Die thailändische SEC genehmigt trotz Zipmex-Problemen vier Kryptofirmen

Thailands Finanzaufsichtsbehörde, die Securities and Exchange Commission (SEC), hat vier weitere Kryptounternehmen im Königreich zugelassen.

Am 4. August war es soweit gemeldet in lokalen Medien, dass die SEC Betriebslizenzen an vier weitere Betreiber digitaler Assets vergeben hatte.

Dazu gehören Krungthai XSpring, ein Krypto-Broker, der mit einer der führenden Banken des Landes verbunden ist, und die Krypto-Börse T-BOX Thailand. Ebenfalls die behördliche Zulassung erhielten der Kryptoberater und Fondsmanager Coindee und Leif Capital Asset Management, das auch Fonds verwaltet.

Die vier Unternehmen müssen jedoch noch ihre Tätigkeit aufnehmen, da die Aufsichtsbehörde ihre Tätigkeit noch überprüfen muss.

Thailand hat jetzt 21 vollständig regulierte Betreiber digitaler Vermögenswerte, darunter neun Börsen, neun Broker und drei Fondsmanager. Thailands vom Militär unterstützte Regierung war trotz der Bemühungen der Zentralbank, sie einzuschränken, weitgehend tolerant gegenüber Kryptowährungen.

Der Bericht stellte fest, dass ein weiterer wichtiger Akteur darauf wartet, in den aufkeimenden thailändischen Kryptomarkt einzutreten. Gulf Innova und Binance Capital Management beabsichtigen, die gemeinsame Krypto-Börse und -Vermittlung „Gulf Binance“ zu starten.

Das Kryptovolumen in Thailand stieg Anfang 2021 um fast 600 %, als der Bullenmarkt an Dynamik gewann.

Verwandt: Nach wochenlangen Gerüchten tauscht thailändischer Krypto Zipmex-Dateien zum Schuldenerlass in Singapur aus

Der Schritt erfolgt inmitten von Turbulenzen um die singapurische Börse Zipmex, die auch in Thailand tätig ist. Ende letzten Monats setzte Zipmex Thailand die Auszahlungen für Kunden im Land mit seiner „Z Wallet“ aus. Kurz darauf richtete die SEC eine Hotline für Zipmex-Kunden ein, um Einzelheiten zu ihren Verlusten einzureichen.

Am 1. August leitete die SEC eine Untersuchung gegen Zipmex ein und behauptete, das Unternehmen habe möglicherweise gegen die Handelsregeln verstoßen, indem es Auszahlungen ausgesetzt habe. Es stellte fest, dass das Unternehmen unzureichende Gründe für solche Maßnahmen wie „Marktschwankungen“ anführte.

Die Aufsichtsbehörde befahl der Firma, den Handelsbetrieb wieder aufzunehmen, und bis zum 3. August hatte Zipmex die Abhebungen für Solana (SOL) und Ripple (XRP) am folgenden Tag wieder aufgenommen, wie Cointelegraph berichtete. Abhebungen größerer Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum bleiben ausgesetzt, ebenso wie Abhebungen von seinem ZipUp+-Dienst.

Am 4. August twitterte die Firma, dass sie sich verpflichtet habe, alle Dienste so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.

Zipmex wurde aufgrund seiner Exposition gegenüber Celsius und Babel Finance von der diesjährigen Krypto-Ansteckung erfasst. Am 3. August sagte Akalarp Yimwilai, CEO von Zipmex Thailand, dass seine Muttergesellschaft in Singapur 5 Millionen US-Dollar eingeschossen habe, um die Celsius-Verluste auszugleichen.