Die Zahlen hinter den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking

Die diesjährigen Olympischen Winterspiele beginnen am 2. Februar in Peking mit der offiziellen Eröffnungszeremonie zwei Tage später.

Hier wirft die Nachrichtenagentur PA einen Blick auf die Spiele in Zahlen.

24 – dies sind die 24. Olympischen Winterspiele –, die erstmals 1924 in Chamonix, Frankreich, stattfanden.

1 – Peking wird die erste Stadt, die sowohl die Olympischen Sommer- als auch die Winterspiele ausrichtet. Es ist auch Chinas erster Austragungsort der Winterspiele und der vierte in Asien nach den japanischen Städten Sapporo und Nagano 1972 bzw. 1998 und Pyeongchang Südkorea 2018.

109 – Gesamtmedaillen-Events in Peking.

19 – Wettkampftage.

13 – Austragungsorte für die Spiele, davon sieben in der Pekinger Zone, darunter fünf, die auch bei den Olympischen Sommerspielen 2008 genutzt wurden – von denen eines, das „Vogelnest“-Nationalstadion, die Eröffnungs- und Abschlusszeremonien, aber dieses Mal keine Sportveranstaltungen ausrichten wird . Die verbleibenden sechs Ski- oder Rutschsportorte sind zwischen den Zonen Yanqing und Zhangjiakou aufgeteilt.

1.200 – Fackelträger bei einem reduzierten dreitägigen Fackellauf vom 2. bis 4. Februar.

50 – Größe des britischen Teams, bestehend aus 27 Männern und 23 Frauen, die in neun verschiedenen Sportarten antreten.

3-7 – Medaillenziel von UK Sport.

Lizzy Yarnold (rechts) und Laura Deas teilten sich das Podium in Pyeongchang (David Davies/PA)

(PA-Archiv)

5 – britischer Medaillenrekord bei den Spielen 2018 in Pyeongchang – Gold für Lizzy Yarnold im Skeleton und Bronzemedaillen für Laura Deas im selben Event, Dominic Parsons im Äquivalent der Männer, Izzy Atkin im Slopestyle und Billy Morgan im Snowboard Big Air. Deas und Atkin kehren dieses Jahr zurück.

39 – Norwegen führte beim letzten Mal den Medaillenspiegel an, mit insgesamt 39 Medaillen liegen sie vor Deutschland, nachdem sie jeweils 14 Mal Gold gewonnen hatten.

15 – Die norwegische Skilangläuferin Marit Bjorgen hält nach Gold und Bronze im Jahr 2018 den Rekord für die meisten olympischen Wintermedaillen aller Zeiten.

132 – dasselbe Land hält den Rekord für olympisches Gold aller Zeiten, vor den 105 der Vereinigten Staaten. Dasselbe gilt für die Gesamtmedaillen, 368 bis 305.

Montell Douglas wird zum zweiten Mal an den Olympischen Spielen in Peking teilnehmen (PA)

(PA-Archiv)

2008 – Zwei Athleten der Sommerspiele 2008 in Peking haben sich auch in diesem Jahr qualifiziert – der britische Sprinter und Bobfahrer Montell Douglas und die brasilianische Radsportlerin und Skilangläuferin Jaqueline Mourao, die bei ihren insgesamt achten Olympischen Spielen antritt.

12 – Tage zwischen dem Ende der Olympischen Spiele und dem Beginn der Paralympischen Winterspiele am 4. März mit 78 Veranstaltungen und rund 600 Athleten.

source site-25

Leave a Reply