Die vorzeitige Abstimmung beginnt mit dem australischen Referendum über die Rechte der Ureinwohner

Am Dienstag begann in weiten Teilen Australiens die vorzeitige Abstimmung über eine Reform, die indigene Völker erstmals in der Verfassung von 1901 anerkennen würde.

Ausgegeben am: Geändert:

2 Minuten

Der Vorschlag – der den Ureinwohnern auch das Recht geben würde, zu sie betreffenden Richtlinien konsultiert zu werden – findet nach dem Einbruch in den Umfragen nur die Unterstützung einer Minderheit.

„Wir kämpfen darum, eine zusätzliche Ebene der Bürokratie aus unserer Verfassung herauszuhalten“, sagte der 60-jährige „Nein“-Aktivist Dee Duchesne zu Beginn der vorgezogenen Abstimmung in Sydney.

Personen, die am Referendumstag am 14. Oktober nicht an der Abstimmung teilnehmen können, können sich für eine vorzeitige Stimmabgabe entscheiden.

Am Dienstag wurden in ganz New South Wales, Queensland, Südaustralien und dem Australian Capital Territory Wahllokale eröffnet. Im Rest des Landes wurden sie am Vortag eröffnet.

Vor einem Wahllokal im Zentrum von Sydney verteilten Aktivisten beider Seiten Flugblätter.

Ein Befürworter des Vorschlags, den indigenen Völkern eine sogenannte Stimme zu geben, hatte mit Kreide „Ja“ auf den Bürgersteig geschrieben.

„Ich möchte unsere ersten Australier anerkennen, und so haben sie um Anerkennung gebeten. Ich denke, die Stimme ist eine sehr einfache Sache, um die man bitten kann“, sagte Karen Wyatt, eine 59-jährige Freiwillige für das „Ja“. Lager.

Trevor Veenson, ein 36-jähriger Krankenpfleger, sagte gegenüber AFP, er werde mit „Nein“ stimmen.

„Für mich ist es spaltend, es verursacht mehr Probleme als nötig“, sagte er über das Referendum.

„Warum etwas ändern, das nicht kaputt ist?“

Die 50-jährige Bibliothekarin Yasmin Tadich hoffte auf eine „Welle“ der Unterstützung für das „Ja“.

Sie sagte gegenüber AFP: „Es ist an der Zeit, die am längsten lebende Kultur der Welt anzuerkennen … wir müssen die indigenen First Nations annehmen und wertschätzen.“ Mehr als zwei Jahrhunderte nach der weißen Besiedlung Australiens ist die Wahrscheinlichkeit, dass indigene Völker jung sterben, in Armut leben und inhaftiert werden, immer noch weitaus höher.

Ein Freiwilliger verteilt am 3. Oktober 2023 Wahlbroschüren vor einem Wahlzentrum im Zentrum von Sydney. Am 3. Oktober wurde in weiten Teilen Australiens die vorzeitige Abstimmung über eine Reform eröffnet, die indigene Völker erstmals in der Verfassung von 1901 anerkennen würde. © David Gray, AFP

Befürworter der Verfassungsänderung sagen, dass es hilfreich sein würde, den Aborigines und den Bewohnern der Torres-Strait-Inseln zuzuhören, um eine funktionierende Politik zu entwickeln.

Gegner sagen, dem Plan mangele es an Details, er schaffe unnötige Bürokratie, eröffne eine Rassentrennung, gewähre den indigenen Völkern besondere Privilegien und würde wenig dazu beitragen, ihre Lage zu verbessern.

Wenn Wähler sich für die eine oder andere Seite entscheiden müssen, liegt die „Ja“-Seite laut jüngsten Umfragen bei knapp über 40 Prozent und die „Nein“-Seite bei fast 60 Prozent.

Eine am Dienstag veröffentlichte Guardian Essential-Umfrage ergab einen leichten Anstieg für das „Ja“-Lager, aber die „Nein“-Seite blieb an der Spitze.

(AFP)

source site-28

Leave a Reply