Die thailändische Aufsichtsbehörde genehmigt die Fusion von Telekommunikationsanbietern im Wert von 7,3 Milliarden US-Dollar


BANGKOK (AP) – Die thailändische Telekommunikationsregulierungsbehörde hat zugestimmt, eine Fusion zwischen den beiden wichtigsten Telefonanbietern des Landes zuzulassen, in einer Entscheidung, die Bedenken darüber aufkommen lässt, ob ein reduzierter Wettbewerb den Verbraucherinteressen schaden wird.

Der 7,3-Milliarden-Dollar-Deal wird True Corp. und die kleinere DTAC, eine Tochtergesellschaft der norwegischen Telenor-Gruppe, zusammenführen. Das neue Unternehmen mit dem Namen NewCo wird etwa 51 Millionen Abonnenten haben. Der nächstgrößte Telekommunikationsanbieter, AIS oder Advanced Info Service, hat 44 Millionen Abonnenten.

True gehört der Charoen Pokphand (CP) Holding, einem der größten familiengeführten Konglomerate des Landes. Es hat 32 Millionen Abonnenten zu den 19 Millionen von DTAC.

Die Aktionäre von True und DTAC bzw. Total Access Communication Plc. stimmten dem Fusionsplan im April zu.

Die regulatorische Zustimmung der National Broadcasting and Telecommunications Commission kam am späten Donnerstag mit 3:2 Ja-Stimmen, wobei der Vorsitzende nach mehr als 10 Stunden Diskussion eine entscheidende Stimme abgab.

Die Kommission verhängte Auflagen, darunter Preiskontrollen, die Beibehaltung bestehender Serviceverträge und die Forderung, die 5G-Abdeckung auf mindestens 90 % der Bevölkerung innerhalb von fünf Jahren auszuweiten. Sie könne weitere Bedingungen streichen oder ergänzen, wenn sie aufgrund der Fusion monopolistisches Verhalten beobachte.

„Die Fusion wird eine lange und anhaltende Wirkung haben und es unmöglich machen, die Uhr zurückzudrehen“, sagte Pirongrong Ramasoota, einer der beiden Kommissare, die gegen die Genehmigung der Fusion gestimmt hatten, in einem Facebook-Post. Sie sagte, der Deal könne zu unlauterem Wettbewerb führen und andere Unternehmen daran hindern, in den Markt einzutreten.

„Die Entwicklung unseres Landes hängt von der Wettbewerbsfähigkeit der Mobilfunkbranche ab, die auch ein Schlüssel zur Ankurbelung der Wirtschaft ist“, sagte sie.

Die Genehmigung spiegelt den Einfluss der riesigen familiengeführten Konglomerate wider, die große Teile der thailändischen Wirtschaft besitzen, sagten Kritiker.

„Trotz massiven Protests, Kommentaren, Berichten, Analysen und gesundem Menschenverstand ist es keine Überraschung, dass die NBTC schließlich die Fusion zuließ“, sagte Yozzo, ein Telekommunikations-, Medien- und Technologieberatungsunternehmen, in einem Bericht.

„Große Konglomerate in Thailand genießen seit langem Marktmacht in einem Regime, das viele als freundlich gegenüber den großen Familienunternehmen empfinden“, hieß es und fügte hinzu, dass Verbraucher und Unternehmen den Preis dafür zahlen werden, dass zwei Unternehmen die virtuellen Torwächter der Digitalisierung sind.

True und DTAC haben angekündigt, dass sie fusionieren, um besser in die Telekommunikation der nächsten Generation zu investieren und Thailands Einführung digitaler Technologie voranzutreiben.

Die Unternehmen haben angekündigt, das neu fusionierte Unternehmen bereits im November an der thailändischen Börse zu notieren.

___

Die assoziierte Pressejournalistin Tassanee Vejpongsa trug dazu bei.

source-123

Leave a Reply