Die TON-Blockchain führt eine On-Chain-Verschlüsselungs-Messaging-Funktion ein

Laut einer Ankündigung des Netzwerkentwicklers TON Foundation vom 3. Juli hat das Open Network (TON) eine On-Chain-Verschlüsselungs-Messaging-Funktion veröffentlicht. Die neue Funktion ermöglicht den Versand privater Nachrichten zwischen TON-Benutzern.

TON ist ein Blockchain-Netzwerk, das aus Code erstellt wurde, der vom Telegram-Instant-Messaging-App-Team erstellt wurde. Telegram gab das Projekt im Juli 2020 auf, bevor jemals ein Mainnet gestartet wurde. Der Code von TON wurde jedoch vor dem Verlassen als Open-Source-Lösung bereitgestellt, sodass andere auf der geleisteten Arbeit weiter aufbauen konnten.

Das aktuelle Netzwerk mit dem Namen „TON“ wurde von der TON Foundation aufgebaut. Die Stiftung behauptet, dass das Netzwerk eine höhere Skalierbarkeit und einen höheren Transaktionsdurchsatz als andere Optionen im Web3-Ökosystem bietet und gleichzeitig dezentral bleibt.

TON hat es Benutzern schon immer ermöglicht, Nachrichten in Transaktionen zu senden. Doch in der Vergangenheit waren diese Nachrichten völlig öffentlich. Mit der neuen Funktion können Benutzer diese Nachrichten Ende-zu-Ende verschlüsseln, sodass sie nur für den vorgesehenen Empfänger lesbar sind.

Der TON-Kernentwickler Anatoly Makosov behauptete, die Funktion sei geschaffen worden, um die „Personalisierung“ von Transaktionen zu ermöglichen:

„Beim Versenden von Toncoin, Jettons oder NFTs über TON konnte man immer einen Text für den Empfänger einfügen, etwa „zum Kaffee“ oder „Alles Gute zum Geburtstag“, und so die Interaktion personalisieren. Jetzt diese beliebte Funktion […] ist mit Vollverschlüsselung verfügbar.“

Makosov fügte hinzu, dass es auch nützlich wäre, wenn es zu einer „Apokalypse“ käme, die zum Ausfall herkömmlicher Messenger-Server führt. In diesem Fall kann TON als „zuverlässige“ und „sichere“ Methode zur privaten Kommunikation dienen.

Verschlüsselte Nachrichten sind derzeit über mehrere Wallet-Apps für den Einzelhandel verfügbar, darunter MyTonWallet, OpenMask und TON Wallet. Die Funktion werde „in kommenden Updates“ auch zur mobilen Geldbörse Tonkeeper hinzugefügt, heißt es in der Ankündigung.

Im Mai startete die TON Foundation ein 25 Millionen US-Dollar teures Accelerator-Programm, um App-Entwickler zu ermutigen, auf dem Netzwerk aufzubauen. Im November erstellte ein unabhängiges Entwicklungsteam einen Telegram-Handelsbot, um Benutzer in TON einzubinden.