Die US-Heimatschutzbehörde zahlt 314.000 US-Dollar aus dem Bitfinex-Hack von 2016 zurück

Über einen 6. Juli BekanntmachungDie Kryptowährungsbörse Bitfinex gab an, 312.219,71 US-Dollar in bar und 6,917 US-Dollar in Bitcoin Cash (BCH) vom US-Heimatschutzministerium (DHS) erhalten zu haben. Die Beschlagnahme erfolgte in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Zoll- und Grenzschutz. Laut Bitfinex-Mitarbeitern:

„Dies ist Teil der laufenden Bemühungen von Bitfinex, in Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden und anderen Ermittlungsbehörden die im August 2016 von der Börse gestohlenen Vermögenswerte zurückzugewinnen. Die US-Regierung macht weiterhin Fortschritte bei der strafrechtlichen Verfolgung von Personen, die an der Bitfinex-Sicherheitsverletzung beteiligt waren, und bei der Beschlagnahmung damit verbundener Gelder.“ mit dem Diebstahl.“

Die Vermögenswerte werden anteilig an die Opfer des Bitfinex-Hacks von 2016 zurückgegeben. Kurz nach der Sicherheitsverletzung gab Bitfinex Recovery Rights Tokens (RRT) mit einem Nennwert von jeweils 1 US-Dollar aus. Derzeit sind 30 Millionen RRTs im Umlauf. Nach der Einlösung der RRTs mit den wiederhergestellten Vermögenswerten wird der Restbetrag an die Token-Inhaber von Unus Sed Leo (Leo), dem nativen Token von Bitfinex, ausgezahlt.

Im Jahr 2016 kam es bei Bitfinex zu einem Sicherheitsverstoß, der zum Verlust von 119.576 Bitcoins (BTC) von Kunden führte, damals im Wert von rund 70 Millionen US-Dollar und heute 3,7 Milliarden US-Dollar. Am 8. Februar 2022 verhaftete das US-Justizministerium zwei Personen, Ilya Lichtenstein und seine Frau Heather Morgan, wegen angeblicher Verschwörung zum Waschen von Krypto im Zusammenhang mit dem Hack. Spezialagenten konnten dann mehr als 94.000 gestohlene BTC von Morgan und Lichtenstein beschlagnahmen, nachdem ihnen ein Durchsuchungsbefehl erlaubt hatte, Dateien mit privaten Schlüsseln zu ihrer Wallet einzusehen. Die Wiedereinziehungsbemühungen für die Fonds dauern noch an.

Magazin: Bericht über Crypto 2011-2020 Exchange Hacks