Die Ukraine ist ihrem EU-Beitritt einen Schritt näher gekommen. Hier erfahren Sie, was es bedeutet und warum es wichtig ist

Die Ukraine erhielt am Donnerstag grünes Licht für die Aufnahme beschleunigter Verhandlungen über den Beitritt zur Europäischen Union. Das ist ein großer Aufschwung für die vom Krieg zerstörte Ukraine und eine deutliche Botschaft an Wladimir Putin – aber es könnte noch Jahre dauern, bis das Land tatsächlich Mitglied der EU wird.

Hier erfahren Sie, was die Entscheidung vom Donnerstag bedeutet und warum der EU-Beitritt für die Ukraine besonders wichtig und besonders schwierig ist.

Was ist die EU und wie tritt man ihr bei?

Die Europäische Union wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Handelsblock mit dem kühnen Ziel gegründet, einen weiteren Krieg zwischen Deutschland und Frankreich zu verhindern. Die sechs Gründungsmitglieder waren Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, die Niederlande und Luxemburg.

Seitdem ist die EU stetig gewachsen und umfasst 27 demokratische Nationen, von denen viele aus dem ehemaligen kommunistischen Block in Osteuropa stammen, inspiriert von der Idee, dass die wirtschaftliche und politische Integration zwischen den Nationen der beste Weg zur Förderung von Wohlstand und Frieden ist.

Dies führte insbesondere zur Schaffung der gemeinsamen Euro-Währung im Jahr 1999, zu offenen Grenzen des Kontinents und zu bahnbrechenden Regeln zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Regulierung von Technologiegiganten.

Um der EU beizutreten, müssen die Kandidatenländer einen langwierigen Prozess durchlaufen, um ihre Gesetze und Standards an die des Blocks anzupassen und zu zeigen, dass ihre Institutionen und Volkswirtschaften demokratischen Normen entsprechen. Die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen erfordert die Zustimmung der derzeitigen Mitgliedsstaaten im Konsens.

WARUM DER BEITRITT FÜR DIE UKRAINE WICHTIG IST

Die Ukraine ist eines von mehreren Ländern, die schon seit langem den Wunsch hegen, der EU beizutreten, da sie darin einen Weg zu Wohlstand und Stabilität sehen. Obwohl die EU kein Militärbündnis wie die NATO ist, wird die Mitgliedschaft in der Union von manchen als Schutzwall gegen den russischen Einfluss angesehen.

Weniger als eine Woche nach dem Einmarsch Russlands im Februar 2022 beantragte die Ukraine offiziell den EU-Beitritt. Ihre Hauptstadt Kiew drohte der Einnahme und der Regierung von Präsident Wolodymyr Selenskyj drohte der Zusammenbruch.

Der Beginn der Beitrittsverhandlungen weniger als zwei Jahre später ist nur ein Schritt auf einem langen Weg. Aber es sendet ein starkes Signal der Solidarität mit der Ukraine zu einem Zeitpunkt, zu dem die Unterstützung der USA für das ukrainische Militär nachlässt und eine ukrainische Gegenoffensive ins Stocken gerät – und Putin zunehmend ermutigt zu sein scheint.

Und es bietet einen Hoffnungsschimmer für die Ukraine, auch wenn sich die EU-Mitglieder am Donnerstag nicht auf eine unmittelbarere Unterstützung in Form von 50 Milliarden Euro (55 Milliarden US-Dollar) einigen konnten, um die ukrainische Wirtschaft am Leben zu halten.

WARUM DER MITGLIEDSCHAFTSWEG DER UKRAINE steinig ist

EU-Beamte hatten erklärt, dass die Gespräche erst dann offiziell beginnen könnten, wenn die Ukraine mehrere Probleme gelöst habe, darunter Korruption, Lobbying-Bedenken und Beschränkungen, die nationale Minderheiten daran hindern könnten, in ihrer eigenen Sprache zu lernen und zu lesen. Obwohl EU-Beamte sagen, dass die Ukraine in diesen Fragen in den letzten Monaten Fortschritte gemacht hat, liegt noch ein weiter Weg vor ihr.

Alle EU-Länder haben nach und nach zugestimmt, den Antrag der Ukraine zu unterstützen – mit Ausnahme von Ungarns Premierminister Viktor Orban, Putins größtem Verbündeten innerhalb der EU. Orban behauptet, die Ukraine sei noch nicht bereit, überhaupt über eine EU-Mitgliedschaft zu sprechen. Überraschenderweise trat Orban am Donnerstag zurück und enthielt sich der Stimme, um den Beginn der Beitrittsgespräche mit der Ukraine zu ermöglichen.

Es ist nur ein Anfang und es bleiben noch viele Schritte.

Schuldenkrisen, Migrationswellen und der Brexit hatten dazu beigetragen, dass der Block in den letzten Jahren zögerlich war, seine Reihen zu vergrößern. Dies gilt auch für das Wachstum euroskeptischer politischer Kräfte in vielen Mitgliedsländern.

Doch die Dringlichkeit, die durch die russische Invasion und die Bitte der Ukraine um eine beschleunigte Prüfung entstanden war, stellte den zögerlichen Ansatz der EU bei der Aufnahme neuer Mitglieder auf den Kopf und kehrte jahrelange „Erweiterungsmüdigkeit“ um.

Die Entscheidung vom Donnerstag hat auch Auswirkungen auf andere Beitrittskandidaten, die das Gefühl haben, dass die EU Bevorzugung zeigt.

WER SIND DIE ANDEREN KANDIDATEN?

Die Türkei beantragte 1987 die Mitgliedschaft, erhielt 1999 den Kandidatenstatus und musste bis 2005 warten, um Gespräche über einen tatsächlichen Beitritt aufzunehmen. Seitdem wurde nur eines von mehr als 30 Verhandlungskapiteln abgeschlossen, und der gesamte Prozess steht aufgrund verschiedener Streitigkeiten still.

Mehrere Länder auf dem Balkan sind unterdessen entmutigt, weil der Block seine hochgesteckten Mitgliedschaftsversprechen nicht eingehalten hat.

Nordmazedonien reichte sein Beitrittsgesuch im Jahr 2004 ein. Auch nach der anschließenden Namensänderung zur Beilegung eines langjährigen Streits mit dem EU-Mitglied Griechenland wartet das Land immer noch auf den Beginn der Beitrittsverhandlungen, da Bulgarien eine Hürde in Bezug auf ethnische Zugehörigkeit und Sprache aufgeworfen hat.

Bosnien ist nach wie vor von ethnischen Spaltungen geplagt, die Reformen zu einer nahezu unmöglichen Herausforderung machen. Die Kommission sagte letzten Monat, dass sie Beitrittsgespräche erst dann aufnehmen solle, wenn weitere Fortschritte erzielt worden seien. Es äußerte seine Besorgnis über das Justizsystem und andere Rechtsmängel im bosnisch-serbischen Teil des Landes.

Serbien und Kosovo weigern sich, ihre Beziehungen zu normalisieren und stehen auf dem letzten Platz der EU.

___

Zu diesem Bericht haben die Associated Press-Journalisten Raf Casert und Sam Petrequin in Brüssel beigetragen.

source site-26

Leave a Reply