Die Vereinigten Arabischen Emirate begehen den 100. Tag der wichtigen Hilfe für die Erdbebenhilfe in Syrien


Die VAE haben den 100. Tag der Lieferung dringend benötigter Hilfe an Syrien nach dem verheerenden Erdbeben im Februar gefeiert.

Sie hat 181 Hilfsflüge mit 5.727 Tonnen Nahrungsmitteln, Medikamenten und medizinischer Ausrüstung gestartet und drei Schiffe mit 5.429 Tonnen lebensnotwendiger Güter entsandt, um den Bürgern zu helfen, die von der Naturkatastrophe betroffen waren, die die Region am 6. Februar heimgesucht hat.

Präsident Scheich Mohamed rief die Operation Gallant Knight 2 ins Leben, eine koordinierte humanitäre Kampagne zur Unterstützung der Betroffenen.

Die bestätigte Zahl der Todesopfer durch das Erdbeben und die nachfolgenden Nachbeben in Syrien und der Türkei belief sich auf fast 60.000, weitere Millionen sind betroffen.

Mehr als 8.000 der Getöteten befanden sich in Syrien.

Such- und Rettungsteams der VAE verbrachten rund 240 Stunden damit, Überlebende zu erreichen, die unter den Trümmern eingestürzter Gebäude gefangen waren, wie die staatliche Nachrichtenagentur Wam in einem Bericht über die in den letzten 100 Tagen angebotene Unterstützung erklärte.

Die VAE spendeten außerdem Ausrüstung für Rettungseinsätze an den syrischen Zivilschutz.

Neben der Hilfeleistung vor Ort leistete auch die Bevölkerung vor Ort in den Emiraten ihren Beitrag.

Tausende Freiwillige leisteten im Rahmen der Initiative „Bridges of Giving“ den Bewohnern Syriens und der Türkei wichtige Hilfe.

Sie waren bei Veranstaltungen im ganzen Land unterwegs, um Kisten mit lebenswichtigen Hilfsgütern wie Trockenfutter, Decken und Zahnpasta für die Überlebenden der Katastrophe zu packen.

Die Kampagne wurde vom Emirates Red Crescent, dem humanitären Zweig der Regierung, organisiert und von mehreren anderen Wohltätigkeitsorganisationen wie Dubai Cares und Sharjah International Charity unterstützt.

Mehr als 10.000 Schultaschen und andere Materialien wurden an Schüler verteilt, die sich auf die Rückkehr in die Klassenzimmer vorbereiteten.

Scheich Hamdan bin Zayed, Vertreter des Herrschers in der Region Al Dhafra und Vorsitzender des ERC, stellte 20 Millionen Dh für Ramadan-Programme in Syrien zur Verfügung und unterstützte 160.000 vertriebene Familien.

Im Rahmen des Programms wurden 19.371 Ramadan-Rationspakete im Gouvernement Latakia im Nordwesten Syriens verteilt und täglich 2.700 Mahlzeiten in Latakia sowie in den Gouvernements Aleppo, Hama und Homs geliefert.

Während des Eid-Festes wurde Kleidung an 4.290 Familien in vier Gouvernoraten gespendet, wodurch 17.160 Syrer geholfen wurden.

Zusätzlich wurden in vier Gouvernoraten 20.000 Säcke Reis und Mehl verteilt.

Den Grundstein für die Genesung legen

Wie letzten Monat bekannt gegeben wurde, haben die Vereinigten Arabischen Emirate in Latakia 1.000 Fertighäuser für 65 Millionen Dh gebaut, um durch das Erdbeben vertriebene Familien zu beherbergen.

Der ERC beaufsichtigte das Projekt zur Unterbringung von bis zu 6.000 Menschen auf Anweisung von Präsident Scheich Mohamed.

Die solarbetriebenen Häuser verfügen jeweils über zwei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, eine Küche und ein Badezimmer.

Außerdem wurde ein medizinisches Team mit vier Spezialisten gegründet, um mehr als 800 ältere Menschen, Frauen und Kinder in Latakia zu versorgen.

Den Bedürftigen wird weiterhin humanitäre Hilfe geleistet.

Die VAE haben letzte Woche Lebensmittelpakete an mehr als 600 Mitarbeiter des Gesundheitswesens in Syrien geliefert.

Das ERC verteilte die Hilfsgüter an medizinische Fachkräfte in Krankenhäusern im Gouvernement Latakia im Nordwesten Syriens, berichtete Wam am Sonntag.

Es war die jüngste Unterstützungsbekundung im Rahmen der Aktion „Wir haben dich nicht vergessen“ der Vereinigten Arabischen Emirate, mit der denen gedankt werden soll, die vor Ort unermüdlich gearbeitet haben, um den Menschen zu helfen, die von der Naturkatastrophe betroffen waren.

Zuvor spendeten die Emirate Lebensmittel und Kleidung an mehr als 500 Syrer, die an der großen Aufräumaktion nach dem Erdbeben beteiligt waren.

Aktualisiert: 16. Mai 2023, 16:59 Uhr



source-125

Leave a Reply