Die Vereinigten Arabischen Emirate pflanzen 10.000 Mangrovenbäume in sieben Emiraten


In diesem Jahr wurde ein Projekt zur Pflanzung von 10.000 Mangrovenbäumen in den Vereinigten Arabischen Emiraten gestartet.

Es ist Teil der Verpflichtung des Landes, bis 2030 100 Millionen Pflanzen anzupflanzen.

Die Initiative beginnt mit 10.000 Mangrovenbäumen, die bei den Feierlichkeiten zum 51. Nationalfeiertag vorgestellt wurden.

Bis Ende des Jahres werden sie an verschiedenen Standorten in den sieben Emiraten gepflanzt.

Unter der Leitung des Organisationskomitees der Feierlichkeiten zum 51. Nationalfeiertag zielt das Projekt darauf ab, das Ziel der VAE zu unterstützen, bis 2030 100 Millionen Mangroven zu pflanzen, ein Versprechen, das bei Cop27 gemacht wurde.

Das Mangrovenprojekt „Today for Tomorrow: National Day“ begann am Donnerstag mit der Pflanzung von 100 Mangrovenbäumen durch 500 Freiwillige am Yas Beach in Abu Dhabi.

„Heute für morgen ist das Motto des VAE-Jahres der Nachhaltigkeit, das darauf abzielt, kollektives Handeln anzuregen und positive Verhaltensänderungen zu fördern, eine Kultur der Nachhaltigkeit zu gewährleisten und das Bewusstsein für die Bedeutung des Umweltschutzes für zukünftige Generationen zu schärfen“, sagt Eisa Al Sabousi, Projektleiter für das Jahr der Nachhaltigkeit, erzählt Der Nationale.

Freiwillige haben sich am Donnerstag angemeldet, um am Yas Beach 100 Mangrovenbäume zu pflanzen.  Foto: Nationales Mangrovenprojekt

„Das Hauptziel der Initiative besteht darin, Einzelpersonen, Familien und Gemeinschaften zu ermutigen, nachhaltige Praktiken einzuführen und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern“, sagte er.

Herr Al Sabousi sagte, das Projekt werde das ganze Jahr über verschiedene Aktivitäten und öffentliche Veranstaltungen umfassen und die Menschen dazu ermutigen, in ihrem täglichen Leben einfache Schritte zu unternehmen, um einen positiven Effekt auf die Umwelt zu haben, „z. B. die Reduzierung von Einwegplastik und die Erhaltung unseres Strandes und unserer Umwelt.“ sauber machen, auf umweltfreundliche Produkte umsteigen, verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen und unsere Artenvielfalt schützen.“

Mehr als 2.000 Freiwillige haben sich zur Teilnahme angemeldet und für dieses Jahr sind 10 bestätigte Pflanzungen geplant, darunter Veranstaltungen in Abu Dhabi und Ajman.

Das Projekt wurde nach der Ankündigung von Präsident Scheich Mohamed ins Leben gerufen, dass 2023 das „Jahr der Nachhaltigkeit“ sein werde.

In allen sieben Emiraten sind Pflanzveranstaltungen geplant.  Foto: Nationales Mangrovenprojekt

Mangroven sind ein wichtiger Teil des Ökosystems der VAE. Sie reduzieren den Kohlenstoffausstoß und bieten wichtige natürliche Lebensräume für Jungfische und andere Meeresbewohner.

Die Bäume schützen auch die Küsten der VAE vor steigendem Meeresspiegel und Stürmen.

In den Emiraten gibt es bereits 60 Millionen Mangroven, die Wälder auf einer Fläche von 183 Quadratkilometern bilden und jedes Jahr 43.000 Tonnen Kohlendioxid binden.

Durch die Anpflanzung von 100 Millionen Mangroven wird die Fläche auf 483 Quadratkilometer vergrößert, wobei die Wälder jährlich etwa 115.000 Tonnen Kohlendioxid binden können.

Anfang des Jahres verteilten Drohnen eine Million Mangrovensämlinge über verschiedene Standorte in der Region Al Dhafra in Abu Dhabi.

Die Samen abfeuernden Drohnen flogen im Rahmen der ersten Phase eines Drohnen-Mangrovenplantagenprojekts, das die Abu Dhabi Mangrove Initiative unterstützt.

Mangrovenschutz in den VAE – in Bildern

Aktualisiert: 12. Mai 2023, 11:33 Uhr



source-125

Leave a Reply