzen? Dies ist ein Risiko, das jedoch durch den Erfolg dieser neuen Haltung abgemildert werden könnte. In dieser neuen Zukunft könnten Unternehmer mit Präsident Reagans strenger Einsicht nicht einverstanden sein.

source-114

Leave a Reply