Die TV-Serie „Herr der Ringe“ enthüllt Hobbits Namen, den König der Elfen und einen mysteriösen Fremden

Prime Video hat die Namen von drei weiteren Charakteren enthüllt Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht. Prime Video hat den ersten Teaser-Trailer der Show während des Super Bowl-Spiels am Sonntag vorgestellt. Darin waren einige prominente Elfen aus der Geschichte Mittelerdes zu sehen, und jetzt haben sie einen weiteren in High King Gil-galad, gespielt von Benjamin Walker, bestätigt. Gil-galad ist der Hochkönig der ?oldor, eines Clans von Elfen, in Mittelerde, und wird der letzte sein, der diesen Titel trägt. Die ?oldor waren als „diejenigen mit Wissen“ bekannt. Ihre Liebe zum Wissen ist es, die Annatar, angeblich der Herr der Gaben, ausnutzte, um sich in ihre Mitte einzuschleichen (mehr dazu gleich).

Auch Prime Video hat seinem Hobbit einen Namen gegeben. Markella Kavenagh ist Elanor „Nori“ Brandyfoot, deren Monolog den Super Bowl-Teaser eröffnet. Technisch gesehen ist sie ein Harfoot, eine der drei verwandten Unterarten dessen, was später einfach als Hobbits bekannt wurde. Nori ist eine Figur, für die neu geschaffen wurde Die Ringe der Macht.

(Foto: Benjamin Walker ist High King Gil-galad, Markella Kavenagh ist Elanor ‘Nori’ Brandyfoot, Daniel Weyman ist The Stranger via Prime Video)

Schließlich gibt es noch The Stranger, gespielt von Daniel Weyman. Dieser Titel scheint seine wahre Identität geheim zu halten. Drei Namen sind in Bezug auf diese Figur aufgetaucht.

Bevor Prime Video ihn Stranger nannte, fragten sich einige Fans – oder hofften vielleicht – dass sich herausstellen würde, dass das Wesen mit den schmutzigen Händen, die einen Apfel halten, Tom Bombadil ist. Bombadil ist eine mysteriöse Figur in JRR Tolkiens Mythologie. Seine Natur und Herkunft werden nie vollständig erklärt, aber Tolkien impliziert, dass er möglicherweise das erste Lebewesen in Mittelerde war. Er hilft Frodo früh auf seiner Reise aus dem Auenland Die Gefährten des Ringsund einige Fans haben Peter Jackson nie verziehen, dass er Bombadil nicht mit aufgenommen hat Der Herr der Ringe Filmtrilogie. Abgesehen von Wunschdenken scheint dies jedoch ein langer Weg zu sein.

Eine andere Möglichkeit ist, dass dies, wie oben erwähnt, Annatar, Lord of Gifts, ist. Annatar ist Saurons Verkleidung, wenn er versucht, die Elben unter seine Herrschaft zu locken. Elrond und Galadriel sind ihm gegenüber misstrauisch, aber die Elfen von Eregion heißen ihn willkommen und lernen von ihm, magische Ringe zu schmieden. Die Figur dieses Charakterposters, der einen Apfel hält, könnte auf den Garten Eden der Bibel und die Idee einer doppelzüngigen Schlange anspielen, die Gaben des Wissens anbietet. Es gibt jedoch noch einen weiteren, noch nicht identifizierten Ringe der Macht Charakterposter, das wie Sauron in voller Rüstung aussieht.

replyCountBemerkungen

Die letzte Möglichkeit ist, dass dies einer der fünf Zauberer von Mittelerde ist, höchstwahrscheinlich Gandalf. Gandalf soll sich eine Zeit lang unter die Elfen gemischt haben, ohne preiszugeben, wer er war, was ihn zu einem „Fremden“ machen würde, und die Figur auf dem Poster – was wir von ihm sehen können – passt zu Gandalfs Beschreibung. Doch die Zauberer oder Istari kamen laut Tolkiens Schreiben nicht vor seinem dritten Zeitalter nach Mittelerde Unvollendete Geschichten von Numenor und Mittelerdewährend Die Ringe der Macht findet während des zweiten Zeitalters statt. Allerdings hinein Die Völker MittelerdesTeil von Die Geschichte von Mittelerde Reihe unveröffentlichter Tolkien-Manuskripte kamen die Istari im Zweiten Zeitalter nach Mittelerde, etwa zur Zeit der Schmiede des Einen Rings. Das wäre genau wann Die Ringe der Macht findet statt. Vielleicht verwenden die Autoren der Show dieses Schreiben, um zu rechtfertigen, dass Gandalf an der Serie beteiligt ist.

Wir können es nicht mit Sicherheit sagen, aber es ist ein aufregendes Rätsel für Fans, über das sie nachdenken können, während sie darauf warten Die Ringe der Macht‘s Debüt. Die Serie erscheint am 2. September auf Prime Video.

.
source site-65

Leave a Reply