Die Vorteile des Bedampfens Ihres Gesichts, laut Dermatologen

Da die oberste Hautschicht weicher und durchlässiger wird, wenn sie dem Dampf ausgesetzt wird, kann die Feuchtigkeit anfangs leicht aufgenommen werden. Aber Sie können auch leicht Feuchtigkeit durch übermäßiges Dampfen verlieren, durch einen Prozess, der als transepidermaler Wasserverlust bezeichnet wird, erklärt Dr. Robinson. Grundsätzlich wird die Hautbarriere „undurchlässiger“, weil sie weicher ist und Wasser leichter austreten kann. Diese Durchlässigkeit hilft beim Peeling, aber Experten empfehlen, Ihre Gesichtsbedampfungssitzungen kurz zu halten, um zu vermeiden, dass Ihre Haut versehentlich trockener wird. (Wir erklären unten, wie kurz sie zu halten sind.)

4. Es kann Ihrer Haut helfen, Hautpflegeprodukte besser aufzunehmen.

Auch hier gehen fast alle potenziellen Vorteile des Bedampfens Ihres Gesichts, einschließlich der Produktabsorption, auf die Erweichung der Hornschicht zurück. Diese erhöhte Durchlässigkeit der obersten Hautschicht ermöglicht ein leichteres Eindringen von Produkten. Da, wie bereits erwähnt, Feuchtigkeit dabei verloren gehen kann, sollten Sie Ihre Haut unmittelbar nach dem Dampfen mit einigen ernsthaft feuchtigkeitsspendenden Produkten auffüllen. „Wie Sie Ihre Haut nach dem Dampfen behandeln, korreliert direkt damit, wie hydratisiert Ihre Haut bleibt“, sagt Dr. Yadav.

Der Schlüssel liegt in der Verwendung von Seren mit Feuchthaltemitteln wie Hyaluronsäure oder Glycerin, die Feuchtigkeit von der Oberfläche in die Haut ziehen, erklärt Dr. Yadav. Als nächstes sollten Sie eine dickere Feuchtigkeitscreme auftragen, die Inhaltsstoffe enthält, die die Hautbarriere stärken und Feuchtigkeitsverlust verhindern können. „Wenn die Feuchtigkeitsbarriere der Haut geschwächt oder beschädigt ist, erhöht sich der transepidermale Wasserverlust, wodurch die Haut von innen heraus ausgetrocknet wird“, fügt sie hinzu. Suchen Sie nach einer Feuchtigkeitscreme mit Ceramiden auf dem Etikett, die laut Dr. Yadav wie „Mörtel“ zwischen Ihren Hautzellen wirken, um zu verhindern, dass Wasser entweicht und Feuchtigkeit einschließt. Und diese dickeren, feuchtigkeitsspendenden Formeln brauchen länger, bis Ihre Haut absorbiert wird, wodurch die Feuchtigkeitsbarriere Ihrer Haut intakt bleibt.

Einige Produkte, die wir lieben:

Drunk Elephant B-Hydra Intensives Feuchtigkeitsserum

Eadem Cloud Cushion Plüsch-Feuchtigkeitscreme

La Roche-Posay Toleriane Double Repair Feuchtigkeitscreme für das Gesicht

Gibt es mögliche Nachteile beim Bedampfen Ihres Gesichts?

Nun, abhängig von Ihrem Hauttyp und ob Sie bestimmte Hauterkrankungen haben, kann Dampfen Ihre Haut trockener, empfindlicher und entzündeter machen. „Hitze und Dampf sind bekannte Auslöser für viele dermatologische Erkrankungen wie Rosacea, Melasma und Ekzeme“, sagt Dr. Robinson. Grundsätzlich kann Hitze Entzündungen hervorrufen. Jeder, der zu Hauterkrankungen neigt, die mit Entzündungen einhergehen – wie Rosacea, Melasma, Hyperpigmentierung und sogar Akne (wenn sie chronisch ist) – sollte sich von Dampfbehandlungen zu Hause fernhalten. Die Hitze des Dämpfens könnte chronisch zu Akne neigende und sogar sehr fettige Haut verschlimmern, sagt Dr. Robinson.

Wenn es speziell um Melasma geht, ein Zustand der Hyperpigmentierung (dunkle Flecken auf der Haut), der häufiger bei Schwangeren und Menschen mit dunkleren Hauttönen auftritt, ist das Bedampfen des Gesichts definitiv ein No-Go. „Hitze kann Entzündungen verursachen, die eine Zunahme der Melaninproduktion in den tieferen Hautschichten auslösen können, was zu einer Hyperpigmentierung führt“, erklärt Dr. Yadav. Wenn Sie Melasma haben, empfiehlt sie, sich von jeglicher Exposition gegenüber Dampf, einschließlich Saunen und heißem Yoga, fernzuhalten.

Abgesehen von den oben genannten Bedingungen besteht natürlich die Gefahr, dass Sie sich mit Dampf verbrennen. Wasser kann bei 140 Grad Fahrenheit in 5 Sekunden oder weniger eine Verbrennung verursachen, nach Angaben der American Burn Association– das sind etwa 70 Grad unter dem Siedepunkt von Wasser von 212 Grad Fahrenheit. Das bedeutet, dass Sie besonders vorsichtig sein müssen, wenn Sie Ihr Gesicht zu Hause dämpfen, sagt Dr. Rossi, indem Sie die Schüssel mit Wasser nicht über 120 Grad Fahrenheit überhitzen (ungefähr eine Minute und 30 Sekunden in der Mikrowelle sollten ausreichen, damit es reicht). nicht anfängt zu kochen), mehr als 10 Minuten dämpfen oder die Temperatur Ihres Gesichtsdampfers zu hoch, über die 120-Grad-Marke hinaus, erhöhen.

source site-49

Leave a Reply