Die virtuelle weltweite Fußballliga von One Future Football startet mit Unterstützung von Blackbird


Gegründet in Melbourne, Ein zukünftiger Fußball (1FF) bezeichnet sich selbst als „erste globale Fußballliga der Welt“ und ihr Ziel ist es, erstmalige Fußballfans anzulocken. Es startet heute mit mehr als 250 CGI-generierten Spielern, deren Hintergrundgeschichten erstellt wurden, damit alle Fans jemanden haben, mit dem sie sich identifizieren können (es gibt beispielsweise Spieler mit Diabetes und Autismus), und 12 Gründungsmitgliedsteams auf der ganzen Welt.

1FF gab heute außerdem bekannt, dass es unter der Leitung von Blackbird Ventures eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 3 Millionen US-Dollar eingeworben hat, an der sich strategische Investoren wie die Fußballspieler Chris Smalling, Patrice Evra und Jesse Lingard sowie der UFC-Kämpfer Kamaru Usman beteiligen. Auch die Tennisstars Naomi Osaka, Nick Kyriagos und Ons Jabeur werden als Botschafter der Marke dabei sein.

Der Sportcode von 1FF ist vollständig virtuell und besteht aus 12 wöchentlichen Spielen in zwei Runden, die mit erzählerischen Inhalten auf der ganzen Welt übertragen werden. Die Teams spielen im Ligaformat gegeneinander. Die Teams der Gründungsmitglieder befinden sich auf der ganzen Welt, darunter London, Paris, Buenos Aires, Los Angeles, Indien, Indonesien und Japan.

Gegründet von den Serienunternehmern Peter Davis und Rohit Bhargava, die sich kennengelernt haben, als sie in derselben Miniliga der Fantasy Premier League spielten. Vor 1FF gründete Davis die von LAUNCH Accelerator unterstützte Creator Discovery-Plattform Ampjar und die australische Social-Media-Agentur Get Glossy. Bhargava gründete die Mode-Crowdfunding-Plattform StageLabel, war Teil des AWS Startups-Teams und moderiert den Podcast „The Startup Playbook“.

Bevor er Get Glossy gründete, arbeitete Davis im Sport, von professionellen Teams bis hin zu großen Unternehmen wie einer Talentmanagement-Agentur. „Wir sind beide große Fußballfans und stehen zu verrückten Zeiten am frühen Morgen auf, um uns Spiele am anderen Ende der Welt anzusehen“, sagte Bhargava.

Davis rief Bhargava an und fragte ihn, ob er das neue Ding, an dem er arbeitete, sehen möchte, und es stellte sich heraus, dass es sich um 1FF handelte. Eine Sache, die das Interesse der Mitbegründer an der Gründung einer globalen Fußballliga weckte, war ein BBC-Artikel mit dem Titel „Warum es die interessantesten Clubs in den USA nicht wirklich gibt.“ Es ging um „falsche Fußballvereine“ oder Teams, die ihre eigenen Hintergrundgeschichten, Pressemitteilungen und Merchandise-Artikel erstellten, aber keine Spieler auf dem Spielfeld hatten.

„Was in dem Artikel dargelegt wurde, fühlte sich wie ein ganz besonderer kultureller Moment an. Fußball ist zu einem wichtigen Teil der Mode geworden und umgekehrt, und egal, was man zum Fußballtraining, im Büro oder in der Kneipe trägt, was man trägt, sagt viel über einen aus“, sagte Bhargava. „Fußballvereine hielten es für den perfekten Weg, eine Erzählung zu formen, die die Leute über sich selbst sagen wollen, weil man sie mit einem geografischen Grund, Ursachen wie positiven Maßnahmen im Sinne des Klimas oder sogar einem Spielstil in Verbindung bringen kann. Als wir tiefer in die Materie eintauchten, kamen wir zu dem Schluss, dass wir die Trends rund um Sportlerinvestoren nutzen und durch sie auch dazu beitragen können, Geschichten rund um die einzelnen Teams aufzubauen.“

Um jeden der 250 CGI-Spieler von 1FF zu entwerfen, wurden die sportlichen Eigenschaften der Spieler zunächst von einer der 1FF-Engines festgelegt. Dann wurden ihre Persönlichkeiten und gelebten Erfahrungen von verschiedenen Quellen inspiriert.

1FF-Gründer Rohit Bhargava und Pete Davis mit den Fußballern Ondrej Sykora (links) und Jamil Skaik (rechts)

1FF-Gründer Rohit Bhargava und Pete Davis mit den Fußballern Ondrej Sykora (links) und Jamil Skaik (rechts)

„Wir wollten sicherstellen, dass wir ein Zuhause für Menschen schaffen, die vielleicht noch nie zuvor etwas mit Sport zu tun hatten“, sagte Bhargava. „Man hört noch nie von einem Athleten, der sich für Cosplay oder LARP interessiert, am Wochenende im Park spielt oder Magic the Gathering spielt, aber warum sollten sie das auch nicht tun?“

1FF sprach mit Gremien in jeder ihrer Regionen, um Charaktere zu schaffen, die sie ansprechen, mit Hintergrundgeschichten, die ähnliche Interessen und Erfahrungen beinhalten.

„Wir haben Spieler, die sehr gut aufgewachsen sind, aber auch Spieler, die Flüchtlinge waren, Spieler, die schwul sind, Spieler, die Diabetiker oder Anaphylaktiker sind oder bei denen Autismus diagnostiziert wurde. Für uns geht es darum, jungen Menschen zu zeigen, dass dies etwas für sie ist, dass sie sich sicher fühlen können und sich nie dafür schämen müssen, wer sie sind.“

Die Regionen der 12 Gründungsmitgliedsteams wurden ausgewählt, um 1FF weltweit gut vertreten zu können. Seine Spieler repräsentieren 88 Länder, was bedeutet, dass 1FF zwar noch keine Mannschaft in großen Fußballländern wie Mexiko, Deutschland, Spanien, Italien, Ägypten, der Türkei, Südkorea und China hat, aber Heldenspieler hat, denen die Leute folgen können und als Sprungbrett in 1FF nutzen.

Major League Soccer (MLS) ist ein großes Geschäft, wobei Davis und Bhargava auf Statistiken verweisen, wie zum Beispiel, dass Angel City trotz seiner Gründung erst vor drei Jahren einen Wert von 100 Millionen US-Dollar hat (sie teilen sich einige Investoren mit 1FF) und dass die Top-10-E-Sport-Unternehmen einen durchschnittlichen Wert von 100 Millionen US-Dollar haben 353 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 46 % im Vergleich zu Dezember 2020.

Trotz des Aufstiegs des E-Sports gehen Davis und Bhargava davon aus, dass ihr Hauptkonkurrent der Stadionfußball sein wird. Das Ziel von 1FF besteht jedoch darin, Fans in Ländern wie den USA, Nigeria, Indien oder Indonesien zu erreichen, die möglicherweise nie ein Spiel der Premier League besuchen können. „Unsere Aufgabe ist es, etwas aufzubauen, das bei ihnen besser ankommt als die Premier League, die MLS, die La Liga oder die Bundesliga“, sagte Bhargava. „Damit sind Vereine gemeint, die aus mehr Gründen existieren als nur, um Spiele zu gewinnen, und Spieler, die wie sie aussehen oder die gleichen Erfahrungen und Interessen wie sie haben. Wir wissen, dass wir mit unseren Spielern besondere Dinge tun, weil sie zu 100 % in unserem Besitz sind, sodass wir den Fans ein noch nie dagewesenes Maß an Kontrolle über ihr Stadion geben können.

Was die Monetarisierung betrifft, wird 1FF wie andere Sportmannschaften durch Trikotverkäufe, kommerzielle Partnerschaften und Werbung am Spielfeldrand Geld verdienen. Einige Spieler verfügen über eigene Social-Media-Konten und Marken, die 1FF in Kürze bekannt geben wird, haben bereits Sponsoringverträge mit Spielern und Teams unterzeichnet. Einige für eine virtuelle Sportplattform spezifische Monetarisierungskanäle umfassen Spielerkarten (von denen 10.000 für jeden Spieler verfügbar sind) und Club-Credits, um Fans tiefere Erlebnisse mit ihren Lieblingsspielern und -clubs zu bieten.

Saison 1 von One Future Football beginnt am 16. Juni, aber vorher finden noch Vorbereitungsspiele wie Begegnungen zwischen Naija United (Nigerias Team) gegen Manhattan Football Club (USA), Inter Nusantra (Indonesien) gegen Paris St-Dennis ( Frankreich) und Club De Sportivo Palermo (Argentinien) gegen Tokyo Youth Club (Japan).

In einer Erklärung zur Finanzierung sagte Niki Scevak, Partnerin und Mitbegründerin von Blackbird: „Im Kern jedes Sportfans liegt der Wunsch, Eigentümer zu sein, die Entscheidungen jedes Vereins zu beeinflussen und endlos über die Vorzüge jeder kleinen Entscheidung zu debattieren.“ . Die Technologie bietet eine einzigartige Möglichkeit, dies in großem Maßstab zu ermöglichen, und 1FF ist die digitale Version des Fantasy-Sports mit einer unglaublich kreativen Wendung. Als Seriengründer und lebenslange Sportfans sind Pete und Rohit in der einzigartigen Position, ein modernes Medienunternehmen wie 1FF aufzubauen, und wir sind stolz, sie von Anfang an zu unterstützen.“

source-116

Leave a Reply