Die Ukraine arbeitet mit internationalen Beratern zusammen, um das Krypto-Framework zu aktualisieren

Bei der Arbeit an ihrem nationalen Krypto-Framework, den Änderungen des Gesetzes „Über virtuelle Vermögenswerte“, arbeitet die ukrainische Regulierungsgemeinschaft aktiv mit internationalen Experten zusammen. Die Liste umfasst das internationale Beratungsunternehmen Ernst&Young und das Projekt USAID Financial Sector Reform.

Am 1. Dezember hat der Beirat zur Regulierung virtueller Vermögenswerte, organisiert von der National Securities and Stock Market Commission, gehaltenen sein erstes Treffen. Die Regulierungsexperten diskutierten die Änderungen des Gesetzes „Über virtuelle Vermögenswerte“, die das Nationale Steuergesetzbuch an die Kryptoregulierung anpassen sollten. An der Veranstaltung nahmen Vertreter des Präsidialamts, der Nationalbank der Ukraine, Expertenorganisationen und der Marktgemeinde teil.

Ruslan Magomedov, Vorsitzender der Nationalen Steuerbehörde der Ukraine, gab bekannt, dass die Regulierungsbehörden eng mit Ernst&Young und der USAID zusammenarbeiten, um die Verordnung über die europäischen Märkte für Krypto-Assets (MiCA) auf dem ukrainischen Markt für digitale Vermögenswerte umzusetzen.

Verwandt: Nationalbank der Ukraine veröffentlicht Konzeptentwurf für digitale Griwna

Wie Yaroslav Zheleznyak, ein Mitglied des ukrainischen Parlaments (Rada), feststellte, wird sich der nationale Ansatz auf das „do no harm“-Prinzip stützen:

„Das Ziel ist einfach – den Krypto-Verkehr in der Ukraine legal und sicher zu machen, aber nach dem Prinzip ‚do no harm‘, damit der Markt keine Regulierung erhält, sondern Anreize für Entwicklung und Wettbewerbsvorteile.“

Der ukrainische Präsident Volodymyr Selenskyj unterzeichnete im März 2022 das Gesetz „Über virtuelle Vermögenswerte“. Der Gesetzentwurf sieht die Nationale Wertpapier- und Börsenkommission der Ukraine und die Nationalbank der Ukraine als zwei wichtige Regulierungsbehörden des Kryptomarktes vor.

Im November enthüllten eine Gruppe kryptofreundlicher ukrainischer Gesetzgeber und die öffentliche Gewerkschaft Virtual Assets of Ukraine (VAU) einen gemeinsamen Fahrplan für die Förderung und Entwicklung von Web3 im Land. Die Roadmap schlägt die Einführung einer regulatorischen Sandbox für Blockchain- und Web3-Projekte vor. Es setzt auch die Schaffung eines nationalen Blockchain-gestützten Grund- und Immobilienregisters und die Integration der Ukraine in die Europäische Blockchain-Partnerschaft um.