Die US-Hypothekenzinsen übersteigen zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten die 7-Prozent-Marke


WASHINGTON (AP) – Der durchschnittliche langfristige US-Hypothekenzins lag diese Woche zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahrzehnten über 7 %, ein Ergebnis der aggressiven Zinserhöhungen der Federal Reserve, die darauf abzielten, die hartnäckig hohe Inflation des Landes zu zähmen.

Hypothekenkäufer Freddie Mac berichtete am Donnerstag, dass der Durchschnitt der wichtigsten 30-Jahres-Zinsen von 6,94 % letzte Woche auf 7,08 % gestiegen sei. Letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt lagen die Zinsen für eine 30-jährige Hypothek im Durchschnitt bei 3,14 %.

Höhere Hypothekenzinsen verringern die Kaufkraft von Eigenheimkäufern, was dazu führt, dass sich weniger Menschen den Kauf eines Eigenheims zu einer Zeit leisten können, in der die Eigenheimpreise weiter steigen, wenn auch langsamer als Anfang dieses Jahres. Die Kombination aus höheren Zinsen und Eigenheimpreisen bedeutet, dass eine typische Hypothekenzahlung für einen Eigenheimkäufer im Vergleich zu Anfang dieses Jahres um Hunderte von Dollar gestiegen ist.

„Wir betrachten dies wirklich als einen Anstieg der Hypothekenzinsen, der sich ziemlich dramatisch auf die Erschwinglichkeit auf dem Markt auswirkt und die Nachfrage wirklich stark einschränkt“, sagte Mike Fratantoni, Chefökonom der Mortgage Bankers Association.

Das letzte Mal, als die durchschnittliche Rate über 7 % lag, war im April 2002, eine Zeit, als die USA noch von den Terroranschlägen vom 11. September gebeutelt wurden, aber sechs Jahre vom Zusammenbruch des Immobilienmarktes 2008 entfernt waren, der die Große Rezession auslöste.

Viele potenzielle Käufer von Eigenheimen sind an den Rand gedrängt, da sich die Hypothekenzinsen in diesem Jahr mehr als verdoppelt haben, ein Trend, der den einst brandaktuellen Immobilienmarkt in einen Einbruch gestürzt hat.

Die Verkäufe bestehender Eigenheime sind acht Monate in Folge zurückgegangen Da die Kreditkosten für viele Amerikaner zu einer zu hohen Hürde geworden sind, zahlen sie bereits mehr für Lebensmittel, Benzin und andere Notwendigkeiten. In der Zwischenzeit haben einige Eigenheimbesitzer davon Abstand genommen, ihre Häuser auf den Markt zu bringen, weil sie bei ihrer nächsten Hypothek nicht in einen höheren Zinssatz springen wollen.

Um die Inflation, die die höchste seit vier Jahrzehnten ist, einzudämmen, hat die Fed ihren Leitzins in diesem Jahr fünfmal angehobendarunter drei aufeinanderfolgende Erhöhungen um 0,75 Prozentpunkte, die den Leitzins für kurzfristige Kredite auf eine Spanne von 3 % bis 3,25 % gebracht haben, den höchsten Stand seit 2008. Bei ihrer letzten Sitzung Ende September prognostizierten Beamte der Fed dies für Anfang nächsten Jahres sie würden ihren Leitzins auf rund 4,5 % anheben.

Trotz der Zinserhöhungen hat sich die Inflation kaum bewegt und liegt sowohl auf Verbraucher- als auch auf Großhandelsebene über 8 %. Auch wenn sich der Wohnungsmarkt erheblich verlangsamt, bleibt der Arbeitsmarkt stark und die Verbraucherausgaben sind robust. Es wird erwartet, dass die Fed ihren Leitzins bei ihrer Sitzung nächste Woche um weitere drei Viertelpunkte anheben wird.

Während die Hypothekenzinsen nicht unbedingt die Zinserhöhungen der Fed widerspiegeln, folgen sie tendenziell der Rendite der 10-jährigen Schatzanweisung. Die Rendite wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter die Erwartungen der Anleger hinsichtlich der zukünftigen Inflation und die weltweite Nachfrage nach US-Staatsanleihen.

Die monatliche Zahlung für ein Haus zum Durchschnittspreis ist jetzt 78 % höher als vor einem Jahr für Käufer, die eine Anzahlung von 20 % leisten können. Laut Realtor.com bedeutet dies eine Erhöhung der typischen Eigenheimzahlung um 1.000 US-Dollar im letzten Jahr.

Um damit fertig zu werden, entscheiden sich einige Hauskäufer für Hypotheken mit variablem Zinssatz, die die Finanzierung nicht einfacher machen, aber in den ersten Jahren der Kreditlaufzeit niedrigere monatliche Zahlungen bieten.

Solche Kredite wurden in den letzten Jahren weniger attraktiv, da die durchschnittlichen langfristigen Hypothekenzinsen auf ein Allzeittief fielen. Aber im August machten sie etwa 20 % der Vergabe von Wohnungsbaudarlehen aus, sagte Selma Hepp, Chefökonomin bei CoreLogic.

„Das spricht für den Rückgang der Kaufkraft, mit dem die Verbraucher aufgrund höherer Hypothekenzinsen zu kämpfen haben“, sagte sie.

___

Veiga berichtete aus Los Angeles.

source-124

Leave a Reply