Die Türkei verurteilt den Menschenrechtsaktivisten Osman Kavala zu lebenslanger Haft

Ausgegeben am:

Ein türkisches Gericht verurteilte am Montag den führenden Intellektuellen und Rechtsverteidiger Osman Kavala zu lebenslanger Haft wegen höchst umstrittener Anklagen wegen eines Putschversuchs, der ihn bereits seit mehr als vier Jahren ohne Verurteilung eingesperrt hatte.

Das aus drei Richtern bestehende Gremium verurteilte außerdem sieben weitere weniger prominente Angeklagte wegen Beihilfe zum Versuch, die Regierung zu stürzen, zu jeweils 18 Jahren Gefängnis.

Das Urteil wird mit ziemlicher Sicherheit einen Chor der Verurteilung von den wichtigsten Verbündeten der Türkei im NATO-Verteidigungsbündnis hervorrufen.

Die Entscheidung des Gerichts zog Buhrufe von einem dicht gedrängten Publikum nach sich, zu dem auch westliche Diplomaten gehörten, die versuchten, die Bedeutung von Rechtsfragen und der Unabhängigkeit der Justiz in ihren Beziehungen zu Ankara zu betonen.

Der in Paris geborene Philanthrop teilte dem Gericht per Videoschalte aus seinem Hochsicherheitsgefängnis in der Nähe von Istanbul mit, dass er den gesamten Prozess als „Justizmord“ betrachte.

„Das sind Verschwörungstheorien, die aus politischen und ideologischen Gründen entworfen wurden“, sagte Kavala dem Gericht kurz vor der Urteilsverkündung.

Die drei Richter brauchten weniger als eine Stunde, um ihr Urteil in einem der öffentlichkeitswirksamsten Prozesse der Türkei seit Jahren zu verkünden.

Die Marathon-Anhörung nagt seit Kavalas unerwarteter Verhaftung im Oktober 2017 an den strategischen, aber stürmischen Beziehungen der Türkei zu ihren wichtigsten westlichen Verbündeten.

Der 64-Jährige war damals vor allem als leiser Geschäftsmann bekannt, der mit einem Teil seines Vermögens Kultur und Projekte förderte, die darauf abzielten, die Türkei und ihren Erzfeind Armenien zu versöhnen.

Aber Präsident Recep Tayyip Erdogan stellte ihn als linken Agenten des in Ungarn geborenen US-Milliardärs George Soros dar, der beschuldigt wurde, mit ausländischem Geld versucht zu haben, den Staat zu stürzen.

„Wir können niemals mit Leuten wie Kavala zusammen sein“, erklärte Erdogan 2020.

Wechselnde Gebühren

Bei den Säuberungen nach dem Putschversuch wurden Zehntausende Menschen inhaftiert oder ihrer Regierungsarbeit enthoben.

Aber die scheinbar willkürliche Natur der abwechselnden Anklagen gegen Kavala machte ihn zu einem Symbol für internationale Rechtsgruppen – wie auch westliche Regierungen – für Erdogans zunehmenden autoritären Zug im zweiten Jahrzehnt seiner Herrschaft.

Kavala wurde zunächst beschuldigt, eine Welle von Protesten im Jahr 2013 finanziert zu haben, die einige Analysten als die Entstehung von Erdogans autoritärerer Ader in der zweiten Hälfte seiner 20-jährigen Herrschaft ansehen.

Diese Zählung blieb nicht hängen.

Ein Gericht sprach ihn im Februar 2020 frei und ließ ihn frei – nur damit die Polizei ihn festnehmen konnte, bevor er die Chance hatte, nach Hause zu seiner Frau zurückzukehren.


Ein anderes Gericht beschuldigte ihn dann, an dem gescheiterten, aber blutigen Putschversuch von 2016 beteiligt gewesen zu sein, der ein jahrelanges Vorgehen auslöste, bei dem Zehntausende entweder inhaftiert oder ihrer Regierungsarbeit beraubt wurden.

Kavala wurde schließlich wegen beider Anklagepunkte angeklagt.

Seine Behandlung veranlasste den Europarat, seltene Disziplinarverfahren einzuleiten, die letztendlich dazu führen könnten, dass die Mitgliedschaft der Türkei in der wichtigsten Menschenrechtsgruppierung des Kontinents ausgesetzt wird.

„Die Tatsache, dass ich viereinhalb Jahre meines Lebens im Gefängnis verbracht habe, ist ein Verlust, der nicht kompensiert werden kann“, sagte Kavala am Freitag in einer Schlusserklärung vor Gericht.

„Das einzige, was mich trösten würde, ist die Möglichkeit, dass das, was ich durchgemacht habe, dazu beiträgt, schwerwiegenden Justizfehlern ein Ende zu bereiten.“

Gestummt durch den Ukrainekrieg

Die Bedeutung des Falls für das breitere diplomatische Ansehen der Türkei wurde jedoch durch den zweimonatigen Krieg Russlands in der Ukraine etwas gedämpft.

Erdogan hat seine relativ guten Beziehungen sowohl zu Moskau als auch zu Kiew genutzt, um zu versuchen, ein Ende des Krieges zu vermitteln.

Seine Bemühungen haben bereits zu einer deutlichen Verbesserung der Beziehungen Ankaras zu Washington geführt, sodass die Türkei bald mit US-Militärjets versorgt werden könnte.

Die Anhörung am Montag fand in Istanbul zur gleichen Zeit statt, als UN-Generalsekretär Antonio Guterres Erdogan in Ankara traf, bevor er später in der Woche nach Moskau und Kiew reiste.

„Der Generalsekretär brachte seine Unterstützung für die laufenden diplomatischen Bemühungen der Türkei in Bezug auf den Krieg in der Ukraine zum Ausdruck“, sagte das Büro von Guterres nach den Gesprächen.

(AFP)


source site-38

Leave a Reply