Die wertvollsten Autos, die jemals auf einer Auktion verkauft wurden – von klassischen Motoren, die von Stirling Moss gefahren wurden, bis hin zu unglaublichen 114-Millionen-Pfund-Biesten

DER Oldtimermarkt bleibt in Bewegung, wobei das wertvollste Auto, das jemals auf einer Auktion verkauft wurde, darunter ein Biest im Wert von 114 Millionen Pfund.

Zu den Spitzenreitern gehören Motoren der britischen Formel-1-Legende Stirling Moss sowie ein weiterer, der die schlimmste Rennkatastrophe aller Zeiten verursachte.

4

Ein Mercedes Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé aus dem Jahr 1955 wurde im Jahr 2022 für 114,4 Millionen Pfund versteigertBildnachweis: AFP
Ein Ferrari 250 GTO von 1962 ist der zweitteuerste, dritt- und viertteuerste Auktionsverkauf

4

Ein Ferrari 250 GTO von 1962 ist der zweitteuerste, dritt- und viertteuerste AuktionsverkaufBildnachweis: EPA
Stirling Moss wartet auf den Start des jährlichen International Bahamas Speed ​​Weeks Nassau Trophy Race am 5. Dezember 1957

4

Stirling Moss wartet auf den Start des jährlichen International Bahamas Speed ​​Weeks Nassau Trophy Race am 5. Dezember 1957Bildnachweis: Getty
Die Katastrophe von Le Mans 1955, bei der ein Mercedes 300 SLR in die Menge krachte

4

Die Katastrophe von Le Mans 1955, bei der ein Mercedes 300 SLR in die Menge krachteBildnachweis: Handout

An der Spitze steht ein Mercedes Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé aus dem Jahr 1955, der bei einer RM Sotheby’s-Auktion im Mai 2022 für 114,4 Millionen Pfund den Besitzer wechselte.

Das Auto war nur eines von zwei Exemplaren, die jemals produziert wurden. Der Erlös kam der Gründung einer neuen Wohltätigkeitsorganisation zugute.

Katastrophe von Le Mans

Es handelt sich um einen zweisitzigen Sportrennwagen, der 1955 an der Sportwagen-Weltmeisterschaft teilnahm, bevor es im selben Jahr in Le Mans zu dem katastrophalsten Unfall in der Automobilgeschichte kam.

Große Trümmerteile flogen in die Menge, töteten 83 Zuschauer und den französischen Fahrer Pierre Levegh und verletzten rund 120 weitere.

Der Vorfall führte dazu, dass die Schweiz ein landesweites Verbot bis 2022 verhängte.

Auf den Plätzen zwei, drei und vier folgen Ferrari 250 GTOs von 1962, von denen zwischen 1962 und 1964 nur 36 Exemplare hergestellt wurden.

Seine Entwicklung wurde von Chefingenieur Giotto Bizzarrini geleitet, um im GT-Rennsport der Gruppe 3 anzutreten, und sein Debüt fand 1962 beim 12-Stunden-Rennen von Sebring statt, gefahren vom amerikanischen Formel-1-Champion Phil Hill.

Im Neuzustand wurden die Käufer persönlich von Enzo Ferrari persönlich genehmigt.

Auf dem fünften Platz liegt ein weiterer Ferrari, der 335S von 1957, der erstmals 1957 von Peter Collins und Maurice Trintignant bei den 12 Stunden von Sebring gefahren wurde.

Es wurde dann von Wolfgang von Trips bei der Mille Miglia gefahren.

Als nächstes kommt der Ferrari 412P Berlinetta von 1967.

Der Wagen wurde ursprünglich an einen britischen Eigentümer verkauft und nahm an zahlreichen Rennen teil, unter anderem in Le Mans. Zu den Fahrern gehörten Richard Attwood und David Piper.

Zu den Vorbesitzern gehört JCB-Besitzer Anthony Bamford.

Auf dem siebten Platz steht der Mercedes-Benz W196 von 1954, von dem nur noch zehn Exemplare existieren, davon drei in Museen.

Als nächstes kommt der Ferrari 290 MM von 1956, der von der argentinischen F1-Legende Juan Manuel Fangio bei der Mille Miglia 1956 gefahren wurde.

Auf dem neunten Platz liegt ein weiterer Ferrari – der 275 GTB/4 NART Spider von 1967, der nur einen neuen Besitzer hatte, den Händler Eddie Smith.

Und schließlich ist da noch der Ferrari 275 GTB/C Speciale von 1964.

Besondere Erwähnung verdient der Aston Martin DBR1 von 1959, der von Roy Salvadori, Moss, Jack Brabham und Carroll Shelby gefahren wurde und knapp außerhalb der Top 10 liegt.

Top 10 der teuersten bei einer Auktion verkauften Autos

  1. 1955 Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé – verkauft von RM Sotheby’s für 145 Millionen US-Dollar, Mai 2022
  2. 1962 Ferrari 250 GTO / 330LM – verkauft von RM Sotheby’s für 51.705.000 $, November 2023
  3. 1962 Ferrari 250 GTO verkauft von RM Sotheby’s für 48.405.000 $, August 2018
  4. 1962 Ferrari 250 GTO – verkauft von Bonhams für 38.115.000 US-Dollar, August 2014
  5. 1957 Ferrari 335S – verkauft von Artcurial für 35.711.359 $, Februar 2016
  6. 1967 Ferrari 412P Berlinetta – verkauft von Bonhams für 30.255.000 $, August 2023
  7. 1954 Mercedes-Benz W196 – verkauft von Bonhams für 29.600.000 US-Dollar, Juli 2013
  8. 1956 Ferrari 290 MM – verkauft von RM Sotheby’s für 28.050.000 US-Dollar, Dezember 2015
  9. 1967 Ferrari 275 GTB/4 NART Spider – verkauft von RM Sotheby’s für 27.500.000 US-Dollar, August 2013
  10. 1964 Ferrari 275 GTB/C Speciale – verkauft von RM Sotheby’s für 26.400.000 US-Dollar, August 2014

source site-19

Leave a Reply