Die Waldbrände in Griechenland haben im Juli den gleichen CO2-Ausstoß verursacht wie über 222.000 Autos in einem Jahr


Von der Luftverschmutzung über den Verlust der biologischen Vielfalt bis hin zu CO2-Emissionen fordern die griechischen Waldbrände schwere Folgen für die Umwelt.

Wissenschaftler schätzen, dass die griechischen Waldbrände in diesem Monat bislang eine Megatonne Kohlenstoff freigesetzt haben.

Nach Angaben des Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS) der EU sind die Waldbrände, die seit dem 17. Juli in Griechenland wüten, für die höchsten Emissionen des Landes in diesem Zeitraum seit 21 Jahren verantwortlich.

Die Insel Rhodos und Gebiete westlich von Athen in Attika wurden am stärksten von den Bränden getroffen. Klimawandel ist größtenteils für die Entstehung der Bedingungen verantwortlich, unter denen sich das Inferno ausgebreitet hat.

„Der aktuelle Stand Hitzewelle „Die Auswirkungen auf Griechenland und das Mittelmeer haben das Waldbrandrisiko erhöht, was sich in der hohen beobachteten Intensität der Waldbrände rund um das Mittelmeer widerspiegelt“, sagt Mark Parrington, leitender Wissenschaftler bei CAMS.

Juli 2023 soll der sein heißester Monat Jemals aufgenommen. Und die brennenden Wälder tragen nun auch nicht unerheblich zu der Krise bei, die sie zerstört hat.

Laut dem Rechner der US-Umweltschutzbehörde entspricht eine Megatonne (also eine Million Tonnen) Emissionen der Umweltverschmutzung durch 222.500 pro Jahr gefahrene Autos, 500.000 kg verbrannte Kohle oder 2,3 Millionen Barrel verbrauchtes Öl.

Die zwischen dem 1. und 25. Juli freigesetzte Megatonne Kohlenstoffemissionen ist fast doppelt so hoch wie der Spitzenwert Griechenlands im Juli 2007.

Wie haben sich die Waldbrände in Griechenland auf die Luftqualität ausgewirkt?

„Da im Sommer noch einige Wochen verbleiben, werden wir die Brandemissionen und möglichen Auswirkungen auf die Luftqualität in der gesamten Region weiterhin genau überwachen“, fügt Parrington hinzu.

Nicht nur die Einwohner Griechenlands müssen darauf achten Luftverschmutzung.

CAMS-Prognosen zu Feinstaub und anderen Schadstoffen im Zusammenhang mit Waldbrandemissionen haben gezeigt, dass Rauch über das Mittelmeer nach Süden transportiert wird. Dies wurde durch sichtbare Bilder der Rauchfahnen verschiedener Satelliten bestätigt.

Dies zeigt, wie diese Waldbrände wird die Luftqualität vor den Bränden sowohl vor Ort als auch im gesamten Mittelmeerraum beeinträchtigen, sagen Copernicus-Experten.

Die Verfolgung des Rauchtransports sei der Schlüssel zum Ergreifen geeigneter Maßnahmen zur Minimierung möglicher Auswirkungen, fügen sie hinzu.

Welche Auswirkungen haben die griechischen Waldbrände auf die Umwelt?

Es wird einige Zeit dauern, die gesamten Umweltauswirkungen der Waldbrände in Griechenland und anderswo in Südeuropa in diesem Sommer abzuschätzen.

Das Europäische Waldbrandinformationssystem (EFFIS) – ein weiterer Copernicus-Dienst – berichtet, dass bis zum 22. Juli mehr als 173.000 Hektar EU-Wald in Schutt und Asche gelegt wurden. Das ist mehr als das Doppelte des Durchschnitts von 80.000 Hektar im Zeitraum 2003 bis 2022.

Neben der enormen Menge an Emissionen, die durch Brände hoher Intensität freigesetzt werden, ist auch der Verlust von Biodiversität in diesen fragilen Ökosystemen ist für viele Umweltschützer ein zunehmendes Problem.

Anfang dieser Woche beschrieb der griechische Premierminister Kyiakos Mitsotakis das Land als „im Krieg“. “Der Klimakrise „Wenn die Krise bereits da ist, wird sie sich überall im Mittelmeerraum in noch größeren Katastrophen manifestieren“, sagte er dem Parlament.

Heute fügte der Premierminister hinzu: „Die Klimakrise mag Realität sein, aber sie kann keine Entschuldigung sein.“

„Unser Land sollte mehr Schritte unternehmen […] Wir müssen bereit sein, die Auswirkungen einer Realität, die wir bereits zu spüren beginnen und die dramatische Auswirkungen auf viele verschiedene Aspekte unseres wirtschaftlichen und sozialen Lebens haben könnte, so weit wie möglich abzumildern“, sagte er.

source-121

Leave a Reply