Die Weihnachtsbeleuchtung in Paris „immer noch fröhlich“, obwohl es weniger Lichter gibt

Ausgegeben am:

Die Weihnachtsbeleuchtung in Paris wird dieses Jahr voraussichtlich etwas weniger hell erstrahlen, da die lokalen Behörden die Dekoration reduzieren, um Energie zu sparen und die Stromkosten niedrig zu halten.

Auf dem berühmtesten Boulevard von Paris, den Champs-Élysées, hat die Weihnachtsbeleuchtung in dieser festlichen Jahreszeit eine subtile Veränderung erfahren. „Die sind mir dieses Jahr eigentlich lieber“, sagt ein Passant, der lieber anonym bleiben möchte. Hinter ihm wechseln sich fast einen halben Kilometer Lichterketten zwischen einem stetigen goldenen Schein und blauem Funkeln ab, die die Beleuchtung des Eiffelturms nachahmen sollen.

In früheren Jahren erinnert sich der Pariser an ein moderneres Lichtdesign mit leuchtenden Reifen, die die 400 Bäume umgeben, die die Straße auf beiden Seiten säumen. Die Version 2022 sei „traditioneller und einladender“, sagt er.

Es ist auch energieeffizienter. Das Champs-Elysées-Komitee, das die berühmte Avenue regiert, kündigte an, dass die Beleuchtung in diesem Jahr angesichts der steigenden Energiepreise, die die Stromkosten verursacht haben, „drastisch begrenzt“ werde mehr als das Doppelte in Frankreich (obwohl regulierte Tariferhöhungen für Verbraucher derzeit auf 4 % begrenzt sind) und weltweit.

Um eine der bekanntesten festlichen Sehenswürdigkeiten in der französischen Hauptstadt zu erhalten – und exorbitante Kosten zu vermeiden – werden die Illuminationen 2022 millionenfach beleuchtet energiesparende LED-Leuchten die sechs statt sieben Wochen zu sehen sein wird. Außer am 24. und 31. Dezember werden die Lichter außerdem jeden Abend um 23:45 Uhr zwei Stunden und fünfzehn Minuten früher als gewöhnlich ausgeschaltet.

Diese kleinen Optimierungen werden voraussichtlich dramatische Auswirkungen haben, wobei der Gesamtstromverbrauch bei 11.500 KWH prognostiziert wird – 44 % weniger als im Jahr 2021. „Der Gesamtverbrauch auf den Champs-Élysées entspricht dem Verbrauch von zwei Personen, die in einer 50 Quadratmeter großen Wohnung leben“, sagte Marc-Antoine Jamet, Vorsitzender des Champs-Élysées-Komitees.

“Es ist immer noch sehr fröhlich”

Mehrere Städte in ganz Frankreich haben ähnliche Entscheidungen getroffen, um dieses Weihnachten Energie zu sparen. Toulouses Lichtschau wird um zwei Wochen verkürzt. Lyon wird die Beleuchtung jede Nacht früher als gewöhnlich ausschalten. In Bordeaux sagte das Büro des Bürgermeisters, Maßnahmen zur Reduzierung der Weihnachtsbeleuchtung würden ihre Gesamtenergierechnung senken nur 1.600 € im Vergleich zu 2.000 € im Jahr 2021. Und in Straßburg wird der berühmte Weihnachtsmarkt haben 20 % weniger Lichter und eine Gesamtreduzierung des Stromverbrauchs um 10 %, sagte das Büro des Bürgermeisters.

In vielen Fällen werden nicht nur Dekorationen zurückgefahren. Paris hat die Anzahl und Größe seiner Eisbahnen im Freien reduziert und sogar eine umweltfreundliche Version im zentralen Einkaufsviertel Les Halles eingeführt. Anstelle einer Eisdecke, die viel Energie benötigt, um kalt zu bleiben, können Schlittschuhläufer über 200 Meter gleiten wiederverwendbare, synthetische Platten die weder Wasser noch Strom verbrauchen.

Auch auf den Weihnachtsmärkten der Hauptstadt wurden die Öffnungszeiten verkürzt, um den Stromverbrauch zu senken. Trotzdem: „Hier sind viele Leute. Mehr als letztes Jahr, als die amerikanischen Touristen nicht reisen konnten [due to Covid-19 restrictions]“, sagt Simoes, der das zweite Jahr in Folge auf dem Weihnachtsmarkt in den Tuileriengärten einen Stand betreibt, an dem Korkprodukte verkauft werden.

Simoes arbeitet an einem Stand, an dem er seine Produkte aus Kork auf dem Weihnachtsmarkt im Jardin des Tuileries in Paris, Frankreich, am 12. Dezember 2022 verkauft. © Johanna York

Trotz Abendtemperaturen im Minusbereich ist der Markt voller Menschen, die gekommen sind, um an den Ständen nach Souvenirs zu stöbern, sich mit warmen Speisen und Getränken aufzuwärmen und die festliche Atmosphäre zu genießen.

In diesem Jahr arbeiten Standbesitzer in Chalets mit weniger dekorativer Beleuchtung und ohne Heizung, um Energie zu sparen. „Man muss sich daran gewöhnen, aber mein Stand hat Wände, damit es nicht zu kalt ist“, sagt Gaëlle, die von ihr hergestellte Ornamente verkauft. Dies ist ihr viertes Jahr auf dem Markt, und sie hat nicht das Gefühl, dass die Energiesparmaßnahmen die Atmosphäre negativ beeinflussen, insbesondere im Vergleich zu zwei vorherigen Saisons, die von Covid-19 betroffen waren.

„Letztes Jahr trugen wir noch Gesundheitsmasken, aber dieses Jahr ist es viel natürlicher und angenehmer. Weniger Lichter zu haben, schmälert überhaupt nicht das Herzstück der Veranstaltung. Es ist immer noch sehr fröhlich.“

Gaelle Petlak (links) und ihre Assistentin arbeiten am 12. Dezember 2022 an einem Stand, an dem Petlacks Skulpturen auf dem Weihnachtsmarkt im Jardin des Tuileries in Paris, Frankreich, verkauft werden.
Gaelle Petlak (links) und ihre Assistentin arbeiten am 12. Dezember 2022 an einem Stand, an dem Petlacks Skulpturen auf dem Weihnachtsmarkt im Jardin des Tuileries in Paris, Frankreich, verkauft werden. © Johanna York

Eine düstere Kulisse

Tatsächlich mögen die festlichen Illuminationen rund um die Hauptstadt dieses Jahr gedämpft sein, aber sie heben sich immer noch von einem dunkleren Hintergrund als gewöhnlich ab. Seit September sehen die Straßen und der Himmel der Stadt des Lichts nachts ungewöhnlich düster aus, da Denkmäler, Geschäfte und Büros gemeinsam die Lichter gedimmt haben.

Wie viele andere Geschäfte in Paris wurden auch die Geschäfte auf den Champs-Élysées gebeten, beleuchtete Schilder, Bildschirme und Schaufenster um 22 Uhr auszuschalten – fast zwei Stunden bevor die Weihnachtsbeleuchtung ausgeschaltet wird.

Die meisten Denkmäler in der Hauptstadt werden jetzt auch um 22 Uhr dunkel, mit Ausnahme des Eiffelturms, der seine Lichter anhält, bis die letzten Touristen um 23:45 Uhr abfahren.

>> Die meisten Pariser Denkmäler werden um 22 Uhr dunkel, da die Energiekosten steigen

Neben Maßnahmen wie dem Absenken des Thermostats in Schwimmbädern und öffentlichen Gebäuden hat dies vor allem die Öffentlichkeit getan zugunsten der energiesparenden Maßnahmen, die umweltschonend und kostengünstig sind.

Mit Straßenlaternen (aus Sicherheitsgründen eingeschaltet) als Hauptkonkurrenz kann sogar die reduzierte Anzahl von Weihnachtsbeleuchtungen in Paris effektiv sein. Im Jardin des Tuileries verbringen Alessia und Eleni den ersten Abend ihres Urlaubs in Paris und genießen die „gemütliche“ Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarkt.

Einen Mangel an festlicher Beleuchtung haben sie nicht bemerkt. „Auch in anderen Ländern gibt es weniger Dekorationen, das müssen wir in dieser Zeit einfach akzeptieren“, sagt Eleni aus Belgien. „Ich sehe die Dinge gerne positiv – in Paris hat man sich noch viel Mühe gegeben. Ich habe das Gefühl, es ist festlich.“

Touristen in Paris, Alessia (links) und Eleni (rechts) besuchen am 12. Dezember 2022 den Weihnachtsmarkt im Jardin des Tuileries.
Touristen in Paris, Alessia (links) und Eleni (rechts) besuchen am 12. Dezember 2022 den Weihnachtsmarkt im Jardin des Tuileries. © Johanna York

source site-27

Leave a Reply