Die USA bewegen sich nicht schnell genug, um ein CBDC zu entwickeln, sagt der ehemalige CFTC-Vorsitzende

Tim Massad, der bis 2017 Vorsitzender der Commodity Futures Trading Commission war, sagte, die Vereinigten Staaten seien bei der Entwicklung eines Plans zur Modernisierung ihrer Zahlungssysteme zu langsam.

In einer Mittwochanhörung des Gemeinsamen Wirtschaftsausschusses zur Rolle digitaler Vermögenswerte in der Regierung sagte Massad genannt eine digitale Zentralbankwährung oder CBDC könnte eine Lösung für die Vereinigten Staaten sein, um ihre bestehenden Zahlungssysteme zu verbessern, die er als „langsam“ und „teuer“ bezeichnete. Darüber hinaus sagte der ehemalige CFTC-Vorsitzende, dass Stablecoins zwar für diesen Zweck verwendet werden könnten, sie aber auch einige der dringendsten Herausforderungen für die US-Regulierungsbehörden darstellen und erhebliche Risiken bergen.

Massad sagte, dass Leute, die Stablecoins wie Tether (USDT) verwenden, um Geld zwischen Börsen zu bewegen, ein gutes Beispiel dafür seien, warum das US-Zahlungssystem modernisiert werden muss. Er fügte jedoch hinzu, dass die Reserven des Stablecoin-Emittenten wahrscheinlich nicht in „hochsichere liquide Vermögenswerte“ wie den Dollar investiert und daher nicht wie Fonds in traditionellen Finanzinstituten versichert seien. Der ehemalige CFTC-Chef sagte, seine Empfehlung sei, „bankähnliche“ Vorschriften zu erlassen, aber auch Emittenten daran zu hindern, Kredite zu vergeben, um die Notwendigkeit einer Einlagensicherung zu beseitigen.

„CBDCs, Stablecoins und digitale Vermögenswerte werden im Allgemeinen oft als Mittel für eine stärkere finanzielle Inklusion genannt, und wir sollten ihr Potenzial dafür berücksichtigen“, sagte Massad. „Wir sollten jetzt handeln, um den Zugang zu Finanzdienstleistungen auch auf andere Weise zu verbessern – der Bedarf ist zu groß.“

Verwandt: Ehemaliger CFTC-Vorsitzender erklärt, warum Regulierungsbehörden einen Bitcoin-ETF genehmigen sollten

Peter Van Valkenburgh, Forschungsleiter des Coin Centers, der ebenfalls an der Anhörung teilnahm, nannte Stablecoins einen „interessanten Bereich“ im Krypto-Raum, äußerte jedoch Bedenken über den scheinbaren Mangel an regulatorischer Klarheit für Emittenten.

„Es gibt sicherlich einige Stablecoin-Emittenten, die gegen das Gesetz verstoßen“, sagte Van Valkenburgh und fügte hinzu:

„Es gibt auch regulierte Stablecoin-Emittenten und es besteht auch die Möglichkeit, mehr Bundeshaus für die Regulierung von Stablecoins zu schaffen. Wir haben da keine rechtliche Lücke, denke ich – wir haben nur eine Durchsetzungslücke.“

Die Kommentare von Van Valkenburgh und Massad folgen einem Bericht der Arbeitsgruppe des Präsidenten für Finanzmärkte, in dem vorgeschlagen wird, dass Stablecoin-Emittenten in den USA einer „angemessenen Bundesaufsicht“ ähnlich der von Banken unterliegen sollten. Die Gruppe sagte, dass Rechtsvorschriften „dringend erforderlich sind, um die aufsichtlichen Risiken, die sich aus Zahlungsvereinbarungen mit Stablecoin ergeben, umfassend zu adressieren“.