Die USA beschlagnahmen 94.636 Bitcoin aus dem Bitfinex-Hack von 2016 in der „größten Krypto-Beschlagnahmung bisher“ – 2 Personen wurden festgenommen – Bitcoin News

Das US-Justizministerium (DOJ) hat die Beschlagnahme von 94.636 Bitcoins in direktem Zusammenhang mit dem Hack der Kryptowährungsbörse Bitfinex im Jahr 2016 bekannt gegeben. Dies ist die „bisher größte Beschlagnahme von Kryptowährungen“ durch das DOJ. Darüber hinaus wurden zwei Personen im Zusammenhang mit dem Hack und der gestohlenen Kryptowährung festgenommen.

Gestohlene Bitcoins von Bitfinex Hack beschlagnahmt, 2 Personen festgenommen

Das Justizministerium (DOJ) gab am Dienstag bekannt, dass die US-Regierung gestohlene Kryptowährung beschlagnahmt hat, die in direktem Zusammenhang mit dem Hack der Kryptowährungsbörse Bitfinex im Jahr 2016 steht.

Laut der Ankündigung ist dies die „bisher größte Beschlagnahme von Kryptowährungen im Wert von mehr als 3,6 Milliarden US-Dollar“ durch das DOJ zum Zeitpunkt der Beschlagnahme. Zum Zeitpunkt des Schreibens war der Wert der Bitcoin beschlagnahmt wird, beträgt mehr als 4 Milliarden US-Dollar. Das Justizministerium schrieb:

Bisher haben die Strafverfolgungsbehörden Kryptowährungen im Wert von über 3,6 Milliarden US-Dollar im Zusammenhang mit diesem Hack beschlagnahmt.

Darüber hinaus wurden zwei Personen – Ilya Lichtenstein, 34, und seine Frau Heather Morgan, 31 – wegen „angeblicher Verschwörung zum Waschen von gestohlener Kryptowährung im Wert von 4,5 Milliarden Dollar“ aus dem Bitfinex-Hack festgenommen. Gerichtsdokumente zeigen insbesondere, dass sie sich „angeblich verschworen haben, die Erlöse von 119.754 Bitcoin zu waschen“, die von der Kryptowährungsbörse gestohlen wurden.

Beim Bitfinex-Hack 2016 wurden gestohlene Bitcoins in mehr als 2.000 Transaktionen in eine von Lichtenstein kontrollierte Krypto-Wallet transferiert. In den letzten fünf Jahren etwa 25.000 gestohlen Bitcoin wurden aus seiner Krypto-Brieftasche „über einen komplizierten Geldwäscheprozess“ transferiert, stellte das DOJ fest und fügte hinzu, dass einige der gestohlenen Gelder auf von Lichtenstein und Morgan kontrollierte Finanzkonten eingezahlt wurden.

Der Rest der gestohlenen Gelder, bestehend aus ungefähr 94.636 Bitcoins, blieb in der Brieftasche, erklärte das Justizministerium weiter.

„Nach der Vollstreckung gerichtlich genehmigter Durchsuchungsbefehle von Online-Konten, die von Lichtenstein und Morgan kontrolliert werden, erhielten Spezialagenten Zugang zu Dateien innerhalb eines von Lichtenstein kontrollierten Online-Kontos“, führte das DOJ aus und führte aus:

Diese Dateien enthielten die privaten Schlüssel, die für den Zugriff auf die digitale Geldbörse erforderlich sind, die die von Bitfinex gestohlenen Gelder direkt erhielt, und ermöglichten es Spezialagenten, mehr als 94.000 Bitcoins, die von Bitfinex gestohlen worden waren, rechtmäßig zu beschlagnahmen und zurückzugewinnen.

Der stellvertretende FBI-Direktor Paul M. Abbate meinte: „Der heutige Fall ist eine Erinnerung daran, dass das FBI über die Werkzeuge verfügt, um der digitalen Spur zu folgen, wohin sie auch führen mag.“

Die stellvertretende Generalstaatsanwältin Lisa O. Monaco kommentierte:

Die heutigen Verhaftungen und die bisher größte finanzielle Beschlagnahme der Abteilung zeigen, dass Kryptowährung kein sicherer Hafen für Kriminelle ist.

Lichtenstein und Morgan verwendeten „zahlreiche ausgeklügelte Waschtechniken“, beschreibt die Beschwerde. Zu den Techniken gehörten die Verwendung fiktiver Identitäten zur Einrichtung von Online-Konten, die Verwendung von Computerprogrammen zur Automatisierung von Transaktionen, die Einzahlung gestohlener Gelder auf Konten bei verschiedenen Kryptowährungsbörsen und Darknet-Märkten und die Nutzung von „anonymitätserweiterter virtueller Währung (AEC)“ in einer Praxis, die als „ Kettenhüpfen.’“

„Lichtenstein und Morgan werden der Verschwörung zur Begehung von Geldwäsche, die mit einer Höchststrafe von 20 Jahren Gefängnis bedroht ist, und der Verschwörung zum Betrug der Vereinigten Staaten, die mit einer Höchststrafe von fünf Jahren Gefängnis bedroht ist, angeklagt“, schloss das Justizministerium.

Was denken Sie über diesen Fall? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Kevin Helms

Als Student der österreichischen Wirtschaftswissenschaften entdeckte Kevin Bitcoin im Jahr 2011 und ist seitdem ein Evangelist. Seine Interessen liegen in der Bitcoin-Sicherheit, Open-Source-Systemen, Netzwerkeffekten und der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Kryptographie.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply